NÜRNBERGER Gastein Ladies 2014 wieder fix im Juli

Die achte Auflage findet im nächsten Jahr in der gleichen Woche statt. Die Bilanz von 2013 fiel mehr als positiv aus.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 22.07.2013, 15:52 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

(Das Foto zeigt von links nach rechts Turnierbotschafterin Judith Wiesner-Floimair, Turniersiegerin Yvonne Meusburger, Finalistin Andrea Hlavackova und Turnierdirektorin Sandra Reichel)

Die NÜRNBERGER Gastein Ladies dürfen sich nach der bereits siebten Auflage langsam aber sich im WTA-Zirkus als Sandplatz-Klassiker fühlen. Trotz ständiger Weiterentwicklung und internationaler Anerkennung ist das jährlich mit Top-Spielerinnen besetzte Damentennis-Turnier seinen Prinzipien aber stets treu geblieben und wird das auch in Zukunft bleiben. Die Weichen auf der Anlage des Fünf-Sterne-Hotels Europäischer Hof sind bereits gelegt. Auch 2014 ist das Turnier abgesichert. Zudem unterstreichen Stimmen von Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherungengruppe, dass eine Zusammenarbeit auch über 2014 angestrebt wird.

2007 fiel am Parkplatz der Stubnerkogel-Talstation auf provisorisch errichteten Plätzen der Startschuss zum ersten internationalen Damen-Tennisturnier im Herzen Bad Gasteins. Heute, am 21. Juli 2013, ging auf dem malerischen Anwesen des Fünf-Sterne-Hotels „Europäischer Hof“ bereits die siebente Auflage zu Ende. Das Zehn-Jahres-Jubiläum ist zwar noch ein Stück entfernt. Dank des deutschen Versicherungs-Dienstleisters NÜRNBERGER, der für ein weiteres Jahr als Namenssponsor bestehen bleibt, ist das Event aber zumindest schon bis 2014 abgesichert, darf sich schon als rot-weiß-roter Tennis-Klassiker verstehen.

Perfekter Verlauf aus rot-weiß-roter Sicht

Die positive Entwicklung in den letzten Jahren lässt sich nicht nur an dem bereits 2009 geglückten Standort-Wechsel und den treuen Partnern und Sponsoren festmachen: Denn auch wenn mit Vorjahressiegerin Alizé Cornet die Nummer eins kurzerhand absagen musste und mit Andrea Petkovic die große deutsche Hoffnung gleich ausschied, so bestätigt schon alleine die Nennung einer der besten Sandplatz-Spielerinnen der Welt eindrucksvoll, dass das Tennis-Spektakel im Gasteinertal in der Mitte der WTA-Weltklasse angekommen ist.

Den Österreicherinnen, wie etwa der sensationellen 22-jährigen Lisa-Maria Moser, konnte indes abermals eine Bühne zum Hineinschnuppern in die große Tenniswelt präsentiert werden. Die Grazerin zeigte bei ihrer WTA-Premiere zudem gleich, wie wertvoll ein Turnier vor der eigenen Haustüre sein kann. Moser nützte ihre dank einer Wildcard erhaltene Chance gleich voll aus, überrumpelte die Nummer 31 der Welt Mona Barthel (Deutschland) und schied erst im Viertelfinale gegen die spätere Finalistin Andrea Hlavackova (Tschechien) aus.

Aus rot-weiß-roter Sicht hätte das Turnier ohnehin nicht besser verlaufen können. Den neben Moser standen auch Patricia Mayr-Achleitner und Yvonne Meusburger im Viertelfinale. Meusburger holte sich dann gar ihren ersten WTA-Titel, ebenso wie Sandra Klemenschits im Doppel. Für das Medieninteresse speziell in Österreich war der Erfolg der heimischen Damen von unermesslichem Wert.

Bilder, die um die Welt gehen

Die von Veranstalterin und Turnierdirektorin Sandra Reichel geforderten Grundwerte wie Nachhaltigkeit und Authentizität spiegeln sich auch in den Meinungen der WTA-Verantwortlichen und vor allem der weitgereisten Spielerinnen wieder: Kaum ein anderes Turnier vermag es, eine derart familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Ein riesiger Pluspunkt: Die Athletinnen haben auf dem Weg vom Hotel zum Tennisplatz nicht den geringsten Umweg zu machen, können stundenlange Taxifahrten vermeiden. Darüber hinaus bietet die Nähe zur Natur und insbesondere zur Bergwelt wunderbare Möglichkeiten, sich während der Spiel- und Trainingspausen zu entspannen und Kraft zu tanken. Zu erwähnen ist hier auch, dass die NÜRNBERGER Gastein Ladies das erste WTA-Turnier sind, die sich über eine Bio-Zertifizierung freuen können. Dies und der Geburtstag der WTA, die ihren 40er feierte, waren nur einige der vielen Gründe für eine weitere ausgelassene Tennis-Party im Gasteinertal.

Die eindrucksvollen Bilder von der auf 870 Meter Seehöhe gelegenen Tennis-Bühne gingen abermals um die ganze Welt. Und das ausgiebiger denn je: Ein mehrköpfiges Team des US-TV-Senders „TennisChannel“ war während der Turnierwoche damit beschäftigt, Bilder vom Centre Court und der einzigartigen Umgebung einzufangen. Diese Impressionen werden zukünftig 136 Millionen Tennis-Fans in aller Welt in Form eines Werbesports zu sehen bekommen. Neben der fünf Stunden Live-Übertragung vom Österreichischen Rundfunk (ORF) im Sportkanal ORF SPORT+ konnte man auch auf der WTA-Homepage große Zugriffszahlen verbuchen. International war das Turnier live via TV unter anderem in den USA, Italien, Brasilien, Zypern und Belgien zu sehen. Doch auch der Ausbau bei den „neuen Medien“ wie facebook und Twitter macht sich längst bezahlt. Über sechseinhalb Millionen Mal wurden weltweit Beiträge und Bilder (Content) werbemäßig geschalten. Aufgrund der wiederum gestiegenen medialen Präsenz in heimischen wie ausländischen Tageszeitungen und Internet-Newsportalen nähert sich alleine der mediale Werbewert mittlerweile einer Million Euro an.

12. bis 20. Juli 2014 vormerken

Das makellose Sommerwetter trug dazu bei, dass spektakuläre Side Events wie die Players Party im Casino Bad Gastein sowie die Beach Party in der Felsentherme Bad Gastein die Einzigartigkeit der Veranstaltung weiter herausstreichen konnten. Ein Highlight war etwa die feierliche „Gondel-Übergabe“ bei der Auslosung am Stubnerkogel. Alle sechs bisherigen Gastein-Champions erhielten eine nach ihnen benannte Gondel, die zukünftig auf der Stubnerkogelbergbahn jahrelang auf und ab fahren wird. Damit wird auch sofort gezeigt, welche unzählbaren Möglichkeiten für den Tourismus im Gasteinertal entstehen, der aus dem Turnier unmittelbare Wertschöpfung erfährt. Das bietet wiederum Sponsoren und Kunden eine lukrative Plattform.

Mit dem in ganz Österreich ausgetragenen Bewerb „Österreichischer Clubmeister“ wurde auch die Hobby-Schiene wieder gut bedient. Nach Ausscheidungsspielen in allen Bundesländern matchten sich die besten 140 Asse während der NÜRNBERGER Gastein Ladies-Turnierwoche im Gasteinertal und durften sich bei der Siegerehrung am Centre Court des Fünf-Sterne Hotels Europäischer Hof selbst als Stars fühlen.

Kommendes Jahr, 2014, wird die achte Auflage der NÜRNBERGER Gastein Ladies auf der Anlage des Fünf-Sterne-Hotels Europäischer Hof vom 12. bis zum 20. Juli ausgetragen.

Stimmen zur Bilanz

Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer: „Ich bin diesem Turnier sehr verbunden. Von meiner Seite als nach wie vor zuständiger Wirtschafts- und Tourismusreferent der Salzburger Landesregierung besteht weiter die feste Absicht, das Turnier, das mittlerweile gut etabliert ist, zu unterstützen.“

Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender NÜRNBERGER Versicherungsgruppe: „Unser Hotel Europäischer Hof hat sich wieder als perfekter Gastgeber für das Turnier, die Spielerinnen und Besucher erwiesen. Wir freuen uns über die Erfolge und die wachsende Popularität des Damentennis in Österreich und Deutschland, die wir mit unseren beiden Turnieren NÜRNBERGER Gastein Ladies und NÜRNBERGER Versicherungscup fördern!“

Gerhard Steinbauer, Bürgermeister Bad Gastein: „Wir sind anfangs belächelt worden. Nicht viele haben daran geglaubt, dass aus diesem Projekt etwas entstehen kann. Nach dem siebten Mal kann man aber sagen, dass wir mehr als etabliert sind. Es ist ein Highlight auf der WTA-Tour aufgrund der Einzigartigkeit des Gasteinertals geworden. Ich gehe davon aus, dass wir sicher ein zehnjähriges Jubiläum feiern werden können. Die Frage der Nachhaltigkeit ist positiv beantwortet. Somit zahlen sich die NÜRNBERGER Gastein Ladies auch fürs Sportland Salzburg aus.“

Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Ich glaube, man kann mittlerweile wirklich von einer Tradition sprechen. Wir haben sieben Jahre lang Kontinuität gezeigt. Das größte Lob kommt wohl von den Spielerinnen und den WTA-Verantwortlichen selbst, die sich im Gasteinertal durch die Bank wohl fühlen und diese Impressionen und Gefühle auch nach außen tragen. Somit kann unsere Einzigartigkeit im Turnierkalender langfristig hervorgehoben werden!“

Turnierbotschafterin Judith Wiesner-Floimair: „Die NÜRNBERGER Gastein Ladies haben sich in den letzten Jahren international einen tollen Namen gemacht. Ich möchte die Wichtigkeit hervorheben, welche Turnieren wie dem unseren zukommt. Ohne sie ist es für den heimischen Nachwuchs einfach sehr schwierig, Fuß zu fassen. Lisa-Maria Moser hat da eindrucksvoll gezeigt, was so eine Chance bewirken kann!“

Dietmar Wernitznig, Direktor Hotel Europäischer Hof: „Es war wieder ein perfektes Turnier. Mich persönlich freut, dass die Spielerinnen eine große Freude gehabt haben und sich positiv über die Nähe zum Centre Court geäußert haben. Mit unserem familiären Auftritt und dem Wohlfühlfaktor haben wir wieder punkten können!“(Text: Presseaussendung; Foto: GEPA pictures/ Matthias Hauer)

von tennisnet.com

Montag
22.07.2013, 15:52 Uhr