Dank Erfolgssaison 2015 – Dominic Thiem knackt Preisgeld-Schallmauern
Dominic Thiem hält mit über einer Million in dem Jahr nun bei mehr als zwei Millionen US-Dollar Karriere-Preisgeld.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
02.11.2015, 18:11 Uhr

Egal, was beim BNP Paribas Masters in Paris-Bercy noch passiert: 2015 kann Dominic Thiem als die nächste beachtliche Erfolgssaison verbuchen. Die ersten drei ATP-Turniere gewonnen, das Ranking von Platz 39 aus in etwa halbiert: Der 22-Jährige wird dieses Jahr voraussichtlich unter den Top 20 der Welt abschließen und gar keinen jüngeren Spieler vor sich sehen. Das ist aber nicht die einzige Errungenschaft, die sich Österreichs Nummer eins in dieser Spielzeit an die Fahne heften kann.
Denn zum ersten Mal hat Thiem in einer Saison, seiner erst zweiten vollen auf der ATP-Tour, über eine Million US-Dollar Preisgeld erspielt (nach der abgelaufenen Turnierwoche waren es genau 1.028.227 US-Dollar). Und noch mehr als das: Mit demAuftaktsieg vom Montag beim ATP-Masters-1000-Event in Frankreichs Hauptstadtknackte der Lichtenwörther eine weitere Schallmauer. Hielt er zuvor noch bei 1.984.796 US-Dollar, so schraubte er dank des Lohns in der Höhe von 22.460 Euro sein Karriere-Preisgeld auf über zwei Millionen US-Dollar.
Thiem schon 7. in der ewigen Bestenliste
Thiem ist nicht der einzige rot-weiß-rote ATP-Profi, welcher sich heuer über eine persönliche Rekordmarke freuen kann. AuchAndreas Haider-Maurer, der das Tennisjahr als aktuell 62. so gut wie niemals zuvor beschließen wird, hat mehr denn je brutto verdient: 556.485 US-Dollar. Weil es für die jüngeren Spieler aufgrund der gewachsenen physischen Anforderungen immer schwerer wird, früh den Durchbruch zu schaffen, ist zweifelsohne besonders Thiems Leistung höchst bemerkenswert, nun schon bei über zwei Millionen US-Dollar zu halten (natürlich aber abzüglich Steuern, Reise- und Trainerkosten und vielem mehr).
Bereits jetzt lässt der heimische Youngster etliche der erfolgreichsten Spieler des Landes aller Zeiten hinter sich. Auch wenn an der Stelle freilich erwähnt sein muss, dass die Preisgelder in den letzten Jahren stark gestiegen sind – und immer weiter steigen. Das hat Thiem den Sprung auf nun schon Platz sieben in der ewigen Bestenliste erleichtert, die Eroberung von zumindest Rang drei scheint zudem nur eine Frage der Zeit zu sein. Erst elf Österreicher haben den Wert von einer Million US-Dollar laut tennisnet.com-Recherchen bis dato übersprungen. Seht euch hier die Reihung an.
Die Österreicher mit dem meisten Karriere-Preisgeld:
(Zahlen: atpworldtour.com; Stand: 2. November 2015, vor Beginn der neuen Turnierwoche)
1.Thomas Muster(12.266.977 $)
2.Jürgen Melzer* (9.734.956 $)
3.Stefan Koubek(3.365.024 $)
4.Alexander Peya* (3.276.825 $)
5.Julian Knowle* (2.878.630 $)
6.Oliver Marach* (2.166.853 $)
7. Dominic Thiem* (1.984.796 $)
8.Horst Skoff(1.651.858 $)
9. Andreas Haider-Maurer* (1.622.559 $)
10.Gilbert Schaller(1.317.163 $)
11.Alexander Antonitsch(1.024.171 $)
* = noch aktiv
(Text und Statistik: MaWa)