Der Weg zum "Orden des kleinen Mannes"
Der Weg zu einem Orden muss nicht immer lang sein. Sieben Übungen reichen dem DTB.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
13.06.2010, 12:04 Uhr

Seit 1988 bietet der Deutsche Tennisbund für Hobby- und Breitensportler ein eigenes Sportabzeichen an. Bevor man sich den „Orden des kleinen Mannes“ jedoch anstecken darf, müssen sieben Prüfungen abgelegt werden. Einmal im Jahr können Grundschläge, Aufschläge, Flugbälle, Schmetterbälle und Lobs treffsicher geschlagen werden. Die Bedingungen sind für Damen, Herren und Jugendliche gleich. Erst bei der Bewertung wird nach Altersklassen unterschieden.
Gold, Silber und Bronze
Gereicht wird das freiwillige Sportabzeichen, je nach erreichter Punktzahl, in drei verschiedenen Ausführungen: Gold, Silber und Bronze. Abgenommen wird die Ehrennadel von einem lizensiertem Trainer oder einem staatlich geprüftem Tennislehrer. Als Kontrolleure dürfen auch Tennisspieler hantieren, die den goldenen oder silbernen Orden schon haben.
Die Unterlagen für das DTB-Tennis Sportabzeichen erlangt man beim zuständigen Landesverband oder beim DTB. Nach der durchgeführten Prüfung müssen die Schriften wieder eingereicht werden. Denn erst bei erfolgreichem und korrektem Abschneiden ist es dann soweit: Der Sportler darf sich stolz den „Orden des kleinen Mannes“ anstecken.