Federer verdient 18-mal sein Gewicht in Gold
Der Schweizer ist der Krösus des Tennisports. Mit über 60 Millionen Dollar Jahreseinkommen liegt Roger Federer auf Platz zwei der bestverdienenden Sportler der Welt.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
23.07.2010, 18:22 Uhr
Tennis und Golf gelten traditionell als Freizeitspiele der Reichen. Und dieses Klischee wird von der jährlichen Sports-Illustrated-Liste der reichsten Sportler bestätigt. Unter den zehn bestverdienenden Sportlern befinden sich zwei Golfer und zwei Tennisspieler. Mit Tiger Woods, Roger Federer und Phil Mickelson machen drei von ihnen die Plätze auf dem Treppchen unter sich aus. Trotz des öffentlichen Skandals um seine Untreue und dem daraus resultierenden Verlust einiger Sponsoren, steht Tiger Woods mit 90 Millionen Dollar weiterhin unangefochten an der Spitze.
Federer ist Woods auf den Fersen
Roger Federer liegt nach einem sensationellen Jahr auf Platz zwei, dicht gefolgt vom amerikanischen Golfer Phil Mickelson. Der hat nur knapp 200.000 Dollar weniger verdient - bei einem Gesamteinkommen von über 60 Millionen Dollar. Im letzten Jahr hatte Federer die Top 10 noch knapp verpasst. Seit der letzten Liste konnte Federer sein Einkommen mehr als verdoppeln - von knapp 30 auf über 60 Millionen US-Dollar. Damit verdient Federer jährlich rund achtzehn Mal sein Gewicht (85 Kilogramm) in Gold. Rafael Nadal konnte ebenfalls zulegen. Letztes Jahr noch gar nicht in der Liste vertreten, liegt er dieses Mal mit etwas mehr als 27 Millionen Dollar auf Rang 20.
Sharapova bestverdienende Frau der Sportwelt
Die bestverdienende Tennis-Dame und einzige Frau in der gesamten Liste ist Maria Sharapova aus Russland. Am Preisgeld kann es allerdings nicht liegen. In diesem Jahr hat sie bei Turnieren gerade einmal 300.000 Dollar verdient. Allein eine Grand-Slam-Finalteilnahme bringt etwa 750.000 Dollar. In der Weltrangliste liegt Sharapova derzeit abgeschlagen auf Rang 15. Laut "bloomberg.com" verdient die Russin, die auch als Fotomodell arbeitet, in den nächsten acht Jahren rund 70 Millionen Dollar an einem Sponsorenvertrag mit Nike. Der Vertrag ist der höchstdotierte, den eine Frau jemals abgeschlossen hat. (Foto: J. Hasenkopf)