Mia Cajkovsky im tennisnet.com-Interview

Die Nummer eins der österreichischen U12-Rangliste spricht über ihre Trainer, Stärken, Ziele und ihr Leben außerhalb des Tennisplatzes.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 18.11.2011, 18:26 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Von Christian Storhas

Die tennisnet.com-Jugend-Serie, Teil 10:tennisnet.com stellt in einer Serie die hoffnungsvollsten österreichischen Nachwuchstalente vor und spricht mit Betreuern und Experten über die rot-weiß-roten Stars von morgen und die Arbeit im Jugendbereich.

Mia Cajkovsky ist die neue Nummer eins der österreichischen U12-Rangliste. Die 11-jährige Wienerin erzählt im exklusiven tennisnet.com-Interview unter anderem von ihren Anfängen im Tennis, ihrem Training in der Tenniswerkstatt Rainov und auch von ihrem Leben außerhalb des Tennisplatzes.

Steckbrief:

Geburtsdatum:16.7.2000

Geburtsort:Wien

Wohnort:Wien

Größe:151 cm

Gewicht:38 kg

Schlaghand:rechts, beidhändige Rückhand

Name der Trainer:Ruslan Rainov, Milen Velev

Nationales Ranking:U12 1

Internationales Ranking:-

Bisherige Erfolge:Wiener Landesmeisterin U8, U9, U10, U12, U14

Mia, du bist die neue Nummer eins der österreichischen U12-Rangliste, was bedeutet dir das?

Darüber freue ich mich schon. Es ist auch einfach eine Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Du spielst für den TC Marco Polo, wer sind deine dortigen Trainer?

Ich trainiere in der Tenniswerkstatt Rainov. Meine Trainer dort sind Milen Velev und Ruslan Rainov. Beide waren ATP-Spieler und haben schon eine lange Erfahrung als Trainer. Milen war sogar nahe an den Top 100. Um den athletischen Teil kümmert sich bei mir Georg Denev.

Seit wann bist du schon dort?

Ich bin dort seit Sommer 2010. Die Eltern meiner Wiener-Future-Team-Kollegen haben mir das empfohlen.

Wie gefällt es dir, dort zu trainieren? Wie oft trainierst du in der Woche?

Das Training ist sehr professionell. Dort trainieren Jugendliche, die wie ich das Ziel haben, Erfolge im internationalen Tennis zu erreichen. Es macht mir sehr viel Spaß, mit solchen Spielern zu trainieren und meistens stärkere Buben herauszufordern. Nach Ansicht der Coaches trainiere ich derzeit zu wenig, aber ich besuche eine anspruchsvolle Schule und versuche, so oft es möglich ist, auf dem Tennisplatz zu stehen.

Was gefällt dir besonders an deinen Trainern?

Ich bewundere Milens Präzision, Ruhe und Geduld am Tennisplatz. Die braucht er bei mir auch.(lacht)Bei "Rusi"(Ruslan Rainov, Anm.)gefällt mir seine Professionalität.

Wann hast du mit dem Tennis begonnen? Wie kam das? Spielen deine Eltern auch Tennis?

Ich habe schon immer mit Papa gespielt, aber erst mit sechs Jahren mit dem richtigen Training angefangen. Meine Eltern waren beide Leistungssportler in der Jugend, Papa hat Tennis gespielt.

Trainierst du auch mit deinen Eltern?

Ja, mit Papa.

Was sind deine Stärken im Tennis? Woran musst du noch am meisten arbeiten?

Ich glaube, ich kann gut und sicher die Bälle platzieren. Mit Hilfe von Georg arbeite ich schon an der Verbesserung meiner Kondition.

Machst du noch andere Sportarten außer Tennis?

Ja, ich war Leistungsschwimmerin bei SC Austria und ich schwimme immer noch sehr gerne. Außerdem lese ich viel und spiele Mädchen-Fußball fürs „De La Salle-Gymnasium“ in der Wiener-Schüler-Liga. Das ist auch die Schule, die ich besuche. Es ist ein Privatgymnasium in Wien-Strebersdorf. Im Winter fahre ich gerne Ski und gehe Eislaufen.

Welche Fächer gefallen dir in der Schule?

Alle Fächer sind sehr interessant, aber zurzeit bin ich von Physik fasziniert, von Experimenten mit dem Stromkreis und Magnetismus.

Wie sieht deine Planung für das nächste Jahr aus? Welche Turniere möchtest du spielen? Willst du auch schon international spielen?

Der Terminkalender für die nächste Saison 2012 ist noch in Planung. Ab Frühling geht es wahrscheinlich mit den internationalen Turnieren los.

Was sind deine Ziele im Tennis?

Ich will mein Tennis immer ein Stück mehr verbessern, viele schöne Matches gewinnen und dabei sehr viel Spaß haben. Dazu habe ich jetzt super Möglichkeiten, denn ich bin in den WTV-Jugend-Top-Kader aufgenommen worden und werde vom Wiener Tennisverband auch finanziell unterstützt.

Wer sind deine Lieblingsspieler/innen und warum?

Da gibt es keinen bestimmten. Alle, die am Tennisplatz witzig und locker sind und bei denen es so einfach ausschaut, ein schönes Match zu spielen und zu gewinnen.(Foto: privat)

Das Gespräch führte Christian Storhas.

von tennisnet.com

Freitag
18.11.2011, 18:26 Uhr