Generali Ladies Linz „ist nicht nur Privatvergnügen“
Mit großer Vorfreude darf man schon aufs Damen-Turnier im Oktober blicken. Auch heuer will man mit einem Top-Ten-Star locken.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
04.04.2013, 19:44 Uhr

Am 19. März war im Rahmen einer Pressekonferenz in Linz hochoffiziell bekanntgegeben worden, dass das Damen-Turnier in Linz und die Generali auch künftig ein erfolgreiches Doppel bilden. Die drittgrößte Versicherungsgruppe Österreichs hat ihr Engagement beim WTA-Highlight in Oberösterreichs Landeshauptstadt um ein weiteres Jahr verlängert. Damit sind die Weichen für das Generali Ladies Linz 2013, bei dem vom 5. bis 13. Oktober wieder einige der weltbesten Spielerinnen ihr großes Können zeigen werden, gestellt.
„Unterstützung in diesem Maße gut begründbar“
Mehr als mitverantwortlich für die Verlängerung zeichnet Dr. Peter Thirring, seit kurzem zum Generali-Vorstand befördert und einer der wohl größten Tennis-Förderer und -Begeisterten im Lande: „Die Unterstützung des Generali Ladies Linz ist aber nicht nur Privatvergnügen“, betonte der 55-Jährige gegenüber tennisnet.com. „Wir sind wegen unseres Ethik-Codes sogar verpflichtet, diverse Bereiche zu unterstützen, so auch den Sport. Für uns als Versicherung ist Tennis hierbei ideal, weil es eine starke Spitzen- und Breitensport-Komponente hat“, sagte er bei der Pressekonferenz.
Wie es überhaupt möglich sei, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das Engagement der Generali im Tennis mittels einer neuen ITN-Breitensport-Turnierserie sogar weiter ausgebaut wird? Thirring dazu gegenüber tennisnet.com: „Der Versicherungswirtschaft geht’s eigentlich recht gut. 2012 war top, und für 2013 sind wir sehr zuversichtlich. Es ist eben jedes Jahr ein bestimmtes Marketingbudget vorhanden, das wir mit dem bestem Gewissen einsetzen.“ Dass das Budget fürs Tennis unter der neuen Generali-Führung nicht unbedingt abgebaut wird, darf der weiße Sport hierzulande hoffen: „Ich denke, unsere Unterstützung ist in diesem Maße so jetzt gut begründbar.“
Reichel: „Es gibt kaum eine vergleichbare Kooperation“
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit mit der Generali fortsetzen dürfen. Wir gehen heuer mit unserer Partnerschaft bereits in das 23. Jahr. Darauf sind wir sehr stolz, da es kaum eine vergleichbare Kooperation in der internationalen Tennisszene gibt, die langfristig derart erfolgreich ist. Wir werden den Zuschauern auch in diesem Jahr in Abstimmung mit der Generali wieder zahlreiche Innovationen bieten, damit der Turnierbesuch für die Fans zu einem einzigartigen Erlebnis wird“, erklärte Turnierdirektorin Sandra Reichel.
Ein „herzliches Danke“ richtete Reichel an Thirring und Mag. Erwin Mollnhuber, Generali-Regionaldirektor: „Die beiden verstehen auch in Person, was für eine große Bedeutung das Damentennis im Weltsport hat. Es ist die Nummer eins punkto TV-Präsenz und Preisgelder, wir können darauf stolz sein, dass es solch eine Ausstrahlung hat“, so Reichel, die neben dem Generali Ladies Linz auch das neue WTA-Event in Nürnberg sowie das Gastein Ladies leitet und damit weltweit die einzige Turnierdirektorin dreier Veranstaltungen der WTA-Tour ist.
„Zu 80 bis 90 Prozent“ eine Top-Ten-Spielerin
Da auch mit weiteren Partnern und Sponsoren erfolgversprechende Gespräche laufen, blickt Reichel zuversichtlich in die Zukunft: „So wie sich die Dinge derzeit entwickeln, können wir schon mittelfristige Turnierplanungen in Richtung 2015 und 25-Jahr-Jubiläum anstellen.“ Zunächst ist aber die WTA mit einem runden Geburtstag an der Reihe. Die Damentennis-Profivereinigung wird heuer 40 Jahre „jung“ und daher die ganze Saison über zahlreiche Aktionen zu diesem runden Jubiläum umsetzen. „Die weltweite Kampagne ‚40:0’ wurde ja bereits präsentiert. Wir werden uns auch in Linz etwas Originelles zu diesem Thema einfallen lassen“, so Reichel.
Was die Besetzung des Generali Ladies Linz 2013 betrifft, laufen intensive Gespräche. „Ob Victoria Azarenka den Titel verteidigen wird, ist derzeit noch offen. Wir haben mit mehreren Top-Ten-Spielerinnen Kontakt aufgenommen. Ohne konkrete Namen nennen zu können, sieht es sehr gut aus, dass wir im kommenden Oktober erneut einen Star aus dem Kreis der zehn besten Tennisspielerinnen der Welt beim Generali Ladies Linz sehen werden“, kündigte Reichel an und präzisierte die Wahrscheinlichkeit bei der Pressekonferenz mit „80 bis 90 Prozent. Wir konnten hier bisher immer Top-Tennis bieten, und ich bin davon überzeugt, dass dies auch heuer so sein wird.“ Sicher ist natürlich auch wieder die Teilnahme von Österreichs Top-Doppelspielerin Sandra Klemenschits, die ebenfalls von der Generali unterstützt wird.
Thirring: „Die Latte liegt hoch“
Dass sogar mehr als eine Top-Ten-Spielerin (der Ranglisten-Stand Ende 2012 zählt) in Linz aufschlagen wird, das ist jedoch unwahrscheinlich, dann müsste das Preisgeld nämlich von aktuell 235.000 auf 500.000 Dollar erhöht werden. Auch werde es schwer, das Turnier aus 2012 zu überbieten, betonte Thirring in seinem Statement: „Die Nummer eins der Welt war da, ab Donnerstag war das Turnier ausverkauft und auch sonst immer bestens besucht. Wir hoffen auf eine Wiederholung dieses Erfolgs“, meinte er und betonte lobend: „Die Latte liegt hoch.“(Text: Presseaussendung / MaWa; Foto. GEPA pictures/ Martin Hörmandinger)