Haider-Maurer feiert Challenger-Titeldebüt
Der Waldviertler steht vor dem erstmaligen Einzug in die Top 100.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
27.03.2011, 12:07 Uhr

Andreas Haider-Maurer hat's geschafft! Mit einem 6:1, 7:6 (1)-Erfolg über den Italiener Matteo Viola feierte der 24-jährige Groß Gerungser in Caltanissetta den ersten Challenger-Triumph seiner Laufbahn. Lohn der Arbeit sind 4.300 Euro Preisgeld und 80 Punkte für die Weltrangliste, die Haider-Maurer ganz dicht an die Top 100 heranbringen.
Blitzstart gegen nervösen Gegner
Haider-Maurer startete blitzartig in sein zweites Challenger-Endspiel nach Düsseldorf im September 2007 und ging mit zwei Breaks 5:0 in Führung. Während der Waldviertler sofort zu seinem Rhythmus fand, versuchte der sichtlich nervöse Viola (ATP 208) in seinem ersten Challenger-Finale die Bälle zwar ins Feld zu spielen, hatte aber keine Waffen, um die österreichische Nummer zwei zu gefährden.
Als Viola sein erster Spielgewinn gelang, war schon eine halbe Stunde gespielt. Beim Ausservieren musste Haider-Maurer zwar erstmals Breakchancen abwehren, meisterte die Situation aber bravourös und sicherte sich Satz eins mit 6:1.
Triumph nur kurz in Gefahr
Auch im zweiten Satz bekam Viola vor heimischem Publikum seine Nerven nicht in den Griff, kassierte wieder sofort ein Break. Haider-Maurer genügte eine absolut solide, konzentrierte Vorstellung, um den Italiener klar zu dominieren. Einige umstrittene Linienrichter-Entscheidungen brachten Haider-Maurer dann aber kurzzeitig aus der Fassung und Viola wieder heran, nach einer Break- und Rebreak-Serie hieß es plötzlich 4:4.
Wie in der gesamten Turnierwoche spielte Haider-Maurer aber dann am besten, wenn er unter Druck stand. Zweimal schlug er erfolgreich gegen den Satzverlust auf und gewann das Tiebreak dann souverän mit 7:1. Haider-Maurer revanchierte sich damit auch für die Niederlage im bisher einzigen Duell mit Viola. Gar nicht weit von Caltanissetta entfernt, in der sizilianischen Hauptstadt Palermo, hatte Viola 2010 bei einem Challenger in zwei Sätzen gewonnen. Umso bemerkenswerter ist der Triumph, nachdem Haider-Maurer in Caltanissetta erst sein zweites Turnier nach einer schweren Lungenentzündung im Februar bestritt, die ihn auch einen möglichen Auftritt beim Davis-Cup-Duell gegen Frankreich kostete.
Einzug in Top 100, Paris und Wimbledon winken
Nächste Woche erscheint wegen des zweiwöchigen Turniers in Miami kein neues Ranking, am 4. April werden Haider-Maurer die 80 Zähler vom Caltanissetta-Sieg gutgeschrieben. Dazu kommen virtuell vorläufig sieben Punkte vom Salzburg-Challenger im November in die Wertung, weil ihm insgesamt 35 Zähler von zwei Italien-Futures 2010 abgezogen werden. Beim Challenger von Barletta kann Haider-Maurer kommende Woche aber weitere Punkte sammeln.
Auf die Top 100 hat der Niederösterreicher aktuell 56 Punkte Rückstand, 52 Nettopunkte erhält er in dieser Woche. Abhängig von den Ergebnissen in dieser und der nächsten Woche könnte Haider-Maurer damit den erstmaligen Einzug unter die ersten 100 bereits fixiert haben oder mit einem weiteren zählbaren Ergebnis in Barletta perfekt machen. Da der Wien-Finalist des Vorjahres in den kommenden Wochen nicht allzu viele Punkte zu verteidigen hat, winkt ihm auch die direkte Qualifikation für den Hauptbewerb bei den Grand-Slam-Turnieren in Paris und Wimbledon.(Text: sp, Foto: GEPA pictures / Walter Luger)
Hier die Ergebnisse aus Caltanissetta:Einzel,Doppel