Bayerischer Tennis-Verband kooperiert mit Tennis Australia

Der Australische Tennisverband nutzt die TennisBase München als exklusiven Stützpunkt für Training und Turnierreisen in Europa

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 04.05.2012, 14:49 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Wenige Tage nach dem Fed-Cup-Duell zwischen Deutschland und Australien freut sich der Bayerische Tennis-Verband über einen neuen, hochkarätigen Kooperationspartner: Tennis Australia wird in den kommenden Sommermonaten die TennisBase München als exklusiven Trainingsstützpunkt in Europa nutzen. Der australische Verband entsendet dabei nicht nur hoffnungsvolle Nachwuchstalente ab 14 Jahren zum Training nach München, sondern auch absolute Top-Spieler wie den zweifachen Grand-Slam-Sieger Lleyton Hewitt oder die aktuellen BMW-Open-Viertelfinalisten Bernard Tomic und Marinko Matosevic.

„Der BTV ist stolz, mit einer Grand-Slam-Nation wie Australien eine enge Partnerschaft eingehen zu können, von der beide Seiten sportlich profitieren werden“, freut sich BTV-Präsident Helmut Schmidbauer. „Es ist auch ein klares Signal, dass das Leistungszentrum des BTV über Deutschlands Grenzen hinaus als Trainingsinstitution Bekanntheit erlangt hat.“

„Die zentrale Lage und die perfekten Trainingsbedingungen machen die TennisBase zum idealen Standort sowohl für unsere Nachwuchsspieler, als auch für die Profis“, so Craig Tiley, der Sportdirektor des Australischen Tennisverbandes. „In diesem Sommer werden über 50 unserer Athleten – Nachwuchstalente des Verbandes, Fed-Cup- und Davis-Cup-Spieler sowie Rollstuhltennisspieler – die Base als Trainingsstätte zwischen den Turnieren und zur Vorbereitung auf die Grand Slams nutzen.“

Mark Edney, der Nachwuchs- und Tour-Manager des Australischen Tennisverbandes, war sechs Monate in Europa unterwegs, um einen geeigneten Standort zu finden. Dabei verschaffte er sich persönlich einen Eindruck von der TennisBase und dem gesamten Umfeld und zeigte sich von der Infrastruktur, den Trainingsstätten und der Spielerqualität sehr angetan: „Wir haben großartige Trainingszentren in Australien und jetzt auch in München. In der TennisBase des bayerischen Verbandes können sich unsere Elitespieler in einer optimalen Trainingsumgebung gezielt auf ihre Aufgaben vorbereiten. Damit hat der australische Verband erstmals einen Stützpunkt in Europa, wo sich die Spieler wirklich zu Hause fühlen können.“

Im europäischen Turniersommer zwischen Mai und September 2012 sind rund 500 Übernachtungen australischer Tennisspielerinnen und -spieler geplant. Dazu werden Zimmerkontingente in der benachbarten Sportschule Oberhaching und in umliegenden Hotels gebucht. Die TennisBase ist Leistungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V. (BTV) und einer von drei Bundesstützpunkten des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat sich die Base sukzessive zur erfolgreichsten Tennis-Akademie in Deutschland entwickelt.

So haben von den sieben deutschen Profis, die im April 2012 unter den besten 100 Tennisspielern der Welt geführt wurden, drei ihren Trainingsmittelpunkt im Südosten Münchens: die Davis-Cup-Spieler Florian Mayer (ATP 21), Philipp Kohlschreiber (34) und Philipp Petzschner (93). Im Jahr 2009 eröffnete der BTV in der TennisBase zudem ein Tennisinternat, das derzeit von rund 20 der talentiertesten bayerischen und deutschen Nachwuchsspieler zwischen 13 und 17 Jahren besucht wird.(Text: Presseaussendung BTV; Foto: Jürgen Hasenkopf)

von tennisnet.com

Freitag
04.05.2012, 14:49 Uhr