Jennifer Capriati wird Mitglied der Hall of Fame
Die US-Amerikanerin freut sich über „das i-Tüpfelchen“.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
14.04.2012, 10:36 Uhr

Jennifer Capriati wird als letztes Mitglied der Klasse von 2012 in dieInternational Tennis Hall of Fameaufgenommen. Die US-Amerikanerin gesellt sich damit zu ihren männlichen Kollegen Gustavo Kuerten, Manuel Orantes sowie zum Promoter Mike Davies und dem Rollstuhlspieler Randy Snow, der bereits verstorben ist. Die Aufnahmezeremonie findet am 14. Juli in Newport im US-Bundesstaat Rhode Island statt.
„Ich bin begeistert, dass ich in die International Tennis Hall of Fame gewählt wurde. Es ist ein wahr gewordener Traum und eine außergewöhnliche Ehre. Tennis war das ganze Leben lang meine Leidenschaft. Die Anerkennung für diese Leidenschaft zu bekommen, ist das i-Tüpfelchen“, freute sich Capriati.
Drei Grand-Slam-Titel, Nummer eins, Goldmedaille und Triumph im Fed Cup
„Jenny Baby“, wie Capriati oft genannt wurde, war bereits als Teenager ein Superstar und erreichte als 14-Jährige das Halbfinale bei den French Open. Ihre beste Zeit hatte die US-Amerikanerin aber erst in den 2000er-Jahren, nachdem sie ihre privaten Probleme gelöst hatte. Capriati wurde als Teenager wegen Ladendiebstahls festgenommen und verbrachte auch einige Zeit in einer Reha-Klinik, nachdem sie auf einer Party Crack und Kokain konsumiert hatte.
Capriati gewann insgesamt drei Grand-Slam-Titel (zweimal Australian Open, einmal French Open) und schaffte im Oktober 2001 den Sprung an die Spitze der Weltrangliste. Zudem errang sie als 16-Jährige bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona die Goldmedaille. Außerdem war sie Mitglied der erfolgreichen Fed-Cup-Mannschaft der USA im Jahre 2000. Die US-Amerikanerin verabschiedete sich wegen einiger Verletzungen 2004 vom Profitennis. Ihren offiziellen Rücktritt hat „Jenny Baby“ jedoch nie verkündet.(Text: cab; Foto: GEPA pictures)