Das Trinken während dem Wettkampf

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 09.04.2011, 14:15 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

In einem Tennismatch sind die herkömmlichen Elektrolytgetränke wie Peeroton oder Isostar gut zum Trinken geeignet. Die Mischungen sollten nicht extrem verwässert oder zu süß sein, sodass der Körper die Flüssigkeit schnell aufnehmen kann. Vermeiden Sie das ganze Match lang nur Wasser zu trinken. Denn der Körper braucht das Salz, das er während dem Schwitzen verliert. Wenn nur Wasser getrunken wird, stoppt der Körper irgendwann die Schweißproduktion. Folgend daraus muss man oft aufs Klo gehen.

Wenn Sie kein isotonisches Getränk mit dabei haben, mischen Sie ein Fruchtsaftgetränk 1:2 mit Wasser, geben Sie dazu noch eine Messerspitze Salz hinein (entspricht etwa 1 Gramm). Das bisschen Salz merkt man selbst nicht, ist aber sehr wichtig in der Elektrolytzufuhr.

Allgemein rate ich jede Viertelstunde circa 200ml Flüssigkeit zu trinken, im Tennis hat man durch die Pausen dabei ja kein Problem. Verboten ist natürlich Alkohol, und Kohlensäure. Auf keinen Fall nur Wasser, und nichts extrem Süßes trinken. Vor allem im Tennis, wo man im Sommer in einer langen Partie viel schwitzt, ist eine reichliche Elektrolyt-Zufuhr sehr wichtig.

Welche Nahrungsmittel liefern während eines Wettkampfes am schnellsten Energie?

Sollte während eines sportlichen Wettkampfes das Gefühl eines Leistungsabfalls auftreten (Unterzuckerung), MUSS auf schnell verfügbare Kohlenhydrate zurückgegriffen werden (Traubenzucker oder süße Getränke). Diese sollten nicht sehr kalt oder warm sein, sondern erfrischend kühl. So kann der Magen schnell entleert werden und der Zucker wird im Blut aufgenommen.

von tennisnet.com

Samstag
09.04.2011, 14:15 Uhr