tennisnet.com Hobby Tennistour

Rieger feiert Auftaktsieg bei Peugeot Open 500

Der zuletzt außer Form gekommene, und aus den Top Ten der HTT Computer-Rangliste gefallene Alexander...

von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet: 27.02.2022, 15:18 Uhr

Der zuletzt außer Form gekommene, und aus den Top Ten der HTT Computer-Rangliste gefallene Alexander Rieger hat am späten Samstag Nachmittag die erste Hürde bei der Premieren-Ausgabe der Peugeot Open 500 im UTC La Ville übersprungen, und mit einem deutlichen 6:3, 6:3 Erfolg über  Routinier Pavol Cabada die Head to Head Bilanz mit dem 35jährigen Slowaken auf 1:1 begradigt. Ebenfalls im Viertelfinale des 14. HTT Saisonturniers steht Alois Gessl, der mit einem 6:3, 6:1 Erfolg über Russlands Jungstar Nikita Sikanov seine kleine Ergebniskrise mit drei Erstrunden-Niederlagen in Serie beendete. Und dann war da noch ein fast vierstündiger Marathon, den Martin Vesely gegen Sören Forster in drei Sätzen für sich entschied. Ein Bericht von C.L

img_1782

Alex Rieger nähert sich langsam seiner Dezember-Form an

Alexander Rieger steht im Viertelfinale der Peugeot Open 500 im UTC La Ville. Der 21jährige Wiener, beim dritten HTT-500er-Turnier des Jahres 2022 an Nummer 1 gesetzt, setzte sich erwartungsgemäß gegen Slowakeis Nummer 2 Pavol Cabada in zwei Sätzen durch, und näherte sich mit einem 6:3, 6:3 Erfolg wieder seiner zuletzt verlustig geratenen Hochform an. Bei den Peugeot HTT Finals im Dezember letzten Jahres, glänzte Rieger in seinen ersten beiden Vorrunden-Matches mit absoluten Topleistungen, ehe er im entscheidenden dritten Gruppen-Match gegen Lukas Prüger auch an seinem Nervenkostüm scheiterte. Danach plagte sich der 21jährige mit einer hartnäckigen Verletzung herum, nur ein durchwachsener Turnierstart beim Peugeot Februar Masters Series 1000 Turnier kostete dem Jungstar auch seinen hart erkämpften Platz in den Top Ten der HTT Charts. Am Samstag Abend zeigte sich Rieger aber wieder verbessert, knackte Cabada in einem ausgeglichenen ersten Satz mit dem entscheidenden Break zum 5:3, und behielt auch im Finish des zweiten Durchgangs trotz kurzfristig vergebener 4:1 Führung die Nerven. “Es geht aufwärts, langsam nähere ich mich wieder meiner Form von 2021”, so der 21jährige, der im Viertelfinale auf den steirischen Jungstar Fabio Karner treffen wird, der David Loibl aus Zistersdorf in drei Sätzen niederringen konnte.

img_9694

Alois Gessl beendet seine “kleine” Ergebniskrise auf der HTT

Erstmals seit Oktober 2021 konnte am Samstag Abend Alois Gessl das UTC La Ville wieder einmal mit einem Erfolgserlebnis verlassen. Der 18jährige Niederösterreicher, der sich zuletzt drei Erstrunden-Niederlagen in Serie eingehandelt hatte, wies zum Auftakt der Peugeot Open 500 den russischen Jungstar Nikita Sikanov mit 6:3, 6:1 in die Schranken, und trifft nun im Viertelfinale auf seinen Landsmann und Boruta-Bezwinger Niklas Pammer. Der gestrige zweite Spieltag hatte aber noch zwei außergewöhnliche Ereignisse zu bieten. Da war einmal der Qualifikations-Marathon der beiden Herren Martin Vesely und Sören Forster, die sich 3:45 Stunden lang erbittert duellierten, ehe Vesely mit 7:5, 6:7, 6:4 die Nase knapp vorne hatte. Und am späten Abend ließ dann noch ein gewisser Klemens Bittmann aufhorchen. Der HTT Debütant in Diensten des TC Volksbank Bad Aussee war mit einem netten aber völlig deplatzierten 6,4er ITN zur seiner HTT-Premiere in Wien-Altmannsdorf angereist, und schockte dort die Konkurrenz. In nur 24 Stunden polierte er seine HTT Karriere-Matchbilanz auf hochglänzende 5:0 Siege auf, entscheidender war aber natürlich der entstandene ITN-Schaden bei den Gegnern, den der sympathische Newcomer aus dem steirischen Salzkammergut unverschuldeter Weise anrichtete. Spätestens, als Bittmann im Achtelfinale der Peugeot Open 500 den HTT Australian Open Sieger von 2011 Lukas Planteu im Tie-Break des dritten Satzes und nach Abwehr eines Matchballes niedergerungen hatte, war der HTT-Skandal perfekt. Einen der aber freilich nur eine Haltbarkeit von wenigen Stunden oder Tagen haben wird, denn der kooperative Heimverein des Klemens Bittmann wird lobenswerter Weise das ITN-Rating des 44jährigen umgehend gerade rücken.

 

von Claus Lippert

Sonntag
27.02.2022, 14:22 Uhr
zuletzt bearbeitet: 27.02.2022, 15:18 Uhr