"Gonzo" zurück - irgendwann

Seit 2002 plagen Fernando Gonzalez chronische Kniebeschwerden. Nun muss er eine Zwangspause einlegen.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 06.06.2010, 20:52 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Von Thomas Nief

Es scheint nicht das Jahr des Fernando Gonzalez zu sein. Am 27. Februar musste er im Halbfinale in Acapulco (Mexiko) eine Drei-Satz-Niederlage gegen David Ferrer hinnehmen. Gerade einmal eine Stunde später erschütterte ein verheerendes Erbeben sein Heimatland Chile. Der Mann mit der "gepeitschten Vorhand" sagte sofort seine Teilnahme am Turnier in Indian Wells ab, um die zerstörten Gebiete zu besuchen.

Als wenn das nicht schon genügend traurige Momente in diesem Jahr wären, muss der Chilene nun den chronischen Sehnenscheidenentzündungen in beiden Knien Tribut zollen und eine Zwangspause einlegen.Zuletzt spielte Gonzalez bei den French Open und verlor in der zweiten Runde gegen den Ukrainer Alexandr Dolgopolov Jr. glatt in drei Durchgängen. Jetzt heißt es Beine hochlegen – im negativen Sinne. Das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon musste der 29-Jährige bereits absagen, ob es für das Viertelfinale im Davis Cup gegen Tschechien (9. – 11. Juli) reichen wird, ist noch unklar.

Dennoch gibt sich Gonzales gewohnt kämpferisch: "Es gibt gute und schlechte Momente in der Karriere. In letzter Zeit habe ich mich auf dem Platz sowieso nicht gut gefühlt. Und jeder Sportler weiß, wie wichtig das innere Gefühl für das eigene Spiel ist. Trotzdem bin ich mir sicher, dass mein gutes Gefühl, genau wie meine Gesundheit, mit der Zeit zurückkommen werden", sagte er in einem Interview mit der ATP.

"Gonzo" fehlt erstmals seit 2002

Derzeit ist Gonzalez in seiner Heimatstadt Santiago, wo er sich täglich von seinem Arzt behandeln lässt und auf das "Go" wartet.  Schon seit den Australian Open 2002 hat "Gonzo" mit Kalkeinlagerungen zu kämpfen. "Wenn das eine Knie anfängt zu schmerzen, versucht man automatisch, es mit dem anderen zu kompensieren." Mit der Absage an die All England Championships kommt es nebenbei zum Ende einer beeindruckenden Bilanz: Seit 2002 hat der Chilene kein Grand-Slam-Turnier verpasst.

Auch wenn er im Juli 30 wird - ans Aufhören denkt Gonzalez entgegen anderslautenden Gerüchten nicht. "Rücktritt kommt für mich nicht in Frage. Ich habe noch große Ziele, und Tennis macht mir noch riesigen Spaß. Die Vorstellung von einem Leben ohne den professionellen Sport – nein, daran könnte ich mich nicht gewöhnen. Die Medien haben diese Spekulationen frei erfunden, ohne mich vorher zu fragen", teilte er via Twitter mit.

"Man muss die Auszeit ernst nehmen"

Viele Fans wünschen sich nichts sehnlicher, als „ihren Gonzo“ wieder auf dem Tenniscourt zu sehen. Wie lange sich die Anhänger gedulden müssen, lässt der Profi offen: "Zunächst ist es wichtig, sich wieder besser zu fühlen und sich von der Verletzung zu erholen. Der Rest kommt von alleine. Man muss es langsam angehen lassen und die Auszeit ernst nehmen."

Und was sind die Vorteile einer Zwangspause? "Das Positive ist, dass ich viel Energie haben werde, wenn ich zurückkomme. Ich werde den Sport sicher bewusster wahrnehmen und dafür dankbar sein, was ich alles schon erreicht habe. Wenn man erst einmal eine Pause hinter sich hat, ist die Leidenschaft viel größer."

Noch mehr Leidenschaft beim temperamentvollen Gonzalez? Kaum vorstellbar, aber wir freuen uns darauf!




von tennisnet.com

Sonntag
06.06.2010, 20:52 Uhr