Carina Witthöft erhält Wildcard
Damit stehen voraussischtlich acht deutsche Damen direkt im Haupfeld des NÜRNBERGER Versicherungscups.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
29.04.2016, 12:27 Uhr

Carina Witthöft(WTA 85) bleibt beim NÜRNBERGER Versicherungscup vom 14. bis 21. Mai der Umweg über die Qualifikation erspart. Die 21 Jahre alte Hamburgerin erhält von Turnierdirektorin Sandra Reichel eine Wildcard für das Hauptfeld. Bei dem mit 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Turnier in Nürnberg starten damit mindestens acht deutsche Spielerinnen. Neben Witthöft spielen auch die beiden Stuttgart-Finalistinnen Angelique Kerber (WTA 3) und Laura Siegemund (WTA 42) sowie Annika Beck (WTA 41), Sabine Lisicki (WTA 52), Anna-Lena Friedsam (WTA 53), Julia Görges (WTA 57) und Mona Barthel (WTA 68) um den Titel.
„Ich freue mich sehr über die Wildcard für den NÜRNBERGER Versicherungscup“, so Carina Witthöft. „Ich habe sehr gute Erinnerungen an meinen letzten Auftritt beim NÜRNBERGER Versicherungscup und hoffe, an meine guten Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen zu können.“ Damals hatte die norddeutsche Nachwuchshoffnung ihr zweites WTA-Viertelfinale erreicht.
Besonderes Heimspiel für Lara Schmidt
„Carina hat sich in Nürnberg zuletzt hervorragend präsentiert“, betont Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Wir glauben an ihr großes Potenzial und möchten ihr mit der Wildcard erneut die Chance geben, beim NÜRNBERGER Versicherungscup vor heimischem Publikum um den Titel mitzuspielen.“ Turnierbotschafterin und Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner fügt hinzu: „Mit ihrem druckvollen Spiel ist Carina für jede Spielerin gefährlich. Dazu hat sie in Miami und Stuttgart deutliche ansteigende Form gezeigt. Ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr beim NÜRNBERGER Versicherungscup präsentieren wird.“
Ein Heimspiel ganz besonderer Art erwartet die 16 Jahre alte Lara Schmidt aus Nürnberg. Die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin 2015 (U16) vom 1. FC Nürnberg erhält eine Wild Card für die Qualifikation. „Im letzten Jahr habe ich noch auf der Tribüne gesessen und den NÜRNBERGER Versicherungscup als Zuschauerin erlebt“, sagt Schmidt, die im Februar bei den Bavarian Junior Championships in Cadolzburg ihren ersten internationalen Juniorinnen-Titel gewinnen konnte. „Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich in diesem Jahr beim NÜRNBERGER Versicherungscup auf dem Platz stehen werde. Ich freue mich riesig und bin sehr dankbar für die Chance, in der Qualifikation starten zu dürfen.“ Die weiteren Wildcards für die Qualifikation erhalten die beiden deutschen Nachwuchsspielerinnen Katharina Gerlach und Lena Rüffer sowie die 17 Jahre alte Österreicherin Mira Antonitsch.
Attraktives Rahmenprogramm
Die Besucher des NÜRNBERGER Versicherungscups erwarten vom 14. bis 21. Mai aber nicht nur Weltklasse-Damentennis in familiärer Atmosphäre und Tennisstars zum Anfassen. Auch beim Rahmenprogramm ist für jeden etwas dabei. „Wir arbeiten weiter daran, den Wohlfühlfaktor auf der Anlage zu steigern. Der NÜRNBERGER Versicherungscup ist ein Event für die ganze Familie, bei dem Jung und Alt voll auf ihre Kosten kommen“, betont Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Live-Musik auf der Anlage, das DTB Tennis-Sportabzeichen für Kinder, eine Ladies Night und den von LOTTO Bayern präsentierten Gentlemen Day. Ein U14-Teamwettbewerb zwischen Deutschland und Österreich sowie ein Turnier mit Jugendmannschaften der Tennisbezirke Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und Oberpfalz. Das und vieles mehr erwartet die Besucher an den verschiedenen Thementagen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren kreiert haben.“
„Der NÜRNBERGER Versicherungscup hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Das zeigen nicht nur die steigenden Zuschauerzahlen, sondern auch das hochkarätige Starterfeld in diesem Jahr“, sagt Peter Söll, Geschäftsführer der NCP engineering GmbH. Das Nürnberger Technologie-Unternehmen unterstützt den NÜRNBERGER Versicherungscup seit der Turnierpremiere vor drei Jahren als Premium-Sponsor. Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender des Hauptsponsors NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, ergänzt: „Mit zwei Top-10-Spielerinnen im Hauptfeld ist garantiert, dass das Interesse der Tennisfans weltweit dem NÜRNBERGER Versicherungscup gilt und der exzellente Ruf des Turniers weiter ausgebaut wird.“ Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bestätigt: „Mit der 4. Auflage des WTA-Turniers hat sich in Nürnberg ein Spitzensportevent etabliert, das nicht nur in der Metropolregion einen großen Stellenwert hat, sondern auch national und international für große Aufmerksamkeit sorgt.“