HTT Comeback am Wasserpark
Damian Roman peilt in Abwesenheit seines Landsmannes und großen Saison-Kontrahenten Emanuel Gal bei ...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
30.06.2023, 02:18 Uhr
Damian Roman peilt in Abwesenheit seines Landsmannes und großen Saison-Kontrahenten Emanuel Gal bei der an diesem Wochenende über die Bühne gehenden 28. Auflage des Juni Masters Series 1000 Turniers erneut Großes an. Sollte der topgesetzte 41jährige Rumäne seiner Favoritenrolle beim 80. HTT-Saisonturnier gerecht werden, dann könnte der 5fache Saisonsieger mit seinem 12. HTT Masters Series 1000 Titel den 19 Jahre alten Rekord von Claus Lippert einstellen, der hier im Jahr 2004 am Wasserpark beim Juni 1000er-Turnier den letzten seiner insgesamt 12 HTT Masters Series Karriere Titel feierte. Eine kleine Vorschau zur HTT-Comeback-Veranstaltung am Wasserparks von C.L
HTT Wimbledon-Generalprobe erstmals seit 2019 wieder auf Rasen am Wasserpark
Die Hobbytennistour ist zurück beim TC Vienna, und gastiert an diesem Wochenende zum insgesamt 28. Mal in der wunderschön gelegenen Tennisanlage im Floridsdorfer Wasserpark. Nach vier Jahren Unterbrechung, stimmen sich Damian Roman & Co als Generalprobe für das in einer Woche beginnende dritte Grand Slam Turnier des Jahres ein. Zum bislang letzten Mal spielten die HTT-Asse 2019 am Wasserpark auf, damals gewann HTT Branchen-Primus Damian Roman die 24. Ausgabe des Rasen-Klassikers, während Daniel Stepinski auf HTT Challenger-Ebene erfolgreich blieb. Erstmals seit 2020 und nach Corona wird das Juni Masters Series 1000 Turnier nach zwei Gastspielen auf Sand, wieder “traditionell” auf Rasen ausgetragen. 22 der bislang 27 Auflagen der mit 1000 Punkten dotierten HTT Wimbledon-Generalprobe fanden auf Rasen statt, nur sechs davon allerdings am Wasserpark. 2004 holte Claus Lippert die Premieren-Ausgabe und seinen dritten Rasen-Masters-1000-Karrieretitel nach 2000 und 2001. 2011 verteidigte der Tiroler Thomas Guem seinen Titel mit Erfolg, ehe sich die Herren Niklas Ottowitz (2016), Lukas Prüger (2017), Mathias Wolf (2018) und wie erwähnt Damian Roman (2019) in die Siegerliste eintragen konnten.
Damian Roman peilt HTT Masters Series 1000 Rekordtitel an
Die heurige Ausgabe des Juni Masters Series 1000 Turniers, als übrigens 95. Rasen-Event der HTT Open Ära, bietet ein kleines aber feines “line up” mit Vorjahressieger und Titelverteidiger Damian Roman an der Spitze. Der 40fache HTT Titelträger verbindet positive Erinnerungen an den Wasserpark, konnte er doch hier nebst seinem 1000er-Titel 2019 auch den HTT Wimbledon-Grand-Slam-Titel in der Saison 2016 für sich entscheiden. In Abwesenheit von HTT French Open Sieger Emanuel Gal, könnte der rumänische Routinier mit Masters Series 1000 Rekordtitel Nr. 12 auch wieder Anschluss im HTT Live-Ranking finden. Zum Auftakt wartet auf den Ranglisten-Ersten vom TC Strebersdorf ein Qualifikant, gegen den alles andere als Saison-Einzelsieg Nr. 30 eine Sensation wäre.
Juni Masters Series 1000 Rekordsieger Vladimir Vukicevic nimmt Wasserpark-Auftritt nur als Test für HTT Wimbledon
Am Start beim 171. Masters Series 1000 Turnier der HTT Geschichte ist neben Titelverteidiger Damian Roman auch der Rekordsieger dieses Turniers, der serbische Rasenkönig Vladimir Vukicevic. Von 2013 bis 2015 war der mittlerweile 41jährige Frontman von WAT Landstraße beim Juni Masters unbezwingbar, und holte mit dem Titel-Triple drei seiner bislang acht HTT 1000er-Erfolge. Bei seinen bisherigen sechs Rasen-Masters-Einsätzen stand der serbische HTT Großmeister immer zumindest im Semifinale, eine Serie, die der 20fache HTT Titelträger auch heuer weiter ausbauen könnte. Mehr wird es allerdings kaum werden, hat Vukicevic doch bereits im Vorfeld angekündigt, das 80. Saisonturnier “nur” als Test für HTT Wimbledon und sein Heimturnier in einer Woche zu bestreiten. “Ich bin leider immer noch nicht fit, aber ich möchte gerne das ein oder andere gute Match für das Grand Slam spielen”, so der an Nummer 2 gesetzte Serbe. Der dritte Top Ten Spieler beim vierten Saisonturnier auf HTT 1000er-Ebene ist Tour-Finals-Champion Rene Gräflinger. Der Kärntner Ranglisten-Neunte ist an Position Nr. 3 gesetzt, und hofft nach vier Semifinal-Teilnahmen 2023 auf den ersten vollen Erfolg. Komplettiert wird die Gesetztenliste von Tarik Mustafic. Der 21jährige Nordmazedonier ist am vergangenen Montag aus den Top Ten gerutscht, und als Nr. 11 der Entry-List an Position Nr. 4 der Setzliste am Wasserpark gereiht. Mustafic wird übrigens heute Nachmittag um 17 Uhr am Centercourt das Turnier mit seiner Erstrunden-Partie gegen Vuk Jovanovic eröffnen.