tennisnet.com Kolumne

8 Jours bis zur EM

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 01.06.2016, 18:43 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
French Open 2015 Feature, Zuschauer auf den oberen Raengen von Platz 2 Tennis - French Open 2016 - Grand Slam ITF / ATP / WTA - Roland Garros - Paris - - France - 26 May 2016.

Im Grunde genommen ist es ganz einfach, die Qualität eines Tennisturniers zu bemessen: Je öfter man Babsi Schett trifft, umso besser die Veranstaltung. Kitzbühel im vergangenen Jahr: ein Fest. Die Tiroler Tennisgöttin, die sich unerlaubterweise für das Heimatland ihres Gemahls als Wohnort entscheiden hat, bereist natürlich nicht alle Championate, am Ende hängt es an den Übertragungsrechten von „Eurosport“, wo die nach belegbaren Angaben von Mats Wilander zur nettesten Person des Planeten Geehrte gute Laune verbreitet.

Apropos. John McEnroe hat sein Debüt gegeben. Und gewonnen, was insofern erfreulich ist, als dass sich der kernige New Yorker nach dem nächsten Meilenstein seiner an eben solchen nicht armen Karriere – einem glatten Zweisatz-Sieg an der Seite von Pat Cash gegen die Franzosen Boetsch und Leconte – von seinem T-Shirt getrennt hat. Und zwar so weit, dass nun ein glücklicher Zuschauer mit eben diesem die Anlage verlässt. John, schon in seiner aktiven Zeit ein Athlet vor dem Herrn, hat nichts von seiner Adonishaftigkeit verloren, gut, ein wenig Sonne täte dem Oberkörper vielleicht gut.

So ungerecht ist die Welt, zu uns weniger, zu Babsi Schett schon mehr, zum Damensport überhaupt am meisten: das archaische Ritual der Kleiderzerfetzung, es ist uns Männern vorbehalten, im Tennis gibt es nicht einmal gelbe Karten für Textilvergehen, alles ist erlaubt auf der ATP-Tour. Keine der Damen käme auch nur auf die Idee, einen auf Brandi Chastain zu machen (Ha! Es gäbe sie also doch, die  weiblichen Vorreiter!), zu strikt ist die Nettiquette unter den Heroinnen des Tenniszirkus.

Waren die French Open 2016 unabhängig davon ein gutes Tennisturnier? Nun,…, ja. Denn Babsi Schett lässt den gar nicht bemitleidenswerten Reporter auch in Momenten größter Überlegenheit nichts von eben jener spüren, für sie ist es selbstverständlich, nach Paris auch eine Regenjacke mitzubringen. Der Reporter aber, er ist 45 Währungseinheiten später um einen Regenschirm reicher. Und die Erkenntnis, dass Babsi Schett derweilen schon wieder weitergezogen ist an die Seite von Mats Wilander, der glücklichsten Person des Planeten während der beiden Wochen am Bois de Boulogne.

von tennisnet.com

Mittwoch
01.06.2016, 18:43 Uhr