Davis Cup im Re-Live: Krawietz/Pütz schlagen Salisbury/Skupski - Deutschland nach Sieg über Großbritannien im Semifinale
Deutschland trifft im Viertelfinale der Davis Cup Finals 2021 auf Großbritannien. Das Duell ist für 16:00 Uhr angesetzt und wird live im TV und Stream bei ServusTV angeboten. Hier findet ihr den Liveticker zur Partie.
von tennisnet / Florian Goosmann
zuletzt bearbeitet:
09.02.2022, 14:48 Uhr
Wir dürfen uns an dieser Stelle wie immer für das Interesse an unserem Ticker bedanken. Alles Weitere zu dieser Partie erfährt ihr wie gewohnt auf tennisnet.com. Gute Nacht und bleibt am Ball!
22:15 Uhr
Fazit #3
Im Halbfinale trifft das Team von Michael Kohlmann am Samstag in Madrid auf Russland oder Schweden. Wir freuen uns schon!
22:14 Uhr
Fazit #2
Besonders bemerkenswert ist die Aufholjagd von Krawietz/Pütz im Tiebreak des zweiten Satzes: 0:5 lagen die beiden bereits zurück, nur um sich die nächsten sieben (!) Punkte und damit das Halbfinalticket zu sichern.
22:13 Uhr
Fazit #1
Das ist der pure Wahnsinn! Deutschland steht nach einem 2:1-Erfolg über Großbritannien im Halbfinale der Davis-Cup-Endrunde.
Salisbury schlägt auf der Einstandseite zweimal ein Ass und bekommt auch beim Stand von 30:15 Unterstützung von seinem Aufschlag. Skupski beschließt das Spiel danach mit einem soliden Volley.
Salisbury verschlägt beim Stand von 15:15 einen Return nur um Zentimeter, Skupski tut es ihm einen Punkt später gleich. Und per Smash-Winner von Pütz geht es zum 4:4.
Ähnliches Bild wie im ersten Satz: Nach wie vor brennt bei den Aufschlagspielen des jeweiligen Teams zunächst noch gar nichts an. In Durchgang eins wurde es erst in der Crunchtime etwas enger. Auch diesmal?
Krawietz schlägt einen starken Return und stellt somit auf 15:30. Danach spielt Skupski allerdings einen großartigen Volley, mit dem Smash hat er Sekunden später keine Probleme. Zwei schnelle Punkte darauf führen die Briten wieder.
Deutschland schnuppert bei 30:30 am Break, Skupski serviert anschließend aber gut und bringt sein Aufschlagspiel durch.
21:15 Uhr
Zwischenfazit #1
Was für ein erster Satz. Sensationelles Tennis, das wir hier zu sehen bekommen. Das deutsche Duo konnte insgesamt vier Satzbälle abwehren. Ein Satz fehlt noch zum Halbfinaleinzug.
Skupski spielt Pütz am Netz zu schnell an - Vorteil Großbritannien. Wieder schlägt Deutschland zurück, diesmal nach einem starken Return von Pütz. Und nach einem Smash-Fehler Skupskis haben die Deutschen Satzball! Bei diesem finden die Briten jedoch einen Servicewinner.
Skupski streut bei 15:15 den ersten Doppelfehler der Begegnung ein, findet danach aber einen Servicewinner. Bei 30:30 verschlägt Krawietz einen Return auf den zweiten Aufschlag. Den Spielball können die Deutschen aber abwehren.
Großbritannien gewinnt den bislang schönsten Punkt der Partie und stellt nach einem Skupski-Smash auf 0:15. Dank eines starken Returns des 31-Jährigen steht es plötzlich sogar 0:30. Deutschland hält dagegen und smasht sich zum 15:30, ein guter Aufschlag von Pütz führt zum 30:30. Krawietz organisiert dem Team von Michael Kohlmann am Netz einen Spielball, den Pütz per Ass verwandelt. Wichtiger Spielgewinn aus deutscher Sicht!
Gerne würden wir euch etwas über längere Ballwechsel unterrichten. Nur: Es gibt sie derzeit einfach nicht. Geschuldet ist dies dem sehr starken Niveau beider Doppelteams. Großbritannien gleicht zum 5:5 aus.
Hochsouverän, was die Aufschläger bislang anbieten. Ballwechsel sind Mangelware, Servicewinner nicht. Ganz im Gegenteil. Zu 15 stellt Deutschland auf 5:4.
Bockstark, was Krawietz da zweimal am Netz anbietet. Bei 30:0 unterläuft Pütz anschließend ein Doppelfehler, Krawietz bessert diesen Fauxpas mit einem souveränen Smash aus. Und sieht danach einen starken Aufschlag von Pütz.
Skupski bringt die Briten mit einem schönen Volley 40:0 in Führung, verlegt danach aber einen einfachen Flugball. Salisbury macht es Sekunden später besser. 3:3.
20:27 Uhr
Das Match...
... könnt ihr natürlich auch auf ServusTV verfolgen. Aber auch bei uns im Ticker seid ihr bestens aufgehoben.
Pütz lässt bei 30:15 eine mehr als machbare Vorhand liegen, findet dann aber einen starken Kick-Aufschlag. Den Spielball verwertet Krawietz souverän am Netz.
Souveränes erstes Aufschlagspiel für die Deutschen. Sehr solider Start!
20:08 Uhr
Los geht's!
Deutschland beginnt mit eigenem Aufschlag. Es geht um den Einzug ins Halbfinale. Viel Spaß!
20:05 Uhr
Während...
... Krawietz/Pütz sowohl gegen Serbien als auch gegen Österreich siegreich bleiben, mussten Salisbury/Skupski gegen Frankreich bereits eine Niederlage einstecken. Schlagbar sind sie also, die Briten.
20:04 Uhr
Die Einspielphase..
... hat bereits begonnen. Wir freuen uns!
20:01 Uhr
Auf Freunde...
... des gepflegten Paarlaufs wartet in Kürze ein großes Highlight: Alle vier Protagonisten stehen in den Top 20, Krawietz und Salisbury holten zudem bereits Grand-Slam-Titel im Herrendoppel. Skupski war heuer in Wimbledon erfolgreich - allerdings im Mixed.
19:56 Uhr
Wie...
... erwartet gibt es im Doppel keine Änderungen: Kevin Krawietz und Tim Pütz treffen auf Joe Salisbury und Neal Skupski.
19:41 Uhr
Wir...
... legen noch eine kurze Pause ein, sind aber natürlich pünktlich zum Spielbeginn zurück. Bis gleich!
19:34 Uhr
Das Doppel ...
... muss nun entscheiden: #KraPütz gegen Skupski/Salisbury, das könnte richtig feines Tennis werden! Wir freuen uns!
19:32 Uhr
Fazit
Hatte man zwischenzeitlich nicht unbedingt mit gerechnet, so souverän, wie Norrie teils wirkte. Aber Struff hat am Ende die Offensive übernommen - und wurde belohnt.
19:30 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 6:2
Das war richtig stark! Struff mit glänzendem Grundlinienspiel - und beim 15:40 einen Returnwinner zum Matchgewinn. Zum 1:1-Ausgleich im Duell Deutschland gegen Großbritannien!
19:27 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 5:2
Struff wieder mit 15:30 im Nacken, aber dann durchaus energisch. Und mit dem Ass zum 5:2!
19:23 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 4:2
Struff mit einem wahren Brett als Return zum 15:40, den ersten Breakbällen in Satz 3 für ihn. Dann eine Rückhand knapp neben die Linie. Und Norrie mit der Aufschlag-nach-außen-und-dann-longline-Kombi. Struff mit Volleystopp zum dritten Breakball - und Norrie verzieht mit einem seltenen freien Patzer seine Vorhand. Break für Struff!
19:17 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 3:2
Kritisches 15:30, Norrie bringt die Struff'schen Aufschläge - wenn möglich - so oft neutralisierend rüber. Struff aber stark, ohne zu überdrehen und am Ende mit einem Rückhand-Winner kurz cross zum wichtigen Spiel.
19:13 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 2:2
Struffi bekommt ein seltenes 0:15, aber Norrie beißt sich zum 2:2.
19:10 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 2:1
Und Struff: mit Gewalt. Sagen wir's so: Diese Bälle haben nun ihren Feierabend verdient.
19:09 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 1:1
Norrie spielt das einfach schön, muss man mal sagen.
19:05 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6, 1:0
Struff muss direkt wieder kämpfen und einen Breakball abwehren - Norrie wickelt ihn, sobald er kann, in lange Ballwechsel ein. Starke Aufschläge retten.
18:59 Uhr
Zwischenfazit II
Durchaus verdienter Satzausgleich. Norrie mit nur wenigen Probleme bei eigenem Aufschlag, Struff musste immer etwas bibbern. Zur Erinnerung: Struff mit nach der Niederlagen von Gojo gewinnen, um das 1:1 im Gesamtduell für Deutschland gegen Großbritannien herzustellen.
18:57 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:6
Jo, Satzausgleich. Norrie lässt nix anbrennen mit dem Ass zum Ende. Jetzt: T-Shirtwechsel. Verdientermaßen.
18:55 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 3:5
Pflicht erfüllt zum Anschluss.
18:53 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 2:5
Großartiger letzter Punkt: Norrie mit starkem Aufbau und Zug zum Netz, Struff mit eigentlich gutem kurzen Slice, aber Norrie mit herrlichem Volleystopp zum Spielgewinn. 2:5 - sieht glatt aus, aber ist nur ein Break...
18:50 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 2:4
Norries Returns sind teils eine echte Augenweide. Weich vor die Füße, eben dann mal diese geschobene Rückhand am Serve-and-Volley-Struffi vorbei. Struff muss mehrfach über Einstand, drei Spielbälle reichen nicht. Norrie dann zum ersten Breakball, langem Return mit ordentlich Drall - und Struffs Vorhand bleibt im Netz hängen. Break für den Briten!
18:42 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 2:3
Norrie mit einem perfekten Servicegame. Nix zu holen für Struff.
18:41 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 2:2
Struff über 30:30, aber zum Ausgleich.
18:35 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 1:2
Struff kommt beim Return auch auf 30:30, dann aber Norrie mit guten Aufschlägen und der Linkshänder-Kombi zum Spielgewinn.
18:33 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 1:1
Struff über 30:30, aber dann zum Ausgleich.
18:29 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6), 0:1
Unaufgeregtes Zu-null-Spiel für den Briten.
18:28 Uhr
Zwischenfazit
Starker Beginn, nervenstarkes Ende von Struffi! Denn eigentlich schien Norrie das Momentum bei sich zu haben zum Satzende. Aber der Deutsche dann mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Schläger.
18:26 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 7:6 (6)
Klasse, Struffi! Zwei Weltklasse-Ballwechsel, kontrollierte Offensive, und am Ende mit einer starken Rückhand zum Satzgewinn! Stark!
18:24 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 6:6 (6:6)
Struff mit dem ersten Mini-Break, Norrie aber mit den beiden letzten zum 5:3. Struff bleibt dann mit gutem Service dran. Beim 6:4 dann ein langer Return von Struff, Norrie mit schlechter Beinarbeit. Dann Struff mit einer klasse Serve-and-Volley-Aktion zum 6:6!
18:16 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 6:6
Ja hallo. Struff bringt Norrie mit Überraschungsangriffen aus dem Konzept und schafft das direkte Rebreak - Tiebreak!
18:13 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 5:6
Norrie nun mit brutal starken Returns, einmal lässt Struff auch noch einen Volley liegen. Es geht über Einstand. Am Ende Norrie mit einem klasse Angriff zum Break und der ersten Führung.
18:03 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 5:5
Auch Norrie lässt nichts anbrennen. Es geht in die Endphase von Satz 1.
17:59 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 5:4
Macht er. Wichtiges Spiel.
17:56 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 4:4
Und der souveräne Ausgleich. Jetzt muss Struffi dranbleiben.
17:53 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 4:3
Jetzt kommt Norrie auch bei gegnerischem Aufschlag in die Ballwechsel und zu einem 0:40. Struff pariert, beim 30:40 hilft Norrie die Netzkante eben nicht. Am Ende aber ein supertiefer Return bei Struffs Serve-and-Volley-Aktion, der Passierball dann Formsache. Rebreak.
17:47 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 4:2
Norrie bleibt dran. Am Ende mit dem klassischen Linkshänder-Dreh: Aufschlag auf der Vorteilseite nach außen, dann ins offene Feld zum Spielgewinn.
17:43 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 4:1
Im Ballwechsel überdreht Struffi etwas, aber auf den Aufschlag ist Verlass. 14 von 17 waren bislang drin.
17:39 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 3:1
Norrie zum Anschluss. Unspektakulär, aber das ist egal.
17:36 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 3:0
Und jetzt auch noch super reagiert beim Volley. Wenn's läuft, dann läuft's. Schnelle Führung.
17:34 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 2:0
Struff geht druff, auch auf den Return. Break zu 15.
17:31 Uhr
Struff (GER) - Norrie (GBR): 1:0
Starke Aufschläge zum 40:0, dann muss Struffi über die Ballwechsel. Beim 40:30 zeigt er Geduld - und einen Vorhandwinner zum Auftaktspiel.
17:28 Uhr
Los geht das
Mit Aufschlag für Deutschland.
17:26 Uhr
Bei Struffi ...
... lief's so durchmischt zuletzt, nach dem Ende der Sandsaison eher schlecht, zuletzt aber stand da wieder ein Halbfinale in St. Petersburg. Aktuell ist er die Nummer 51 der Welt.
17:24 Uhr
Norrie ...
... hat sich sensationellerweise von Platz 74 zu Jahresbeginn bis auf Rang 12 gespielt, war sogar in Turin bei den ATP Finals dabei.
17:13 Uhr
Der Druck liegt nun ...
... wie schon gegen Österreich auf Struffi. Mit Cameron Norrie wartet aber einer der Aufsteiger des Jahres.
17:08 Uhr
Evans im Interview:
Hier können auch wir hoffnungslosen Hobbyspieler etwas lernen: Nach seinem schwachen Match gegen Machac hatte er sich vorgenommen, hauptsächlich cross zu spielen. Um Fehler zu vermeiden. Duly noted, Danny!
17:06 Uhr
Fazit II
Damit war wirklich nicht zu rechnen. Gojo hat in diesem Jahr schon grandiose Matches gezeigt, heute war ihm das nicht vergönnt. Die Doppelfehler haben nicht geholfen, andererseits hat Evans keinen einzigen Breakball zugelassen.
17:04 Uhr
GER - GBR 2:6, 1:6
Tja: Daniel Evans mit einer überzeugenden Leistung, Peter Gojowczyk hat nie ins Match gefunden.
17:02 Uhr
GER - GBR 2:6, 1:5
Jetzt muss ein Wunder her. Aber Danny scheint dafür nicht anfällig zu sein.
16:59 Uhr
GER - GBR 2:6, 1:4
Gojowczyk leistet sich zwei Fehler zum 0:30, kämpft sich heran, legt dann eine Rückhand ins Aus. Breakball, der nächste. Evans mit einem erstaunlichen Passierball auf die Linie.
16:55 Uhr
GER - GBR 2:6, 1:3
Evans bietet eigentlich nichts an, Gojowczyk schafft trotzdem das 30 alle. Die beiden folgenden Punkte gehen aber an Evans, wieder einmal guten Aufschlägen geschuldet.
16:52 Uhr
Kompliment auch in ...
... anderer Hinsicht an Evans bzw. seinen Ausstatter: Das Trikot des Briten hat tatsächlich dasselbe Blau wie der Union Jack. Das haben wir bei anderen Nationen schon aders gesehen. #Serbien #Russland
16:50 Uhr
GER - GBR 2:6, 1:2
Schon wieder Gefahr nach dem Doppelfehler zum 15:30, Gojos Vorhand bei 30 alle bleibt im Netz hängen. Immerhin: es folgt ein Ass. Und ein früherer Spielgewinn als in Satz eins.
16:45 Uhr
GER - GBR 2:6, 0:2
Evans mit seinem besten Match in Innsbruck, keine Frage. Variiert herausragend, mischt also Spin mit Slice - und macht so gut wie keine Fehler.
16:42 Uhr
GER - GBR 2:6, 0:1
Gojowczyk wieder gleich 0:30 zurück, Evans hilft mit drei Fehlern aus. Indes: Der Brite lässt nicht locker, holt sich gleich wieder einen Breakball. Gojo wehrt mit dem One-Two-Punch ab. Doppelfehler zum Break.
16:37 Uhr
Fazit I
Der DTB sollte bei der ITF ganz dringend eine spontane Wiedereinführung des Best-of-Five-Formats erwirken. Das gäbe Gojo ein bisschen mehr Luft zum Atmen.
16:36 Uhr
GER - GBR 2:6
Evans mit dem Ass zu drei Satzbällen, den ersten legt Gojowczyk ins Aus. Nach 27 Minuten. Das schmerzt.
16:35 Uhr
Die Linien werden ...
... in Innsbruck wie auch in Turin und Madrid elektronisch überwacht. Insofern bemerkenswert, als dies in Paris-Bercy und bei den ATP Finals anders, also klassich human, war.
16:33 Uhr
GER - GBR 2:5
Evans streut ein paar Vorhandfehler ein. Wichtig, dass Gojo sein Service gehalten hat. Da kann er im Zweifel den zweiten Akt wieder beginnen.
16:30 Uhr
GER - GBR 1:5
Evans spielt zwar nicht die Sterne vom Himmel - trifft aber so gut wie jeden ersten Aufschlag ins Feld.
16:27 Uhr
Die Oberlippe von Dan Evans ...
... ziert übrigens etwas, das wie der misslungene Versuch einer gediegenen Rotzbremse aussieht.
16:25 Uhr
GER - GBR 1:4
Gojowczyk schrebt an. Und das zu null. Ob der erste Satz noch zu retten ist? We shall see.
16:23 Uhr
GER - GBR 0:4
Sauberer Return zum 30:15 von Gojo, danach gewinnt der Deutsche eine lange Rallye. Erstmals geht es über Einstand. Evans hält.
16:18 Uhr
Lange Ballwechsel ...
... sind nicht das präferierte Stilmittel von Peter Gojowczyk. Aber jetzt muss er mal ins Match reinkommen.
16:16 Uhr
GER - GBR 0:3
Das geht zu hurtig. Gojo wirkt ein wenig hektisch, Evans muss gar nicht mal so viel machen. Zweites Break.
16:14 Uhr
GER - GBR 0:2
Die gute Nachricht: Dan Evans serviert seine Gegner in der Regel nicht vom Court. Re-Breaks sind immer drin. Wenn auch noch nicht in diesem Spiel.
16:11 Uhr
GER - GBR 0:1
Starker Return von Evans, Doppelfehler Gojo - es geht mit einem 0:30 los. Noch ein Doppler bringt bei 30 alle den ersten Breakball. Evans schlägt zu.
16:09 Uhr
Und bitte.
Gojo hebt an.
16:06 Uhr
Die Buben sind ...
... schon am Einspielen, wir sind optimistisch gespannt. Denn: Wenn wir etwas gelernt haben während der letzten Tage: Die Weltrangliste sagt nicht immer die Wahrheit. Frag nach bei Andrey Rublev, der gegen Feli Lopez ganz bitter eingeschaut hat.
16:02 Uhr
Der Vollständigkeit halber:
Im Halbfinale warten die Russen. Ja, die müssen noch gegen Schweden spielen. Aber sollte es nicht ein überraschendes Comeback von Stefan Edberg, Mats Wilander und Björn Borg geben, können Medvedev und Co. das gar nicht verlieren.
15:57 Uhr
Unser Tipp, fragt Ihr?
Leon Smiwth ud seine Boys haben sich ihren Urlaub redlich verdient. Und der beginnt heute Abend. Tim Pütz und Kevin Krawietz werden die Tickets für Madrid buchen. Wer den Einzelpunkt für Deutschland holt, wissen wir nicht. Wir nehmen aber auch zwei.
15:50 Uhr
Peter Gojowczyk und ...
... der Davis Cup, hmm, da war doch was. Richtig: 2014 hat er in Nancy Jo-Wilfried Tsonga in einem unglaublichen Match mit 8:6 im fünften Satz besiegt, zwei Tage später gegen Gael Monfils war der Tank leer. Glorreiche Zeiten übrigens, als noch im Best-of-Five-Format gespielt wurde.
15:45 Uhr
ServusTV wird ...
... wie schon in den vergangenen Tagen die bewegten wie auch hoffentlich bewegenden Bilder liefern. Im linearen TV oder aber auch bei servustv.com.
15:40 Uhr
Danny Evans ...
... hat in Innsbruck bislang nur so halb überzeugt: Dem Sieg gegen Adrian Mannarino ließ er die Niederlage gegen Tomas Machac folgen. Zur Ehrenrettung von Dan: Beide Matches hat er um 10 Uhr vormittags bestreiten müssen. Das ist nicht seine Zeit. Sechs Stunden später am Tag läuft das Werkl in der Regel schon besser.
15:28 Uhr
Was hat das deutsche Team ...
... gestern so getrieben? Nun, die Auskünfte dazu ware am Sonntagabend spärlich. Die Schwimmbewegungen von Kevin Krawietz und Tim Pütz bei der Pressekonferenz ließen aber darauf schließen, dass der feudale Pool im noch feudaleren Hotel dran glauben musste. Nach einer Trainingseinheit auf dem Court, versteht sich.
15:20 Uhr
Warum spielt Gojo heute?
Der Bilanz wegen wär´s. Gojo hat gegen Evans zwei Mal gespielt und gewonnen. Ist zwar schon ein Zeitl her und hat sich auch nur auf Challenger-Ebene zugetragen, aber Tennisspieler haben ein Elefantengedächtnis.
15:03 Uhr
Herrschaften!
Ein gutes Stündchen noch, dann geht es in Innsbruck los. Deutschland beginnt mit Peter Gojowczyk gegen Daniel Evans, danach spielt Jan-Lennard Struff gegen Cameron Norrie.
Dürfen Kevin Krawietz, Tim Pütz & Co auch gegen Großbritannien jubeln?
Große Emotionen - und das gleich zwei Mal hintereinander - gab es für das deutsche Davis-Cup-Team an diesem Wochenende zum Start der diesjährigen Davis Cup Finals. Die Mannen von Teamchef Michael Kohlmann siegten gegen Serbien wie gegen Österreich mit 2:1 via Entscheidungsdoppel - und konnten damit den Gruppensieg in Innsbruck markieren.
Dort geht es für die Deutschen am Dienstag im Viertelfinale gegen Großbritannien. Die Briten gewannen ebenso mit zwei 2:1-Siegen ihre Vorrundengruppe, ließen Frankreich und Tschechien hinter sich. In Sachen Aufstellung ist von Großbritannien indes wohl keine Überraschung zu erwarten, Cameron Norrie und das Doppel Skupski/Salisbury scheinen gesetzt, lediglich Dan Evans wackelt nach ausbaufähigen Performances etwas.
Bei den Deutschen ist Jan-Lennard Struff die Nummer 1, Peter Gojowczyk ersetzt aber Dominik Koepfer im Eröffnungseinzel. „‘Gojo‘ hat hier in Innsbruck sehr gut trainiert und eine positive Bilanz gegen Daniel Evans, die Nummer 2 der Briten", so Teamchef Kohlmann.
Krawietz/Pütz werden dann wie geplant im Doppel ran: Die beiden sind im Davis Cup eine Macht, Pütz - auf der Tour mit Michael Venus am Start - ist in diesem Jahr als "Ersatz" für den verletzten Andreas Mies im Erfolgsgespann #Kramies am Start.
Andy Murray, bester Spieler Großbritanniens der letzten Jahre, ist in diesem Jahr nicht dabei.
Deutschland vs. Großbritannien - wo es einen Livestream gibt
Das Viertelfinalduell zwischen Deutschland und Großbritannien bei den Davis Cup Finals 2021 ist für 16:00 Uhr angesetzt und wird live im TV und Stream bei Servus TV angeboten. Hier gibt es den Liveticker zur Partie.