Inas Sarajlic krönt famoses Tennisjahr mit Titel bei den HTT-Future-Finals
Jungstar Inas Sarajlic hat sein von einer tollen spielerischen Entwicklung geprägtes Tennisjahr am D...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
13.11.2019, 17:18 Uhr
Jungstar Inas Sarajlic hat sein von einer tollen spielerischen Entwicklung geprägtes Tennisjahr am Dienstag Abend mit einem großartigen Erfolg abgeschlossen. Der 15jährige blieb im Endspiel der 7. Auflage der HTT Future Finals gegen Frankreichs Kinderstar Lenny Petit siegreich, und feierte mit einem letztlich klaren 6:1, 6:4 einen beeindruckenden Erfolg beim Saisonabschluss-Turnier der erfolgreichsten HTT-Future-Spieler des Jahres im UTC La Ville. Neben dem Titel und einer silbernen Trophäe nahm Sarajlic auch noch einen Siegerscheck für ein Gratis-Tennisjahr in der kommenden 2020er-Saison entgegen. Aus dem UTC La Ville berichtet für hobbytennistour.at C:L
Sarajlic und Petit mit ihrem jeweils letzten Match auf HTT-Future-Ebene
Inas Sarajlic hat sich am Dienstag Abend im “Ballon de La Ville” einen ganz speziellen Titel gesichert, und ein aus seiner Sicht famoses Tennisjahr mit dem finalen Triumph bei der 7. Ausgabe der HTT Future Finals gekrönt. In nur 70 Minuten revanchierte sich der Lokalmatador vom UTC La Ville am überdachten Centercourt seines Heimvereins gegen Frankreichs Tennishoffnung Lenny Petit eindrucksvoll für die drei Tage zuvor in der Gruppenphase erlittene 5:7, 3:6 Niederlage, und wuchtete sich mit 30 geschlagenen Winnern zu seinem bislang größten HTT-Karriere-Erfolg. Sarajlic gegen Petit, das war nicht nur das “logische Finale” der beiden besten Spieler im 8er-Feld der heurigen HTT Future-Finals und die Neuauflage des samstägigen Vorrunden-Schlagers der Gruppe A, sondern wohl auch das letzte Match der beiden HTT-Youngsters auf Future-Ebene. Zu stark für jene Turnierserie der HTT, die seit Anfang 2012 in bislang 141 ausgetragenen Turnieren jenen Akteuren eine sportliche Heimat und ideale Plattform bietet, die “noch” weniger fortgeschritten sich mit gleichstarken Gegnern messen und sich dabei entscheidend weiterentwickeln können, ohne die stetige Angst in ein sportliches und finanzielles Debakel zu laufen.
Sarajlic “frühstückt” winselnden Tricolore-Floh mit starkem Beginn ab
2019 hat sich auf dieser HTT Future-Tour der 15jährige Inas Sarajlic am prächtigsten entwickelt. Mit drei Turniersiegen bei den allseits beliebten 40-Punkte-Events qualifizierte sich der UTC La Ville Nachwuchs-Spieler souverän für die “Future-Finals”, in denen er die Gruppe der “young guns” an zweiter Stelle beendete. Im Endspiel am Dienstag Abend freilich demonstrierte Sarajlic den absoluten Willen, sich an Petit zui revanchieren, und den wichtigsten Titel auf HTT-Future-Ebene zu erringen. Vom ersten Ballwechsel weg, agierte Sarajlic druckvoller, risikoreicher und cleverer als sein vier Jahre jüngerer Kontrahent. Gleich von Beginn an voll da zu sein, und den französischen Gegenüber Spielstand technisch unter Druck zu setzen, dieses Vorhaben gelang Sarajlic in perfekter Art und Weise. Petit startete nervös, angespannt und fehlerhaft, produzierte gleich im Auftakt-Game zwei Doppelfehler, und ließ in der Folge als Rückschläger im zweiten Game nicht weniger als vier Chancen zum Re-Break ungenützt. So stand es nach 17 Minuten mit Doppel-Break 3:0 für Sarajlic und ganz schlecht um das Nervenkostüm des fortan ständig winselnden Tricolore-Flohs, der nach nur 32 Minuten mit insgesamt vier kassierten Breaks in ein 1:6 Debakel schlitterte.
Sarajlic wie Mayer anno 2017 – Mit vier Future-Titeln 2019 zum überragenden Spieler der 40-Punkte-Events
Im zweiten Satz bäumte sich der französische Oktober-Future-Champion zwar nochmals auf, kam trotz 2:5 Rückstands noch auf 4:5 heran, am Ende aber hatte Sarajlic hoch verdient mit 6:4 die Nase vorne. Ein ums andere Mal überzeugte der 15jährige Lokalmatador mit wuchtig und platzierten Grundschlägen, mit viel Druck von der Grundlinie und dem weitaus besseren Nervenkostüm für eines dieser großen Matches im Verlauf einer Tennissaison. Speziell der zweite Satz bot immer wieder Ballwechsel, die wenig mit HTT-Future-Tennis gemein hatten, und die durchaus HTT-Challenger-Niveau vermittelten. Dorthin auf Challenger-Ebene werden sowohl Sarajlic als auch Petit in der kommenden Saison wechseln. Zuvor durfte sich der neue HTT Future-Finals-Champion aber noch entsprechend abfeiern lassen. Mit insgesamt vier Saisonturniersiegen auf HTT-Future-Ebene gelang es dem 15jährigen jenes Kunststück zu wiederholen, mit dem Florian Mayer in der Saison 2017 für Furore sorgte. Vier Future-Turniersiege in einem Jahr, drei unter der Saison und dazu der “Finals-Triumph”, eine herausragende Leistung, die auch die für die Arbeit seiner Trainer spricht.