Auftakt zum HTT-Rasen-Highlight mit Jaros-Zittersieg
Eine turbulent verlaufende HTT-Wimbledon-Generalprobe mit dem abschließenden Masters Series 1000 Rek...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
09.07.2023, 14:18 Uhr
Eine turbulent verlaufende HTT-Wimbledon-Generalprobe mit dem abschließenden Masters Series 1000 Rekordtitel von Damian Roman am Wasserpark liegt schon wieder knapp eine Woche hinter uns. Jetzt ist der Tour-Zirkus von Floridsdorf aus über die Donau in die Stadt übersiedelt, um zum bereits 32. Mal das weltweit wahrscheinlich prestigeträchtigste und an der Londoner Church Road stattfindende Tennisturier mit dem Namen Wimbledon nachzuspielen. Die erwähnte Church Road ist bei den Hobbyspielern die Baumgasse im dritten Wiener Gemeindebezirk, wo beim idyllisch und versteckt gelegenen Tennisclub WAT Landstraße zum bereits 127. Mal in der langen und traditionsreichen Geschichte der Hobby Tennis Tour ein Grand Slam Turnier zur Austragung gelangt. Ein Bericht von C.L
HTT Wimbledon mit ausgewogenem und stark besetzten Main Draw
Ein für die meisten Spieler völlig ungewohnter Bodenbelag – wenn auch bei weitem nicht so speziell wie jener vor einer Woche am Wasserpark – und dazu tropische Temperaturen eines stabilen Sommerhochs, machen das dritte HTT Grand Slam Turnier des Jahres wie immer zu einer brutal harten Challenge für die insgesamt 74 Spieler(innen) aus 11 verschiedenen Nationen. Zufrieden zeigt sich in diesen Juli-Tagen auch der Turnierdirektor, der sich über ein großartiges “line up” mit vielen hochkarätigen HTT Stars, ein ausgewogenes Draw im Hauptbewerb und sogar auf einen frischgebackenen österreichischen Staatsmeister im Doppel freuen darf. “Wir haben mit einem starken Finish knapp vor Nennschluss ein attraktives Spielerfeld bekommen, das uns auch einen spannenden Titelkampf verspricht”, so der Tour-Veranstalter, der mit sechs Top Ten Assen und insgesamt 12 Mann aus den Top 20 dem 90. HTT Saisonturnier freudig entgegen blickt. Neben den arrivierten und vorallem auf HTT Major-Ebene höchst routinierten Stars wie Damian Roman, Vladimir Vukicevic, Rene Gräflinger oder Bernhard Scheidl, könnten aber auch ganz viele junge und aufstrebende Talente die 32. Ausgabe von HTT Wimbledon “rocken”, oder zumindest bereichern. Ob einer der Herren Gal, Sarajlic, Volbert, Simonovic, Leitgeb & Co den alten HTT Grand Slam Hasen auf den Kunstrasen-Courts in der Baumgasse am Ende die Show wird stehlen können, bleibt abzuwarten.
Jaros nach Zittersieg über Jelinek zum siebenten Mal im Achtelfinale von HTT Wimbledon
Fest steht nach dem ersten Spieltag des HTT Wimbledon-Hauptbewerbs am gestrigen Samstag aber bereits, dass die Topstars des HTT-Rasen-Klassikers in der Baumgasse mit vollem Elan und äußerstem Fokus in ihre Matches gegen die aufstrebende HTT Jugend gehen müssen. Und vielleicht wird der ein oder andere aus den hochgejazzten HTT Top Ten sogar über seine Grenzen gehen müssen, wie beispielsweise am Samstag Vormittag die Nummer 5 der Setzliste Dominik Jaros. Der 32jährige schrammte nämlich in seinem Erstrunden-Match gegen den erst 15jährigen HTT-Debütanten Julian Jelinek nur um Haaresbreite an einem ärgerlichen Auftakt-Aus vorbei. Bei seinem achten HTT Wimbledon-Start wirkte der Ranglisten-Siebente lange Zeit zu lethargisch, statisch und gehemmt, während sein unbekanntes Gegenüber unbekümmert, frech und frei aufspielte. Nachdem Jelinek den favorisierten Routinier vom CTP Pötzleinsdorf in einen dritten Satz gezwungen hatte, lag dort dann sogar die erste Sensation von HTT Wimbledon 2023 in der Luft. Der Newcomer vom Better Tennis Club Traiskirchen führte rasch 3:0, dazu auch noch 4:2, ehe er Opfer seiner eigenen Courage wurde, und sich Jaros im Stile eines Klassemanns aus diesen brenzlig wirkenden Situationen auch dank seiner größten Waffe dem Aufschlag zog. Jaros holte drei Games am Stück, vergab bei 5:4 noch einen Matchball, ehe er den im Finish mit sich selbst unzufriedenen und längst ungeduldig spielenden Gegner nach gewonnenem Tie-Break auf die Heimreise schickte, und zum siebenten Mal ins Achtelfinale von HTT Wimbledon einzog.
Souveräne Auftaktsiege für Lukas Prüger und Rene Gräflinger
Weniger Probleme auf dem Weg ins Achtelfinale hatten am Samstag Nachmittag die Titelmitfavoriten Rene Gräflinger und Lukas Prüger. HTT Finals Champion Rene Gräflinger prologierte mit einem 6:3, 6:0 Erfolg in Runde 1 des “Main Draws” gegen Maximilian Vielhauer seine aktuelle Hochform, und untermauerte seine Ansprüche, zum zweiten Mal nach 2019 zumindet das Endspiel des HTT Rasen-Klassikers bei WAT Landstraße zu erreichen. Dort würde Lukas Prüger überhaupt gerne zum ersten Mal in seiner so glanzvollen Karriere hin. Noch nie bei vier Starts erreichte der sonst so erfolgreiche Prüger das Finale von HTT Wimbledon. Der 25jährige hat also eine Rechnung mit dem “Rasen-Major” offen, erst recht nach dem eher trostlosen Abgang im letzten Jahr, wo Prüger gegen den späteren Sieger Damian Roman im Semifinale verletzt aufgeben musste. Den ersten Schritt setzte der 20fache HTT Turniersieger und zweifache HTT Finals-Gewinner am Samstag mit einem lockeren 6:2, 6:1 Auftakterfolg über den Qualifikanten Franz Csebits. Im Achtelfinale am Sonntag Vormittag wartet auf Prüger aber mit Youngster Inas Sarajlic eine erste echte Bewährungsprobe.
Damian Roman als Party-Crasher der Samstags-Nightsession
Der Centercourt gut besucht, dazu ein herrlich lauer Hochsommer-Abend, es war angerichtet für eine attraktive Night Session mit einem jungen spielstarken Lokalmatador und der Rückkehr von Vorjahressieger Damian Roman an die Stätte eines seiner größten Erfolge. Die Erwartungen der Fans waren groß, am Samstag Abend zum Abschluss des zweiten Spieltages eine Sensation zu erleben. Wahrscheinlich zu groß, denn Lokalmatador Florian Strutzenberger konnte die Hoffnungen & Erwartungen in keiner Phase seines nur 50 Minuten dauernden “Heimspieles” erfüllen. Dabei hörte man aus dem Umfeld des 20jährigen wahre Wunderdinge. So soll er im Training richtig bombastisch performen, und auch höher eingeschätzte Vereinskollegen mehr als nur fordern. Am Samstag Abend aber stand auf der anderes Seite des Netzes kein Vereinskollege in einem Trainings-Matcherl, sondern kein geringerer als HTT Branchen-Primus und Großmeister Damian Roman. Und der 41jährige Rumäne hat dieser Tage andere Prioritäten, als eine erste HTT Grand Slam Runde zu überstehen. Immerhin ging nur fünf Tage nach seinem Triumph beim Juni Masters Series 1000 Turnier die mittlweile absurde und gigantisch anmutende Rekordjagd des Ranglisten-Ersten weiter. Roman peilt an diesem Wochenende seinen vierten HTT Wimbledon-Titel an, damit wäre er alleiniger Rekordsieger dieses Events. Als erster Spieler könnte Damian Roman auch den HTT Wimbledon-Hattrick schaffen. 2021 und 2022 triumphierte der Routinier aus Negresti Oas bereits mit klaren Finalsiegen. Übrigens: Das Unternehmen “Titelverteidigung” startete Roman am Ende mit einem klaren 6:0, 6:0 Erfolg über erwähnten WAT Landstraße Youngster Florian Strutzenberger, dem trotz erlittenem Heim-Debakel trotzdem die Zukunft gehört.