Reif für den ersten großen Titel
Drei an Spannung recht überschaubare Tage sind bereits gespielt, drei hoffentlich hochklassige Tenni...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
04.06.2023, 14:18 Uhr
Drei an Spannung recht überschaubare Tage sind bereits gespielt, drei hoffentlich hochklassige Tennistage liegen nach dem heutigen Sonntag noch vor uns, es ist quasi Halbzeit bei der 32. Ausgabe der HTT French Open 2023 im Union Tennis Center La Ville. Und bevor die heiße Phase des zweiten HTT Saison Major Turniers am Montag mit den Viertelfinali anläuft, diskutieren Spieler, Fans und Insider der Szene, wer denn am Mittwoch Abend den traditionellen Silber-Pokal für den Gewinn des wichtigsten Sandplatztitels der Saison am Centercourt Lance Lumsden in Empfang nehmen wird! Ein Bericht von C.L
Rumänisches Duo in der Poleposition um HTT French Open Titel
Je länger das an HTT Topstars so arme 66. HTT Saisonturnier voran schreitet, desto häufiger und angeregter wird sie geführt! Die Diskussion, wer sich am Abend des 7. Juni 2023 in die glorreiche und mit großen Namen besetzte Siegerliste eintragen, und sich zudem als Nachfolger von Vinzenz Wutzl als HTT French Open Sieger am Centercourt präsentieren darf. Zwei Namen schwirren in den Tagen vor dem finalen Showdown beim seit 1992 im Kalender präsenten Sandplatz-Klassiker um Major-Ehren über den Lance Lumsden Platz. Da wäre natürlich jener des HTT Branchen-Besten Damian Roman, der sich vor sieben Jahren in der Saison 2016 schon einmal die Sandplatzkrone aufsetzte, und der am Mittwoch nur zu gerne über seinen bereits neunten HTT Karriere-Grand-Slam-Titel jubeln würde. Ähnlich heiß wird auch die Aktie seines jungen Landsmannes Emanuel Gal gehandelt, der in der Jahreswertung “Race to La Ville” der erste Verfolger Romans ist, und heuer bereits mit einer atemberaubend genialen Vorstellung das Februar Masters Series 1000 Turnier für sich entschied.
Dominik Jaros und sein persönlicher HTT Grand Slam Fluch
Wir wollen allerdings den natürlich spekulativen inner-rumänischen Titelzweikampf erweitern und einen dritten Namen ins Spiel bringen. Einen, für den es höchst an der Zeit wäre, einen der ganz großen HTT Titel zu gewinnen. Die Rede ist von Dominik Jaros, der dieser Tage mehr als reif für den erstmaligen Griff nach den Sternen scheint. Eine gewagte These, wird so mancher aufmerksame HTT-Fan und Betrachter der Szene angesichts eines Blickes auf die Statistik aufschreien. Der 32jährige vom CTP Pötzleinsdorf kämpft seit langer Zeit gegen seinen ganz persönlichen Grand-Slam-Fluch. Trotz seiner ausgewiesenen Klasse, schaffte es der Aufschlag-Gigant bei 21 HTT Grand-Slam-Starts noch nicht ein einziges Mal ins Semifinale eines der vier prestigeträchtigen Highlight-Events. Und auch bei den HTT French Open liest sich die Jaros-Bilanz eher dürftig. Bei fünf Starts am Altmannsdorfer Ast hatte der Ranglisten-Siebente nur 1 Mal, und zwar in der Saison 2021 halbwegs Spaß auf der roten Asche des UTC La Ville, als er es bis ins Viertelfinale schaffte. Der Rest seiner Leistungen und Resultate sind kaum erwähnenswert.
Warum Dominik Jaros bei den HTT French Open seinen ersten Grand Slam Titel holt
Heuer 2023 wird aber alles ganz anders, zumindest glaubt das der Verfasser diees Artikels. Jaros ist einfach reif für seinen ersten HTT Grand Slam Erfolg, und dafür gibt es gute Gründe. Zunächst einmal spielt der 32jährige Routinier aktuell so gut Tennis wie noch nie zuvor in seiner HTT Karriere. Referenz für diese These liefert sein bislang letzter Auftritt auf der Hobby Tennis Tour von Anfang April, als er einen sehenswerten und auf Augenhöhe ausgefochtenen Finalfight beim März Masters Series 1000 Turnier gegen HTT Australian Open Champion Philipp Fedorczuk nur hauchdünn verlor. Dann wären da die nicht unwesentlichen Parameter eines möglichen Erfolges bei langen und anstrengenden HTT Majors, wie die Setzung und die Auslosung. Als Nr. 2 geht Jaros ins Titelrennen, so hoch gereiht und im Tableau gesetzt wie noch nie. Die Auslosung meinte es auch nicht schlecht mit dem Aufschlagriesen, sollten ihm doch gleich die ersten drei Runden keine allzu großen Kopfschmerzen bereiten. Im Viertelfinale könnte mit seinem jungen Clubkollegen Philip Niederle oder dem HTT Australian Open Finalisten von 2019 Luka Matic die erste größere Hürde warten. Und Jaros geht – was Turnierstarts in 2023 betrifft – recht ausgeruht in den Sandplatz-Höhepunkt des Jahres. Ürbigens: Wie man bei großen Turnieren auf roter Asche erfolgreich spielen kann, weiß der 32jährige sehr gut, immerhin stand er im Vorjahr auch im Endspiel des Juli Masters Series 1000 Turniers im UTC La Ville. Und auch “Titelgewinn auf Sand” kann Jaros. Bewiesen auch im letzten Frühjahr, als er beim Mai HTT 500 Turnier im Endspiel Berhard Scheidl schlug.
Die Gesetztenliste der HTT FO 2023 lichtet sich und mit Paul Reisenbichler steht die Nr. 640 der Rangliste im Achtelfinale
Ach ja, Tennis wurde am gestrigen dritten Spieltag bei den HTT French Open auch noch geboten. 26 Matches waren es, großteils geprägt durch den Umstand, dass wir anno 2023 wohl die an Qualität schwächste Auseinandersetzung um die Sandplatzkrone der HTT seit eineinhalb Jahrzehnten erleben. Von den erwähnten 26 Matches gingen nur 5 über drei Sätze. Noch schlimmer: In 16 der 26 Duelle musste der Verlierer mit weniger als fünf gewonnenen Games vom Platz. Und beinahe schon beängstigend sind die fünf Doppel-Donuts zur ersten Hauptrunde. Die Highligts an einem ereignisreichen dritten Spieltag lieferten der erst 15jährige Paul Reisenbichler, der als Nummer 640 der aktuellen HTT Computer-Rangliste den längst arrivierten und als Nr. 15 gesetzten Kasachen Aleksandr Koshylak mit 4:6, 7:5, 6:4 aus dem Bewerb nahm, und bei seinem HTT Grand Slam Debüt sensationeller Weise ins Achtelfinale stürmte. Ebenfalls bereits in der Runde der letzten 16 stehen seit Samstag Abend Luka Matic und Paul Schmid. Mittlerweile hat sich auch die Setzliste der 32. HTT French Open ein wenig gelichtet. Mit Chistian Hauer, Michael Juritsch und Philipp Jerkovic sind die Nummern 5, 6 und 8 bereits raus. Beeindruckend dabei war vorallem der Sieg von Yannick Maruska, der sich am Centercourt Lance Lumsden gegen US-Boy Michael Juritsch für die letztjährige glatte Erstrunden-Niederlage beim April HTT 250 Turnier revanchierte. Und auch die Nummer 1 des Turniers ist angekommen. Beste Tat des Damian Roman am Samstag Abend war die öffentlich getätigte Auslosung um einen Karton Tennisbälle. Das 6:0, 6:0 danach gegen Qualifikant Daniel Novakovic ging da fast schon unter.