McEnroe und Wilander spielen längstes Davis-Cup-Match
Der US-Amerikaner und der Schwede duellieren sich im Viertelfinale vor 29 Jahren 6:22 Stunden lang.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
11.07.2011, 15:16 Uhr

Vor genau 29 Jahren spielten John McEnroe und Mats Wilander im Davis-Cup-Viertelfinale zwischen den USA und Schweden in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri das bis heute längste Davis-Cup-Match der Geschichte. Am 11. Juli 1982 besiegte der 23-jährige McEnroe den 17 Jahre alten frisch gebackenen French-Open-Sieger im fünften und entscheidenden Match nach 6 Stunden und 22 Minuten mit 9:7, 6:2, 15:17, 3:6, 8:6. Alleine der dritte Satz dauerte dabei 2:39 Stunden.
McEnroe darf sich danach betrinken
„An einem Punkt habe ich gedacht, dass es ewig dauern würde und das war frustrierend. Es ist hart dort gegen einen 17-Jährigen herauszugehen und nicht zu wissen, was man als nächstes tun soll. Ich wusste, dass er fähig ist gut zu spielen. Er war völlig aufgedreht zu spielen“ sagte McEnore nach dem Match. US-Kapitän Arthur Ashe war nach dem Halbfinaleinzug völlig aus dem Häuschen. „Er ist berechtigt heute auszugehen und sich zu betrinken“, sagte Ashe zu der Leistung von McEnroe.
McEnroe und Wilander mit zwei 6-Stunden-Schlachten im Davis Cup
Für lange Zeit war diese Partie auch das längste Tennismatch aller Zeiten – bis Fabrice Santoro und Arnaud Clement 2004 bei den French Open elf Minuten länger spielten. Für McEnroe und Wilander war es nicht die einzige 6-Stunden-Schlacht im Davis Cup. „Big Mac“ spielte fünf Jahre später im Playoff-Spiel inder Schlacht von Hartfordgegen Boris Becker nur eine Minute kürzer. Der US-Amerikaner verlor die Partie mit 6:4, 13:15, 10:8, 2:6, 2:6 und verpasste den Rekord. Wilander ging im Davis-Cup-Viertelfinale 1989 gegen Österreich in Wien ein zweites Mal in einem 6-Stunden-Match als Verlierer vom Platz. Der Schwede unterlag Horst Skoff mit 7:6 (5), 5:7, 6:1, 4:6, 7:9 in 6 Stunden und 4 Minuten.(Text: cab; Foto: Jürgen Hasenkopf)