April-HTT-250-Turnier startet mit Leistungsschau der HTT-Jugend
Eine Woche nach dem in allen Belangen großartig gelaufenen HTT-Sandplatz-Saison-Opening im UTC La Vi...
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
25.05.2016, 14:04 Uhr
Eine Woche nach dem in allen Belangen großartig gelaufenen HTT-Sandplatz-Saison-Opening im UTC La Ville, gastiert Österreichs größte Breitensport-Tennis-Serie erneut am Altmannsdorfer Ast und bringt dort einen weiteren Turnier-Doppelpack auf roter Asche über die Bühne. Mit 74 Spielern aus 12 Nationen fällt das Nennergebnis für die Saison-Turniere Nr. 29 und 30 zwar diesmal bescheiden aus, trotzdem darf man sich als Tennisfan auf weiteres höchst interessantes Turnier-Wochenende freuen. Vorallem die 12. Auflage des April-HTT-250-Turniers kann mit einem ausgeglichenen und hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld aufwarten. So sind insgesamt acht Akteure aus den aktuellen Top 100 der HTT-Computer-Rangliste mit von der Partie, zehn Spieler für die es auf der HTT schon zu Titelehren gereichte am Start, und geht man nach der "International Tennis Number", dann matchen sich gar 11 Asse mit einem "4er-ITN" dieser Tage um den Titel. Bleibt nur noch die Frage nach dem Wetter, das sich am vorletzten April-Wochenende laut aktuellen Prognosen wieder einmal von seiner trüben, feuchten und kühlen Seite präsentieren soll. Am gestrigen Eröffnungstag freilich war davon noch nichts zu merken. Ein Bericht von C.L
Jungstar Daniel Riel bezwingt April-Challenger-Champion Marcus Schischlik trotz 1:4 Rückstand im Entscheidungssatz und steht zum 4. Mal in seiner HTT-Karriere im Achtelfinale eines 250er-Turniers
So macht Tennis richtig Spaß! Herrlicher Sonnenschein bei milden Temperaturen ohne lästigen Wind, wettertechnisch ließ der gestrige Eröffnungstag beim 12. April-HTT-250-Turnier und bei der 4. Ausgabe zum April-Future im UTC La Ville keine Wünsche offen. Und auch spielerisch gab es am Freitag Nachmittag einen ersten Vorgeschmack auf ein hoffentlich spannendes und attraktives HTT-Weekend. Im Blickpunkt steht dieser Tage natürlich das Geschehen beim fünften HTT-250er-Turnier des Jahres, das mit großer Qualität im 32er-Hauptfeld aufwarten kann. Das wurde gleich am ersten Spieltag deutlich, wo sich Jungstar Daniel Riel erst nach hartem Kampf und knapp über zwei Stunden Spielzeit für das Achtelfinale qualifiziert hatte. Der 16jährige machte am Freitag Abend in der Night-Session am "kleinen Centercourt" Bekanntschaft mit dem frischgebackenen April-Challenger-Sieger Marcus Schischlik und dessen momentaner Hochform, und so musste Riel an sein Limit gehen, um sich am Ende mit 6:4, 2:6, 7:5 zum vierten Mal in seiner HTT-Karriere in ein Achtelfinale auf 250er-Ebene zu spielen. Riel hatte Satz 1 nach frühem 1:3 Rückstand noch in ein 6:4 verwandelt, und bei 2:0 samt Spielball zum 3:0 die Hoffnung seiner im Publikum sitzenden Eltern genährt, sein Auftakt-Match glatt in zwei Sätzen über die Bühne zu bringen. Doch Schischlik demonstrierte einmal mehr seine aktuelle Hochform, und fixierte mit sechs in Serie gewonnenen Games den Satzausgleich. Im entscheidenden dritten Durchgang schien der 4fache HTT-Challenger-Champion zunächst in Richtung Achtelfinale zu streben. Doch der 20jährige gab eine 4:1 Führung aus der Hand, und setzte die Erstrundenpartie mit Riel doch noch in den Sand am Dr. Karl Waltl-Weg.
Lokalmatador Robin Reich mit Kantersieg, und Frankreichs HTT-Daviscup-Team bekommt mit Xavier Collet eine echte Verstärkung
Weitaus glatter und unaufgeregter zog indes Lokalmatador Robin Reich in die zweite Runde des 12. April-HTT-250-Turniers ein. Der 20jährige jagte Tour-Neuling Aaron Kroboth mit 6:0, 6:2 vom Platz und erntete als Belohnung für den Kantersieg zum Auftakt ein achtelfinales Duell mit der Nummer 1 des Turniers Alexander Lovrek. Vor dem im Juni startenden HTT-Daviscup hat das Tennisteam der "Grande Nation" unerwartete Verstärkung bekommen. Mit Xavier Collet schlug am Eröffnungstag ein weiterer Franzose auf, und der ließ am Centercourt beim 6:1, 6:3 Sieg gegen Vahe Malkyan aus dem Iran nichts anbrennen. Ebenfalls eine Runde weiter ist Simon Weber, der mit Antonio Bittermann einen weiteren Tour-Newcomer frühzeitig aus dem Bewerb nahm, und sich selbst nach zwei Erstrunden-Niederlagen in Folge mit dem ersten Saisonsieg 2016 beschenkte. Der 17jährige Klagenfurt-Challenger-Sieger von 2015 siegte nach Abwehr von zwei Satzbällen im ersten Durchgang mit 7:6, 6:1, und trifft im Duell um einen Platz im Viertelfinale auf den französischen Malkyan-Bezwinger Xavier Collet.
Fiala-Trio bleibt bei jugendlicher Leistungsschau sieglos
Der gestrige Eröffnungstag beim 12. April-HTT-250-Turnier stand aber auch im Zeichen der hochbegabten und immer stärker werdenden HTT-Jugend. Und so wurde die am Freitag Nachmittag angelaufene Qualifikation für das 29. Saisonturnier zu einer echten jugendlichen Leistungsschau. Obwohl am Tag darauf die HTT-Juniors mit ihrem Premieren-Event vorstellig werden, avancierte die 16er-Quali zu einem Sammelbecken vieler großer Zukunftshoffnungen. Future-Tour-Finals-Champion Moritz Mocker feierte einen 6:1, 6:3 Sieg über Oliver Fiala, und auch dessen Söhne mussten am Freitag Abend noch ein bißchen Lehrgeld im großen HTT-Circuit bezahlen. Noah Fiala lieferte im Duell mit Alexander Rieger eine echte Talentprobe ab, und musste sich erst nach drei Sätzen mit 3:6, 6:3, 2:6 geschlagen geben, während Noahs Bruder Jonas gegen Filip Loisel beim 2:6, 3:6 ein Satzgewinn verwehrt blieb.
Rotter, Pinggera, Schickblichler - Routiniers dominieren ersten Spieltag beim 4. April-Future-Turnier im UTC La Ville
Am Freitag Nachmittag ist auch die 4. Auflage des April-Future-Turniers in Szene gegangen, und auch hier gab es ein Juniors-Duell in der Qualifikation. Boris Marinkovic behielt schließlich im Aufeinandertreffen zweier 12jähriger gegen den slowakischen WAT-Landstrasse-Jungstar Martin Priban mit 6:3, 6:3 die Oberhand. Im Hauptbewerb erreichten mit Rudolf Pinggera (6:2, 6:4 über Robert Posavec) und Dieter Schickbichler (6:3, 6:1 über Bernd Knapp) zwei Routiniers das Achtelfinale, in dem auch der Olympiasieger im Doppel von 2010 Marcus Rotter steht. Allerdings hatte der 41jährige bei seinem 94. Turnierstart allergrößte Mühe, um einen beim Debüt stark agierenden Zoran Djekic mit 3:6, 6:2 und 7:5 in die Schranken zu weisen.