„Match of the Day“ – Roger Federer gegen Milos Raonic

Im Halbfinale wartet auf Roger Federer ein weiterer überragender Aufschläger.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 07.07.2016, 20:47 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
LONDON, ENGLAND - JULY 06: Roger Federer of Switzerland plays a forehand during the Men's Singles Quarter Finals match against Marin Cilic of Croatia on day nine of the Wimbledon Lawn Tennis Championships at the All England Lawn Tennis and Croquet C...

Roger Federermusste im Viertelfinale gegenMarin Cilicdrei Matchbälle abwehren. Erst zum Ende des Matches spielte er sein gewohnt dominantes Rasentennis. Im Halbfinale wartet der nächste Kraftaufschläger,Milos Raonic.Der Kanadier hat mit weitestgehend souveränen Leistungen zum zweiten Mal in seiner Karriere das Halbfinale in Wimbledon erreicht.

Auch Federer gab es nach seinem Viertelfinalsieg gegen Cilic zu. Der Schweizer hatte am Mittwoch ein bisschen Glück gebraucht, um seinem Gegner auf dem Centre Court zu entwischen. In den ersten beiden Sätzen spielte Cilic überragendes Tennis. Federer hingegen hatte wie schon in der Wimbledon-Vorbereitung Probleme mit seinem Return und der Beinarbeit. In den Sätzen drei, vier und fünf konnte er sich in beiden Bereichen steigern. Trotzdem hatte Cilic weitere Chancen. Doch es waren Federers Aufschlag und Nervenstärke, die ihm letztendlich den Sieg brachten.

Auch nach dem Viertelfinale bleibt eine Erkenntnis. Es fehlt Federer ein bisschen an der Form vergangener Jahre. Das wird wohl auch daran liegen, dass der Schweizer in diesem Jahr so lange Verletzungsauszeiten in seiner Karriere nehmen musste wie selten zuvor. Bei den French Open verpasste Federer das erste Mal seit 16 Jahren ein Grand-Slam-Turnier. Schon nach den Australian Open hatte Federer zwei Monate wegen Meniskusproblemen pausieren müssen. Auch die Vorbereitung auf Rasen war nicht ideal gelaufen. Sowohl in Stuttgart als auch in Halle schied der Weltranglisten-Dritte schon im Halbfinale aus. Vor allem, weil er beim Return nicht in Tritt kam.

Raonic spielt ein gutes Turnier

Auch Milos Raonic hatte in diesem Jahr immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Der Kanadier war ideal ins Jahr gestartet. Dem Turniersieg in Brisbane folgte der Einzug ins Australian-Open-Halbfinale. Dort führte Raonic mit 2:1-Sätzen gegenAndy Murray.Doch verlor Raonic das Match am Ende in fünf Durchgängen, auch weil er von Adduktorenproblemen behindert wurde. Raonic musste den nächsten Monat verletzt pausieren. Zwar erreichte der 25-jährige im März das Finale in Indian Wells doch gerade auf Sand kam er nie richtig in Tritt. Erst beim Wimbledon-Vorbereitungsturnier in Queen‘s stand Raonic wieder in einem Endspiel. Dort verlor er allerdings - trotz einer 7:6,-3:0-Führung – gegen Andy Murray. Der Kanadier kann natürlich bei weitem nicht die Erfolge auf Rasen aufweisen wie Roger Federer. Einmal stand Raonic im Wimbledon-Halbfinale. Aber in den letzten elf Tagen präsentierte der Weltranglisten-Siebte sich in guter Form. Selbst bei seinem Fünfsatz-Match gegenDavid Goffinspielte er konzentriertes und mutiges Tennis.

Hier geht es zum Liveticker der Partie –Federer gegen Raonic ist das erste Match um 14:00 Uhr (MESZ) auf dem Centre Court!

Federer führt im direkten Vergleich gegen Raonic mit 9:2. Der Schweizer gewann die ersten sechs Matches, unter anderem das Wimbledon Halbfinale im Jahr 2014. Damals ließ er Raonic keine Chance. Aber seitdem gestalteten sich die Matches zwischen den beiden enger. Raonic gewann auf zwei schnellen Harcourts gegen Federer. Im letzten Vergleich siegte Raonic im Finale von Brisbane. Wobei zu diesem Match angemerkt werden muss, dass Federer mit den Folgen einer Erkältung zu kämpfen hatte. Sowohl Federers als auch Raonics Spiel sind um einen starken Aufschlag und eine herausragende Vorhand aufgebaut. Bei beiden Spielern ist die Rückhandseite verwundbarer.

Am Ende entscheidet die Tagesform

Diebetsson-Quotensehen Federer als leichten Favoriten (1,58 zu 2,38). Für Federer spricht die Erfahrung und die direkte Bilanz gegen Raonic. Meist war er in der Lage, den Aufschlag des Kanadiers zu entschärfen. In den letzten Wochen hat Federer jedoch gerade hier Probleme gehabt. Auch gegen Marin Cilic brauchte Federer zwei Sätze, um sich auf dessen Aufschlag einzustellen. Das darf ihm gegen Raonic nicht passieren. Denn der Kanadier hat nicht nur einen überragenden Aufschlag. Raonic hat in allen Aspekten seines Spiels Fortschritte gemacht, inklusive beim Return. Auf dem Papier wirkt das Match sehr ausgeglichen, so dass die Entscheidung am Ende von der Tagesform abhängen dürfte. Kann Federer sich beim Return steigern und den Aufschlag von Raonic bändigen? Oder schafft es Raonic dank seiner besseren Form zum ersten Mal in ein Grand-Slam-Finale?

von tennisnet.com

Donnerstag
07.07.2016, 20:47 Uhr