Lisickis Traum vom doppelten Wimbledon
Die 22-Jährige freut sich auf das olympische Tennisturnier, das auf ihrem Lieblingsbelag Rasen ausgetragen wird.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
31.01.2012, 10:40 Uhr

Wie sie nach London kommt, weiß sie noch nicht - ihr Ziel 2012 hatSabine Lisickiaber schon fest im Blick. "Ich träume vom doppelten Wimbledon, und davon, dort zu beweisen, dass ich mit den Weltbesten auf Augenhöhe spiele", sagt die 22 Jahre alte Berlinerin. Am Sonntag zeigte Lisicki bei einemSchaukampfin der Havellandhalle vor den Toren Berlins ihr Können: Mit 7:5, 7:6 (5) bezwang sieJulia Görges.Die großen Herausforderungen warten aber erst im Sommer, wenn Lisicki beim Grand Slam in Wimbledon und bei den Olympischen Spielen an gleicher Stelle zur Weltspitze aufschließen will. "Weit weg bin ich nicht mehr", meint sie selbstbewusst.
Wimbledon das Größte, Olympia das Wichtigste
Von den Australian Open in Melbourne ins brandenburgische Seeburg, am Wochenende schon zum Fed Cup nach Stuttgart - der Terminplan der deutschen Nachwuchshoffnung ist derzeit prall gefüllt. Aber eigentlich wirken all die Turniere und Matches nur wie ein Vorgeplänkel vor den zwei Höhepunkten in London. "Eine Rangfolge zwischen beiden gibt es für mich nicht", sagt Lisicki.
"Wimbledon ist das Größte im Tennis, Olympia das Wichtigste im Sport insgesamt. Bei beidem nicht nur dabei, sondern auch erfolgreich zu sein, ist ein Wahnsinnstraum. Olympia ist Ziel für jeden Sportler. Dass dort auf Rasen gespielt wird, auf dem ich nun mal am besten bin, macht das Ganze besonders reizvoll", meint die 22-Jährige. An der Sportschule in Berlin "haben alle nur von Olympia gesprochen".
Lisicki kennt nicht die Olympia-Regularien
Auf die Frage, ob sie denn bereits qualifiziert sei, antwortet die Weltranglisten-14. mit einem Schulterzucken: "Keine Ahnung! Da blicke ich nicht durch, und mache mir auch keine Gedanken darüber. Ich gebe einfach mein Bestes und arbeite hart." Als zweitbestes deutsches Tennis-Ass nachAndrea Petkovicmuss sie sich kaum Sorgen machen, Olympia zu verpassen. "Ich gehe davon aus, dass es so ist."
Zunächst steht aber der Auftritt imFed Cup gegen Titelverteidiger Tschechienauf dem Programm. Am Wochenende wird Petkovic fehlen und Lisicki daher in Stuttgart die deutsche Auswahl anführen. Gegen keine Geringere als die Nummer zwei der Welt, Petra Kvitova, muss die Berlinerin ran. "Das wird ein ganz hartes Match. Wir müssen alle sehr gut spielen, wenn wir gewinnen wollen. Aber wir müssen uns auch nicht klein machen - es ist möglich!"(Text: dpa; Foto: GEPA pictures)