Richtig in Fahrt – Michael Linzer holt zweiten Titel in Folge
Pascal Brunner setzt sich im Österreicher-Duell beim ITF-Turnier in Laibach gegen Patrick Ofner durch.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
13.06.2015, 17:53 Uhr

Michael Linzer(ATP 387) hat es geschafft: Der kampfstarke Niederösterreicher holte sich beim mit 10.000 US-Dollar dotierten Sandplatzturnier in Bol (Kroatien) seinen zweiten Titel in Folge,nachdem er in der Vorwoche an selber Stelle bereits einen Titel holen konnte. Der 25-Jährige setzte sich in einem packenden Endspiel gegen den topgesetzten AustralierGavin van Peperzeel(ATP 325) mit 6:7 (3), 6:3, 6:3 durch. Insgesamt hält der Bad Erlacher nun bei gesamt vier Saisontiteln.Im Jänner gewann er ein Sandplatzturnier auf der Insel Kisch(Iran),Anfang Mai im schwedischen Bastad. Ebenfalls um einen Turniersieg darf am Sonntag der NiederösterreicherPascal Brunner(ATP 524) in Laibach (Slowenien) kämpfen. Beim ebenfalls mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier auf roter Asche setzte sich der 26-Jährige gegen den KärntnerPatrick Ofner(ATP 1019) mit 6:4, 6:4 durch. Der Österreicher bekommt es im Endspiel am Sonntagvormittag mit dem Italiener Edoardo Eremin (ATP 540) zu tun, der in dessen Semifinale den auf zwei gereihten WienerMax Neuchrist(ATP 506) mit 6:3, 7:6 (6) aus dem Bewerb nahm.
Harter Fight für Linzer zum 15. Turniererfolg
Linzer musste für seinen Turniersieg gehörig schuften: Während der Österreicher den ersten Satz mit einem Break eröffnete, musste in Folge auch er ein Aufschlagspiel zum 2:2-Ausgleich abgeben. Einige ungenützte Chancen später befanden sich die beiden Kontrahenten im Tiebreak, welches der Mann aus „Down Under“ glatt mit 7:3 für sich entschied. Im zweiten Durchgang ging’s weiter heiß her. Linzer ging zunächst zweimal mit Break in Führung, musste aber jeweils im Anschluss auch seinen Aufschlag abgeben. Beim Stand von 4:3 gab es ein regelrechtes Marathongame, bei dem der Österreicher erst seinen sechsten Breakball zur 5:3-Führung verwerten konnte. Nach dem Ausservieren des zweiten Abschnitts war Linzer endgültig auf der Siegerstraße angelangt. Mit dem identen Ergebnis von 6:3 schloss er auch den dritten Satz ab und freute sich über weitere 18 Punkte für das ATP-Ranking. Insgesamt war es der 15. Future-Einzeltitel des Niederösterreichers in seiner Karriere.
Brunner spielt Sonntag um zweiten Karriere-Erfolg
Kein österreichisches Finale gibt es beim Sandplatzevent in Sloweniens Hauptstadt. Während sich Brunner das erste Mal in seiner Karriere gegen seinen Landsmann Ofner durchsetzen konnte und damit um den zweiten Turniersieg in seiner Karriere kämpfen darf, verabschiedete sich Neuchrist trotz guter Leistung im zweiten Satz im Semifinale. Brunner wollte offensichtlich von Beginn an seine 0:4-Bilanz gegen den jungen Kärntner vergessen machen und sicherte sich ein Break zur 1:0-Führung – und das zu null. Danach lief alles mit dem Aufschlag, wodurch der erste Satz mit 6:4 an den Mödlinger ging. Genau derselbe Spielverlauf erwartete die Zuseher auch in Satz zwei. Wiederum durchbrach Brunner den ersten Aufschlag des drei Jahre jüngeren Klagenfurters zu null und hielt bis zum Ende der Partie sein Service. Doppelt Grund zum Ärgern gab es für Neuchrist – nach seiner Semifinal-Niederlage im Einzel musste er auch das Doppelfinale verloren geben. Gemeinsam mitLucas Miedlerauf zwei gesetzt, unterlag der 23-Jährige der ukrainisch-portugiesischen Paarung Danylo Kalenichenko und Goncalo Oliveira mit 5:7, 6:7 (3).(Text: sb)
Hier die Ergebnisse und der Spielplan aus Bol.
Hier die Ergebnisse und der Spielplan aus Laibach.