Sikanov mit HTT Titel Nr. 1 und Kroiss egalisiert Challenger-Rekord
Der 14jährige Nikita Sikanov vom TC Kaiserebersdorf hat am Dienstag Abend im Union Tennis Center La ...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
16.03.2023, 02:18 Uhr
Der 14jährige Nikita Sikanov vom TC Kaiserebersdorf hat am Dienstag Abend im Union Tennis Center La Ville seinen ersten HTT Titel erobert, und damit die höchst beeindruckende und seit 2017 andauernde Serie von Teenager-Erfolgen beim März HTT 250 Turnier prolongiert. Der russische Youngster setzte sich in einem exakt 1:11 Stunden dauernden Endspiel der beiden topgesetzten Spieler gegen Florian Koppitsch vom UTC Neusiedl am See mit 6:3, 6:3 durch, und avancierte zum sechsten Teenager-Champion beim März HTT 250 Turnier in Folge. Mit seinem klar errungenen 20. HTT Karriere-Einzelsieg verbesserte sich Sikanov jun. auch erstmals unter die Top 100 der HTT Computer-Rangliste. Ein Bericht von C.L
Nikita Sikanov mit überzeugendem Saison-Debüt auf der HTT
Nicolas Moser, Lenny Wilmink, Benjamin O Brien, Elias Steinbichl, Noah Alishaev, Nikita Sikanov! Nein, das ist nicht etwa ein Auszug aus der Nennliste für das in einer Woche anstehende letzte HTT 500er-Turnier der heurigen Hallensaison, sondern ein Abbild der hochkarätig und prominent bestückten Siegerliste des März TT 250 Turniers der vergangenen sechs Jahre. Mit Russlands Jungstar Nikita Sikanov – dem Sohn der ehemaligen ATP Nr. 685 Alexander Sikanov – hat das dritte HTT 250er-Saisonturnier aber nicht nur einen weiteren Vertreter der immer lauter werdenden Next-Gen als Champion, sondern auch einen hochverdienten Sieger hervorgebracht. Der als Nummer 1 ins 590. Hallenturnier der HTT Historie gestartete 14jährige hatte bei seinem Saison-Debüt durchaus überzeugende Leistungen und Resultate auf dem Weg in sein zweites HTT Karriere-Finale nach jenem beim Jänner HTT 250 Turnier des Vorjahres abgeliefert, und auch die einzige heikle Situation im Semifinale gegen den großartig spielenden Weinviertler Johannes Lahner gemeistert. Im Endspiel der 16. Auflage des März HTT 250 Turniers erwischte der später siegreiche Tennis-Teenie allerdings keinen guten Start. Früh handelte sich Sikanov ein erstes Break ein, und womöglich wäre dieses 17. HTT Saisonfinale anders gelaufen, wenn Florian Koppitsch bei 3:1 seine Break-Möglichkeit zum 4:1 genützt hätte. Stattdessen nahm der 19jährige vom Neusiedler See beim entscheidenden Return vollstes Risiko, und verzockte sich. Sikanov holte in der Folge fünf Games am Stück, und den ersten Satz nach 35 Minuten mit 6:3.
Sikanov legte dann mit einem gleich im Auftaktgame geschafften Break nach, und schien bei früher 2:0 Führung ganz locker und easy dem erhofften Premieren-Titel beim Saison-Debüt auf der Hobby Tennis Tour entgegen zu steuern. Allerdings zeigte auf der anderen Seite des Netzes sein burgenländisches Gegenüber in Person von Florian Koppitsch Moral, und konterte seinerseits mit drei en suite errungenen Games zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung. Es wäre aus Sicht des 19jährigen bei seinem erst zweiten HTT Einzelturnier durchaus mehr möglich gewesen! Wenn, ja wenn ihm nicht einige auffällige Mankos zum Verhängnis geworden wären. So ging Koppitsch an diesem Abend beinahe fahrlässig mit seinen Break-Chancen um. Alleine vier dieser big points fand er in der heißen Phase des zweiten Satzes beim Stand von 3:4 vor. Insgesamt agierte der Burgenländer zu unkonstant. Herrlichen Punktschlägen folgten haarsträubede Patzer, auch sieben Doppelfehler sind letztlich auf dem Niveau eines HTT 250er-Finales zuviel des Guten. So musste Koppitsch nach 71 Minuten Spielzeit mit 39 unerzwungenen Fehlern und dem Gesamtscore von 3:6, 3:6, seinem fünf Jahre jüngeren Kontrahenten den Vortritt bei der Siegerehrung überlassen.
Horst Kroiss egalisiert den HTT Challenger-Rekord von Sascha Rybak
Beim parallel im UTC La Villle stattfindenden März Challenger Turnier stellte derweil Oberösterreichs Routinier Horst Kroiss mit seinem zweiten HTT-Saison-Erfolg die Bestmarle von HTT Challenger-Rekordsieger Sascha Rybak ein, und egalisierte in der ewigen Bestenliste aller HTT Challenger Turniersieger mit seinem achten HTT Karriere-Erfolg die alleinige Führung von Rekordsieger Sascha Rybak, der sich an diesem Wochenende überraschend früh in Runde 2 und nach einem Freilos in seinem ersten Match gegen den 12jährigen Debütanten Constantin Holstein deutlichst mit 0:6, 2:6 geschlagen geben musste. Der kindlichhe Rybak-Bezwinger fand dann im Viertelfinale gegen den späteren Titelträger seinen Meister und Bezwinger. Kroiss selbst überzeugte mit Ausnahme seines Final-Auftritts jeweils mit glatten und souverän errungenen Zweisatzerfolgen, feierte in Runde 2 gegen Jakob Müller seinen 140. HTT Karriere-Einzelerfolg, und avancierte schließlich mit einem 6:4, 4:6, 6:3 Finalsieg über Luca Kiss nach Damian Roman aus Rumänien und Stanislav Perepelkin aus Russland zum dritten Mehrfach-Champion der noch jungen HTT Saison 2023.