Australian Open erhalten dritten überdachten Platz

Auch die Margaret Court Arena bekommt künftig ein Dach über dem Kopf – das aber erst 2015 erstmals im Einsatz sein wird.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 08.12.2013, 08:27 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

(Das Foto zeigt die Margaret Court Arena 2012)

Die Australian Open übernehmen eine Vorreiterrolle und werden 2014 als erstes Grand-Slam-Turnier drei Stadien mit einziehbaren Dächern besitzen. Einziger Haken: Ein Dach kann noch nicht geschlossen werden. Nach der Rod Laver Arena und der Hisense Arena wird derzeit die Margaret Court Arena ebenso mit einer Abdeckung ausgestattet. Diese wird beim Event vom 13. bis zum 26. Januar bei Regen aber nichts helfen, denn die Fertigstellung der Konstruktion wird nicht vor Oktober 2014 erfolgen – rechtzeitig zur Veranstaltung 2015, wie stets geplant.

Hier gibt es ein Foto des Dachs der Margaret Court Arena.

Das oben aus Bronze bestehende Dach der Margaret Court Arena soll sich in weniger als zehn Minuten schließen lassen. Der Ausbau des drittgrößten Platzes ist Teil der etwa 366 Millionen Australische Dollar teuren Neugestaltung des Melbourne Parks, die auch das National Tennis Centre umfasst, das acht Hallen- und 13 Freiluft-Plätze enthält. Damit würde man die Anlage klar weiter über jene der French Open, von Wimbledon sowie den US Open stellen, sagte der Turnierdirektor Craig Tiley selbstbewusst: „Damit kann im Moment eh niemand mithalten.“

Heißes Tenniswetter erwartet

Die Arbeiten an der Margaret Court Arena für die Turnierausgabe 2014 sind im Augenblick, mehr als fünf Wochen vorm Beginn der Hauptfeld-Matches, noch nicht abgeschlossen: „Die Margaret Court Arena befindet sich weiterhin in einer Phase der Neugestaltung, sie wird uns in dieser Woche zurückgegeben. Das spektakuläre neue Dach ist drauf, und obwohl es dieses Jahr nicht ausklappbar ist, so werden die Überdachung und der Wartehallen-Bereich mehr als 3200 Quadratmeter und 360 Grad Schatten bieten, willkommen bei den Fans, wenn dann die Temperatur steigt“, freute sich Tiley.

Mit hohen Temperaturen, nämlich wahrscheinlich überdurchschnittlichen mit einigen Tagen mit über 30 Grad, ist laut aktuellen Vorhersagen zu rechnen. „Zu diesem Zeitpunkt können wir ein wenig Regen erwarten, aber die Langzeitprognose sagt großartiges Tenniswetter an den meisten Tagen voraus“, so der Australian-Open-Meteorologe Bob Leighton. Tiley nahm diese Neuigkeit erfreut auf: „Die Australian Open sind gleichbedeutend mit dem Sommer in Melbourne, und die Spieler und Fans freuen sich jedes Jahr auf warme Bedingungen.“(Text: MaWa; Foto: GEPA pictures)

von tennisnet.com

Sonntag
08.12.2013, 08:27 Uhr