tennisnet.com Allgemeines

Finalist Oberösterreich - UTC Revital Aspach Wildenau

Aspach, die Tennishochburg im Innviertel

von Redaktion
zuletzt bearbeitet: 18.07.2014, 09:43 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Guten Tag aus dem Innviertel an alle Tennisbegeisterten, genauer gesagt aus der Marktgemeinde Aspach. Warum ein 3000 Seelen Ort mit gerade einmal 3 Sandplätzen der aktivste Verein Österreichs ist möchten wir auch gerne erklären und veranschaulichen. Hoffentlich können wir auch dich davon überzeugen.

Jugendarbeit als Aushängeschild: das Sinnbild des Vereines:
Die Jugendarbeit wird beim UTC Revital Aspach/Wildenau ganz groß geschrieben. Nicht weniger als 9 Nachwuchsmannschaften nehmen an der Meisterschaft teil, kein anderer Verein im Innviertel hat annähernd viele. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren trainieren wöchentlich. Dies nicht nur im Sommer sondern auch im Winter in einer naheliegenden Tennishalle.

Der Verein hat in den letzten Jahren Vieles für die Jugend investiert. Angefangen von Schul- und Schnupperaktionen, über vereinsinterne Turniere mit Pokalen und Urkunden für alle Teilnehmer, eine Busfahrt zum ATP-Turnier nach Kitzbühel, diverse Trainingskurse, einheitliche Dressen bis hin zur Bereitschaft vieler Erwachsener mit Kinder Tennis zu spielen. Auch eine alljährliche Fahrt ins Erlebnisbad Aquapulco darf dabei nicht fehlen.

Bei dem vielfältigem Angebot an Freizeitaktivitäten, der abnehmenden Zahl an Kindern und gestiegener Bewegungsarmut der Jugend hat der Verein erkannt, dass man in der heutigen Zeit dem Nachwuchs etwas bieten muss ums diese für sich zu gewinnen.

Ein Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit ist auch die Tatsache, dass immer mehr Kinder aus den Nachbargemeinden Kirchheim, Polling, Mettmach oder Höhnhart auf die wunderschöne Anlage des UTC Revital Aspach kommen.
"Mit unserer ehrlichen und intensiven Jugendarbeit haben wir uns in den letzten Jahren zu einer Tennishochburg gemausert und können die viele fürs Tennis begeistern" ist Jugendreferent Grünsteidl Jürgen entzückt.

Von mehr als 400 Tennisvereinen in Oberösterreich belegte man 2013 im Bereich der Jugendarbeit Platz 2 und wurde auch dafür ausgezeichnet. Kriterien dabei sind etwa die Austragung von Jugendturnieren, die Anzahl der Jugendmeisterschaftsmannschaften, Teilnahme an Turnieren, Training durch einen staatlich geprüften Tennislehrer und natürlich der sportlicher Erfolg der Nachwuchstenniscracks.

"Die Kinder sollen Spaß an Bewegung und Sport haben. Es ist schön zu sehen wie sie sich über die Jahre entwickeln und mit Freunde ihre Freizeit am Tennisplatz verbringen" sagt etwa Tennislehrer Priewasser Christian.

Ein Effekt der erfolgreichen Jugendarbeit ist, dass sich auch immer mehr Eltern aktiv ins Vereinsleben einbringen. Entgegen dem Trend steigt die Mitgliederzahl von Jahr zu Jahr an. Sportliche Erfolge wie Meistertitel von der U10, U14 und U18, Turniersiege oder der Einsatz vieler Nachwuchsspieler im Erwachsenenbereich erklären sich dabei fast von selbst.

Das Motto lautet jedoch: "Nicht der sportliche Erfolg und die Zielsetzung Profisportler zu formen steht im Vordergrund. Spaß an Bewegung, Spiel und Sport ist das Ziel. Nur wenn Kinder gerne Tennis spielen bleiben sie dabei, egal welchen Leistungslevel sie haben."

"Um die Zukunft des UTC Revital Aspach Wildenau braucht man sich keine Sorgen zu machen. Von der Anzahl unserer Kinder und Jugendlichen können viele Fußballvereine nur träumen" so etwa Obmann Stadlbauer Wilhelm.

Aspach Open:
Ein ganz zentraler Punkt sind die heuer schon zum 4. Mal stattfinden Aspach Open. Dies ist eine Vereinsinterne Turnierserie welche innerhalb von wenigen Stunden über die Bühne geht. 3 Mal im Jahr gibt es für alle Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren die Möglichkeit sich bei einem Blitzturnier zu duellieren. Pokale, Urkunden, Essen, Trinken und viel Spaß sind garantiert und das ohne Startgebühr. Neben Gruppenspielen mit Matchtiebreak oder bis 4 Games ist vor allem neben dem Platz einiges los. Neben Geschicklichkeitsbewerben wie Gummistiefelweitwurf oder Flossenlauf wurden auch schon einige Windnetze kreativ bemalt oder der angrenzende Schotterfang zum Abkühlen verwendet. Diese Turnierserie hat sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt und findet auch heuer wieder ihre Fortsetzung. Beim ersten Turnier nahmen wieder über 40 Kinder zwischen 5 und 14 Jahren an diesem Blitzturnier teil und bekamen alle tolle Preise und Pokale.

OÖTV Kids- und Jugendturnier:
Im Jahr 2013 hat man erstmals eines von 5 Sommerturnieren im Raum Oberösterreich ausgerichtet. Insgesamt gab es 90 Spieler/innenmeldungen von U8 bis U18. Bemerkenswert neben der reibungslosen Organisation und Lob für die schöne Anlage war dabei auch die Tatsache, dass dabei über 40 Spieler/innen vom UTC Revital Aspach/Wildenau teilgenommen haben und dabei auch beachtliche Erfolge feiern konnten.

Busfahrt nach Kitzbühel zum ATP Turnier
Als Teil des Aspacher Ferienprogrammes gib es alljährlich eine Busfahrt zum ATP Turnier nach Kitzbühel. Knapp 50 Kinder und Erwachsene sind am "Kidsday" live dabei. Neben dem Messen der Aufschlaggeschwindigkeit können einige Kinder auch am Tennisplatz mit 4 Profis ein paar Bälle schlagen und sich begehrte Autogramme holen. Außerdem hat uns auch Turnierdirektor Alexander Antonitsch empfangen und uns durch das Areal geführt. Am Centercourt sahen wir Weltklassetennis und konnten die Atmosphäre und das Flair in der Gamsstadt genießen.

Doppelturniere:
Je nach Leistungsniveau in 4 Töpfe eingeteilt werden die Paare zusammengelost. Ausgeglichene Paarungen und neue Partnerschaften beleben den Verein enorm. Ein Favoritenduo ist vor den Finalspielen meist kaum auszumachen. Der besondere Reiz dabei ist auch, dass dabei Hobbyspieler einmal die Chance bekommen mit Meisterschaftsspieler gemeinsam zu spielen. Über 30 Paarungen spielen jedes Jahr mit. Dazu gibt es über das Jahr verteilt noch Mascherlturniere, Mixedtiebreakturnier, Vereinsmeisterschafen und ein Turnier mit den Angestellten des Hauptsponsors Revital Aspach

Platzreservierung:
Neben dem Engagement bei der Jugend hat man auch in die Infrastruktur investiert. Als einer der ersten Tennisvereine kann man seit heuer die Plätze über ein Onlineportal reservieren. Dies geht per Handy, Laptop oder kann auch vor Ort an einem nagelneuen All in One Touch PC getätigt werden.

Neumitgliederaktion:
Steigende Mitgliederzahlen konnten wir seit Beginn der 2000er verzeichnen. Schnuppermitgliedschaften, vergünstigte Mitgliedschaft im ersten Jahr und 2 Trainerstunden für alle Neumitglieder haben sich dabei sehr gut bewährt.

Weinfest:
Im September gibt es alljährlich ein Weinfest im besonderen Ambiente eines Schlosskellers mit Spitzenweinen aus ganz Österreich. An verschiedenen Ständen kann ein Achterl zu Schmalzbrot und Jause verköstigt werden.

Sponsor:
Neben vielem ehrenamtlichem Engagement des Vorstandes ist man natürlich auch auf die Unterstützung der Sponsoren angewiesen. Neben vielen kleineren Sponsoren hat einer dabei jedoch maßgeblichen Anteil. Das Revital Aspach steht dem Verein als verlässlicher Partner zur Verfügung und ist immer bereit die Jugendarbeit zu fördern.

Gerade als "ländlicher" Verein haben wir uns somit einen Tag mit Antonitsch und Koubek verdient! Als "aktivster Verein Österreichs" garantieren wir einen familiären Superevent im Herzen des Innviertels.

ZURÜCK ZUM VOTING

von Redaktion

Freitag
18.07.2014, 09:43 Uhr