Wimbledon – Das Herren-Tableau im großen Check
Wer startet gegen wen? Und wo lauern die Gefahren für die topgesetzten Novak Djokovic und Roger Federer? Wir haben das Draw analysiert.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
28.06.2015, 09:15 Uhr

Kurze Checkliste für den Montag: Habt ihr den zweiwöchigen Urlaubsantrag eingereicht? Genügend Erdbeeren auf dem Wochenmarkt bestellt? Ein „Sky“-Abo abgeschlossen, um alle Courts und „London Calling“ mit Ulli Potofski und Patrik Kühnen als krönenden Tagesabschluss zu erleben? Dann kann’s ja losgehen!
Erstes Viertel: Novak Djokovic mit frühen Härtetests
Novak Djokovics letzter Schlag unter Wettkampfbedingungen war ein harmloser Rückhand-Return im French-Open-Finale gegen Stan Wawrinka. Auf ein Vorbereitungsturnier auf Rasen hat er wieder mal verzichtet. Gut, um die Wunden zu heilen und mental Kräfte gesammelt zu haben? Oder schlecht, weil womöglich der letzte Schliff auf dem Grün fehlt? Das Draw hat es mit Djokovic zumindest nicht gut gemeint. Er startet gegenPhilipp Kohlschreiber– und damitgegen den wohl gefährlichsten ungesetzten Akteur im Feld, der vor zwei Wochen beinahe Roger Federer in der ersten Runde in Halle besiegte. In Runde zwei stände ein Duell gegenJarkko Nieminen an, der zum Jahresende seine Karriere beendet, oderLleyton Hewitt, der noch die Australian Open 2016 mitnehmen will, bevor er seinen Schläger an den Nagel hängt und der sich seit Wochen auf Rasen vorbereitet hat, allerdings bei den vergangenen Turnieren sieglos blieb. Möglicher Gegner in Runde drei wäre Bernard Tomic, eventueller Achtelfinalkonkurrent Kevin Anderson.Kei Nishikoriist als Nummer fünf der Setzliste ein Viertelfinal-Kandidat – er hat mit Marin Cilic und John Isner auf dem Weg dorthin jedoch zwei harte Brocken vor sich.
Erstrunden-Spiele, unter anderen:Jan-Lennard Struff– Bernard Tomic,Andreas Haider-Maurer– Ricardas Berankis,Alexander Zverev– Teymuraz Gabashvili.
Zweites Viertel:Stan Wawrinkaund die jungen Wilden
Der Mann, der Djokovics harmlosen Rückhand-Return mit einem perfekten Rückhandschlag die Linie entlang bestrafte und die Paris-Träume des „Djokers“ in Schutt und Ziegelmehl legte, ist die Nummer vier im Tableau. Stan Wawrinka startet gegen Joao Sousa, in Runde zwei käme es zum Aufeinandertreffen mit Victor Estrella Burgos oderBenjamin Becker, der zuletzt wegen Schulterproblemen pausierte. Möglicher Drittrunden-Gegner:Dominic Thiem– er beginnt gegen Dudi Sela und träfe im Falle eines Sieges auf Fernando Verdasco oder Martin Klizan.
„Young Guns“ und alter Haas:Gleich drei der hochgehandelten „jungen Wilden“ befinden sich in der unteren Hälfte dieses Viertels, darunter mitMilos RaonicundGrigor Dimitrovzwei Halbfinalisten aus dem Vorjahr. Hinter beiden steht ein Fragezeichen: Raonic war einige Wochen wegen einer Fußverletzung außer Gefecht, Dimitrov, von dem ein weiterer Angriff auf die Spitze erwartet wurde, kämpft 2015 um seine Form und mit dem Ergebnis seiner Schläger-Experimente. Er ist aus den Top Ten rausgefallen und würde bei einer frühen Niederlage auch aus den Top 20 fliegen. Raonic könnte in Runde zwei aufTommy Haastreffen, in Runde drei aufNick Kyrgios– ein Hammer-Duell!
Erstrunden-Spiele, unter anderen:Marcos Baghdatis – Donald Young, Tommy Haas – Dusan Lajovic,Florian Mayer– Juan Monaco.
Ebenfalls hier:David Goffin, Richard Gasquet.
Drittes Viertel: Andy Murray mit Chancen auf Titel Nummer zwei
Der Wimbledon-Wettfavorit heißt Novak Djokovic –die Nummer zwei der Buchmacher ist Andy Murray. Auch viele Experten sehen den Schotten im Finale: Seit Februar hat er ausschließlich gegen Novak Djokovic verloren (der ja in der oberen Hälfte weilt und somit erst im Finale warten könnte), mittlerweile nun acht Mal in Folge, wobei die einzigen beiden Rasen-Duelle insgesamt an Murray gingen. Chancen aufs Finale oder gar den zweiten Titel nach 2013? Hat Murray. Er startet gegen Mikhail Kukushkin. Eventueller Achtelfinal-Kracher: gegenJo-Wilfried TsongaoderIvo Karlovic. Die große Unbekannte im Murray-Viertel istRafael Nadal. Sieg in Stuttgart, schnelles Aus in Queen’s, die letzten Wimbledon-Auftritte endeten mehr oder weniger früh bis sehr früh für den Titelträger der Jahre 2008 und 2010. Nadal beginnt gegen Thomaz Bellucci. Ein Duell, auf das sich alle deutschen Tennisfans freuen würden: eine zweite Runde gegenDustin Brown,der „Rafa“ letztes Jahr in Halle entzauberte.
Erstrunden-Spiele, unter anderen:David Ferrer – James Ward, Dustin Brown – Yen-Hsun Lu, Jo-Wilfried Tsonga – Gilles Müller, Alexandr Dolgopolov – Kyle Edmund, Ivo Karlovic – Elias Ymer, Sergiy Stakhovsky – Borna Coric.
Viertes Viertel: Roger Federer in Form
„Ist das nun endgültig die letzte Chance auf einen Grand-Slam-Titel für Roger Federer?“ Diese Schlagzeile macht in unterschiedlichsten Varianten schon einige Monate (oder Jahre) die Runde. „Der größte Fehler, den man machen kann, ist der, Roger Federer abzuschreiben“ – so die Konkurrenz-Headline, die viele Experten entgegensetzen. Zu Recht. Federer ist natürlich im großen kleinen Mix der Titelanwärter 2015. Oder wieAndy Roddicksagte: „Zeig’ mir einen schnellen Belag, wo er nicht zu den zwei oder drei Favoriten gehört. Ein solches Turnier existiert bislang nicht.“ Federer startet gegen Damir Dzumhur und träfe bei einem Sieg aufIgor SijslingoderSam Querrey, Finalist in Nottingham. Das „Maestro“-Draw ist dennoch tricky: In Runde drei könnte ein Hardhitter wieJack Sockoder Sam Groth der Gegner sein, im Achtelfinale Gras-LiebhaberFeliciano Lopez, im ViertelfinaleTomas BerdychoderGael Monfils.
Erstrunden-Spiele, unter anderen:Jack Sock – Sam Groth, Adrian Mannarino –Michael Berrer, Ernests Gulbis – Lukas Rosol.
Das gesamte Tableau findet ihrhier!
(Text: fg)