Netzkontroverse zwischen Djokovic und Murray

Andy Murray war im Viertelfinalduell mit Novak Djokovic beim ATP-Masters-1000-Turnier in Miami erzürnt über eine Entscheidung des Schiedsrichters.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 27.03.2014, 10:12 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Es war der Aufreger im Viertelfinale zwischen Novak Djokovic und Andy Murray beim ATP-Masters-1000-Turnier in Miami, das der Weltranglisten-Zweite aus Serbien mit 7:5, 6:3 für sich entschied. Im ersten Satz beim Stand von 6:5 für Djokovic ereignete sich im ersten Punkt bei Murrays Aufschlagspiel eine Netzkontroverse, die zu Ungunsten des Schotten geschiedst wurde. Djokovic schloss den Ballwechsel mit einem Volley-Winner ab. In der Zeitlupe war jedoch klar ersichtlich, dass der Serbe dabei mit seinem Schläger über das Netz in Murrays Hälfte gegriffen hatte, was eindeutig gegen die Regel ist.

Hier die Szene im Video.

„Novak hat gesagt, dass sein Schläger über dem Netz war"

Als Murray die Zeitlupe des Punktes auf der großen Video-Leinwand im Stadion sah, wollte er Antworten haben - von Djokovic und vom Stuhlschiedsrichter Damian Steiner. Die beiden guten Kumpel Murray und Djokovic tauschten sich am Netz aus. Steiner erklärte Murray, dass er gesehen habe, dass Djokovic den Ball vor dem Netz berührt habe und dessen Schläger mit dem Schwung der Ausführung des Volleys über das Netz kam, was laut Regelbuch auch erlaubt sei. Allerdings gab Djokovic im kurzen Plausch am Netz mit Murray zu, dass er bereits vorher über das Netz gegriffen habe. „Er hat gesagt, dass er über dem Netz war", sagte Murray zum Schiedsrichter.

Der Punkt wurde Djokovic zugesprochen. Die Entscheidung hätte trotz des klar ersichtlichen Fehlers dennoch Bestand gehabt, da Offizielle ihre Entscheidungen nicht anhand von Videomaterial korrigieren dürfen. Murray verlor nach dem Vorfall die nächsten drei Punkte in Folge und somit auch den Satz. In der Satzpause beschwerte sich der Schotte beim Schiedsrichter, der seine Fehlentscheidung verteidigte, erneut über den Vorfall. „Du amüsierst dich gut. Du kannst es in der Zeitlupe sehen. Er hat sogar gesagt, dass sein Schläger über dem Netz war. Novak hat gesagt, dass sein Schläger über dem Netz war. Er hat gesagt, dass sein Schläger über dem Netz war. Über dem Netz!", fauchte ein wütender Murray.

Djokovic weiß von Regel nichts

Steiner interpretierte Djokovics Worte so, dass dieser den Kontakt kurz vor dem Netz und nicht auf Murrays Seite hatte. Die Zeitlupe zeigte eindeutig, dass Murray im Recht war. Und selbst Djokovic gab gegenüber seinem guten Kumpel zu, dass er über das Netz gegriffen hatte. Aber warum überstimmte der Serbe die Entscheidung des Schiedsrichters nicht und sprach Murray den Punkt zu? Nach seinem Sieg gab Djokovic zu, dass er die Regel nicht kannte und dachte, dass es erlaubt sei.

„Es war vielleicht genauso mein Fehler. Ich dachte, dass ich das Netz mit meinem Schläger überschritten habe und den Punkt gewonnen habe. Ich habe das Netz nicht berührt. Ich habe letztes Jahr bei den French Open gegen 'Rafa' eine schlimme Erfahrung damit gemacht. Ich habe das Netz berührt und den Punkt verloren. Vielleicht ist die Regel, dass man mit dem Schläger nicht in die gegnerische Seite greifen darf. Ich bin mir nicht sicher. Sag du es mir. Ich habe ihm gesagt, dass ich dachte, dass ich befugt bin, mit dem Schläger über des Netz zu greifen, ohne das Netz zu berühren, und dass es mein Punkt ist. Vielleicht hat er Recht, ich bin mir nicht sicher. Offensichtlich hat ihn das mental abgelenkt, und im Anschluss daran hat er das Spiel und den Satz abgegeben", erklärte Djokovic im On-Court-Interview mit Brad Gilbert.

Kontroverse Szenen in Indian Wells und Miami

Djokovic ist als fairer Sportmann bekannt. In der Runde zuvor im Match gegen Tommy Robredo sprach er dem Spanier einen Punkt zu. „Für mich ist das normal. Wenn ich sehe, dass ich den Punkt nicht gewinnen könnte, dass ich keine Chance habe, den Ball zurück ins Feld zu spielen, oder wenn ich den Ball gut sehe, werde ich ihm sagen, dass er die Challenge nehmen soll. Für mich ist das Teil des Sports und Fairplay. Ich erwarte von anderen auch das gleiche. Natürlich ist nicht jeder gleich, aber für mich ist das normal", hatte Djokovic einen Tag zuvor kommentiert.

von tennisnet.com

Donnerstag
27.03.2014, 10:12 Uhr