Ein weiterer ganz spezieller Erfolg
Der rumänische HTT Ranglisten-Erste Damian Roman ist auf seiner scheinbar unersättlichen Jagd nach R...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
03.07.2025, 14:18 Uhr
Der rumänische HTT Ranglisten-Erste Damian Roman ist auf seiner scheinbar unersättlichen Jagd nach Rekorden, ein weiterer Meilenstein und ganz spezieller Erfolg geglückt. Der 43jährige gewann am Dienstag Abend die 30. Auflage des Babolat Juni Masters Series 1000 Turniers am Wasserpark, und entschied damit zum 4. Mal nach 2019, 2022 und 2023 die Generalprobe für das am kommenden Freitag beginnende HTT-Wimbledon-Turnier für sich. Mit seinem nach 2:54 Stunden Spielzeit gegen Underdog Nelson Gregor errungenen Erfolg gingen am Ende wieder einige Rekorde & Bestmarken einher. Ein Bericht von C.L
Damian Roman mit 4 Titeln nun alleiniger Rekordsieger des Juni Masters 1000 Turniers
Um exakt 22:06 Uhr in dieser hochsommerlichen Nacht des 1. Juli 2025, waren die Herren Vladimir Vukicevic und Claus Lippert ihren gemeinsam mit Damian Roman gehaltenen Rekord von drei Juni-Masters-Series-1000-Titeln los. Mit einem letzten, vorallem aber glänzend gespielten Passierball hatte sich der HTT-Branchen-Primus am hell erleuchteten Centercourt des TC Vienna 2013 beim siebenten Antreten seinen vierten Wasserpark-1000er-Titel gesichert, und sich damit zum alleinigen Rekordsieger dieser Veranstaltung in Wien-Floridsdorf gekürt. Im Moment des Triumphs zählte für Damian Roman aber nicht der Titel “Rekordsieger”, sondern ganz schlicht & einfach der Augenblick des Sieges. “Ein bißchen habe ich schon zu zweifeln begonnen, ob ich noch gut genug wäre, und ob ich nochmal ein Turnier auf der Hobby Tennis Tour gewinnen würde”, zeigte sich der rumänische Branchen-Primus erleichtert. Ja, es war das Gefühl des Sieges, das Auskosten jenes Glücksgefühls, das der Routinier vom TC Strebersdorf einst in Bausch & Bogen genießen durfte, und das er zehn Monate lang so sehr vermisste. Dennoch war der erste HTT Turniersieg des Damian Roman seit Ende August 2024 ein ganz spezieller, wie die nachfolgende Auflistung von Statistiken und Superlativen belegt.
Runde Jubiläen hübschen Roman-Triumph am Wasserpark auf
Der nach fast drei Stunden Spielzeit mühsam erkämpfte 6:7, 6:2, 7:5 Erfollg über Youngster Nelson Gregor, bekommt die Nummer 45 in der imposanten Titelsammlung des Ranglisten-Ersten. Auf HTT Masters Series Ebene erfreut sich Damian Roman als Rekord-Champion der HTT-1000er-Turniere mittlerweile über 15 Trophäen. Aufgehübscht und eingerahmt wurde der nächste Roman-Triumph durch die runden statistischen Zahlen eines Turniers, bei dem sonst nur noch der Gastgeber eine Top-Performance ablieferte, während das Line Up des vierten HTT-Saison-1000er-Events schwerstens zu wünschen übrig ließ. Doch zurück zum Turnier mit der mehrfachen Jubiläums-Etikettierung. Roman siegte just bei der 30. Auflage der HTT-Wimbledon-Generalprobe, beim 90. Saisonturnier 2025 und bei der exakt 100. Rasen-Veranstaltung der HTT Geschichte. Und deren Kitsch noch nicht genug, machte Roman den fünfzehnten 1000er-Titel seiner außergewöhnlichen Laufbahn bei seinem 50. Turnierstart auf Masters-Series-Niveau fest. Damit aber genug aus der Abteilung “Glanz & Glamour”, und rein in das im Vorfeld schon prognostizierte Finale der Generationen zwischen Tennis-Opa Damian Roman und Teenie-Star Nelson Gregor, die sich dann fast drei Stunden lang einen Matchverlauf wie eine Hochschaubahnfahrt lieferten. Der Zeitraffer eines Finales, dessen Ausgang in beide Richtungen hätte laufen können, liest sich so: Roman mit Blitzstart 3:0 voran, Gregor kontert mit 5 Games am Stück zum 5:3, Roman erreicht den Tiebreak, führt dort 4:0 und hat bei 6:4 zwei Satzbälle, ehe er den ersten Durchgang nach 76 Minuten Spielzeit mit 6:7 verliert. Der Ranglisten-Leader schlägt im zweiten Satz mit 6:2 zurück, führt im alles entscheidenden dritten Durchgang 2:0, ehe Gregor im Finish mit 5:4 auf den Titel servierend, bereits wie der angehende Juni Masters Series 1000 Champion aussieht. Der Rest ist bekannt.
Roman verliert trotz Traumstart den ersten Satz im Tiebreak
Schon das Eröffnungs-Game war nichts für schwache Nerven und stand sinnbildlich für den weiteren Matchverlauf. 13 Minuten hatte es gedauert, 20 enge Ballwechsel hatten sich die beiden Finalisten geliefert, wobei Nelson Gregor nicht weniger als acht dicke Break-Chancen vor der Brust hatte, ehe sich Damian Roman das erste von drei frühen Spielen zur nicht unerwarteten 3:0 Führung gegen einen anfangs nervös wirkenden Junior sicherte. Doch aus dem Traumstart der HTT Nr. 1 wurde recht schnell ein kurzer Albtraum, in dem er sich nach serienweise produzierten Vorhand-Fehlern plötzlich mit 3:5 und dem Rücken zur Wand stehend, widerfand. Der 43jährige konterte freilich in seinem bekannt kampfbereiten Stil mit drei gewonnenen Games am Stück, und hatte bei 6:5 den Tie-Break sicher, in dem er dann der 1:0 Satzführug gleich zwei Mal richtig nahe war. Bei 4:0 und vorallem bei 6:4 mit zwei Satzbällen hatte der HTT-Branchen-Beste aber keinen Meter, war machtlos bei zwei wuchtig & präzise gesetzten Überkopfbällen seines Gegners, der sich am Ende mit 9:7 nicht unverdient den Tiebreak zum 1:0 in Sätzen holte. Im zweiten Durchgang startete Gregor dann seine ärgerliche Produktion von Doppelfehlern und auch das Fabrizieren von unerzwungenen Eigenfehlern lief beim 17jährigen längst auf Hochtouren an. Das 6:2 für Roman nach 38 Minuten, und der damit erzwungene Satzausgleich, waren aber nur Randnnotizen an diesem denkwürdigen Tennisabend beim TC Vienna 2013.
Flutlichtspektakel im Finale des 100. Rasenturniers der HTT Geschichte geht im dritten Satz an die HTT Nr. 1
Dort hatte Gastgeber Dalibor Peric nun die Scheinwerfer seines Flutlichts hoch gedreht, und damit die Bühne Centercourt für den finalen Akt des 100. HTT Rasenturniers der Geschichte festlich beleuchtet. Wie in allen Sätzen dieses 90. Saison-Endspieles hatte Damian Roman einen Blitzstart (diesmal mit 2:0) hingelegt. Gregor wirkte müde, oftmals in seinem Spiel zu statisch und mental nach dem glatten Satzverlust angezählt. Doch der 17jährige hat mittlerweile Qualitäten, die über seine hervorragenden Grundschläge hinausgehen. Gregor, nahm den finalen Schlagabtausch in kitschig wirkender Kulisse auf dem in einen Park eingebetteten Court an, und lieferte dem 8fachen HTT Major-Champion aus Rumänien einen ebenbürtigen Tennisfight, in dem er plötzlich bei 5:4 die besseren Karten für die Entgegennahme der herrlichen und neben dem Court stehenden Trophäe in der Hand hatte. Zwar stand Damian Roman in seinem 71. HTT Karriere-Finale und seinem 24. HTT Masters 1000 Endspiel zum Aufschlag bereit, doch dieser Umstand schien für den Youngster zu sprechen, der sich in dieser finalen Phase am Return leichter tat als bei eigenem Service, und der zuvor schon zwei Breaks klar gemacht hatte. Doch im Finish der Auseinandersetzung um den HTT Rasen Masters Titel, kamen die gewaltigen Unterschiede in Sachen Routine und mentaler Stärke beinhart zum Tragen. Gregor, der in seiner HTT Karriere bislang zwei Achtelfinal-Teilnahmen auf HTT 1000er-Ebene vorzuweisen hatte, gegen den Mister HTT Masters höchst persönlich, mit alleine 50 Turnierstarts und 24 Finalteilnahmen auf zweithöchster HTT-Stufe, da war das Ende in seiner letztlich abgelaufenen Form fast schon vorprogrammiert. Roman agierte mutig, erzwang das 5:5 mit couragiertem Netzspiel, während Gregor im Folgegame ein Blackout vom Feinsten zu beklagen hatte, und mit seinen Doppelfehlern Nr. 16 und Nr. 17 zu Null ins Verderben lief. Bei 5:4, 30:30, glitt Gregor im “grande finale” mit 0:10 Punkten in Serie, der Nahe liegende Titel aus der Hand.
Damian Roman holt mit 457 HTT Einzelsiegen neuen Rekord, und die Stimmen zum Finale des 90. HTT Saisonturniers 2025
Mit einem Passierball vollendete Roman, dessen Finalsieg über Nelson Gregor dann noch eine allerletzte Rekord bringende Schlagzeile lieferte. Der 43jährige jubelte an diesem 1. Juli 2025 knapp nach 22 Uhr über den 457. Einzelsieg seiner Karriere. Auf den ersten Blick eine Allerweltszahl, doch bei genauerer Betrachtung kam aus der Statistik-Abteilung der HTT sofort der entscheidende Hinweis: Mit 457 gewonnenen Matches auf der HTT, ist Damian Roman ab sofort der Mann mit den meisten siegreich gestalteten Einzelmatches. Schon am Tag zuvor im Semifinale gegen Mike Juritsch vermeldete man die Einstellung des Uralt-Rekords von 456 Siegen des heutigen HTT-Veranstalters, der sich als erster Gratulant beim neuen Rekordler einstellte. Roman selbst war zunächst einmal nur froh über den knappen Ausgang des Finales zu seinen Gunsten. “Ich freue mich sehr, weil ich zuletzte viele bittere Finalniederlagen kassiert, und schon ein wenig die Hoffnung verloren hatte. Es war ein sehr knappes Match, es hätte auch in seine Richtung gehen können. 457 Siege zeigen eine gute Konstanz auf hohem Niveau. Dieser Rekord bedeutet mir viel”, so der 43jährige. “Ich bin in jedem Fall sehr sehr enttäuscht, weil ich das Gefühl habe, dass ich dieses Match mehr verloren habe, als er es gewonnen hätte. Ich bin zu passiv und zu nervös geworden, habe heute nicht gut gespielt, bin aber mit meiner mentalen Leistung nicht unzufrieden. Es war eine enge Geschichte. Ich bin fasziniert, wie fit der Damian mit seinen 43 Jahren ist”, lobte der unterlegene Nelson Gregor, der sich als Trost im Ranking von Platz 110 auf Rang 39 vorbessern konnte.