Jaros besiegt HTT Dämonen und die Nummer 1
Die Ereignisse bei der 32. Auflage von HTT Wimbledon 2023 beim Wiener Innenstadt Tennisclub WAT Land...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
11.07.2023, 04:18 Uhr
Die Ereignisse bei der 32. Auflage von HTT Wimbledon 2023 beim Wiener Innenstadt Tennisclub WAT Landstraße überschlagen sich. Nachdem sich am Sonntag Abend der Ranglisten-Dritte und HTT French Open Sieger Emanuel Gal überraschender Weise im Achtelfinale gegen Lokal-Matador Martin Priban geschlagen geben musste, erwischte es 24 Stunden später mit dem Ranglisten-Ersten und Vorjahressieger Damian Roman sensationeller Weise den zweiten rumänischen HTT Superstar. Der HTT Branchen-Beste scheiterte im letzten Viertelfinale des Tages am Centercourt ausgerechnet an Lieblingsgegner Dominik Jaros, der sich in 3:25 Stunden härtester Arbeit und nach einem echten Tennis-Krimi mit einem 7:6, 5:7, 6:4 Erfolg den lange ersehnten Wunsch vom ersten HTT Karriere-Semifinale auf Grand Slam Ebene erfüllte. Ebenso in der Vorschluss-Runde des dritten HTT Saison-Grand Slam Turniers 2023 stehen der 3fache serbische HTT Wimbledon-Champion Vladimir Vukicevic, der 20fache HTT Turniersieger Lukas Prüger und der amtierende Kärntner HTT Finals Gewinner Rene Gräflinger, der mit Ex-HTT-Wimbledon-Champ Bernhard Scheidl kurzen Prozess machte. Ein Bericht von C.L
Gewonnener 3:25 Stunden Tenniskrimi gegen Damian Roman ist mehr als nur ein normaler Sieg für Dominik Jaros
Das war definitiv nichts für schwache Nerven! In einem mitreißenden, hoch spannenden und teils hochklassig geführten Viertelfinal-Duell mit dem Ranglisten-Ersten Damian Roman, hat CTP Plötzleinsdorf-Star Dominik Jaros mit Bauchweh, Glück und nach 205 emotionalen Spielminuten gleich zwei grauenhafte und mental belastende Negativserien mit einem Schlag beendet. Exakt um 21:50 Uhr und 10 Minuten vor einem möglichen Abbruch wegen der behördlich festgelegten Sperrstunde bei WAT Landstraße, hatte Jaros mit einem Vorhand-Volley das vielleicht wichtigste Match seiner bisherigen HTT Laufbahn gewonnen. Nun gut, mit dem 7:6, 5:7, 6:4 Triumph erbte Jaros zwar weder einen Titel, noch eine der stets attraktiven Trophäen, und doch wiegt dieser viertelfinale Erfolg nach einer atemberaubenden Achterbahnfahrt über den 6fachen Saisonsieger Damian Roman besonders schwer. Es war wohl ein Match und am Ende auch ein Sieg, der die weitere Karriere des Dominik J., zumindest aber den weiteren Saisonverlauf beeinflusst haben könnte. Jaros hat am Montag nicht einfach ein Tennismatch auf HTT Major-Ebene gewonnen, nein das war schon deutlich mehr. Jaros hat seine HTT-Grand-Slam-Dämonen besiegt, seine Damian Roman-Phobie abgelegt, und sich von allen mentalen Zwängen rund um Duelle mit dem HTT Großmeister befreit. In statischen Zahlen und weniger kryptisch heißt das folgendes: Jaros hat im neunten direkten Duell mit Damian Roman nach einer schauderhaften und beschämenden 0:8 Bilanz erstmals zugeschlagen und den Ranglisten-Ersten bezwungen, und im 23. Anlauf endlich erstmals das Semifinale eines HTT Grand Slam Turniers erreicht.
Dominik Jaros und sein Kryptonit
Bis der Premieren-Erfolg des 32jährigen über den 41fachen HTT Titelträger allerdings perfekt war, durchlebten die engsten Freunde des Ranglisten-Siebenten und die Zuseher vor Ort am Centercourt einen Tenniskrimi erster Güte. Es war eine Mischung als leiden, hoffen, bangen, eine nicht enden wollende Tortur mit einem mehr als glücklichen Happy End gegen einen mental schier unbezwingbaren Gegner, oder wie Jaros meinte, gegen seinen “Krypotnit”. Gegen einen Fluch ankämpfen zu müssen, das dementierte Jaros zwar bei jeder sich bietenden Gelegenheit, doch 22 Mal beim Versuch ein HTT Grand Slam Semifinale zu erreichen gescheitert, und acht Mal in Serie gegen ein und den selben Spieler verloren, natürlich kämpfte Jaros an diesem gestrigen lauen Sommer-Abend gegen zwei längst bestehende Flüche. Wie schwer diese horrenden Negativ-Bilanzen im Oberstübchen des Aufschlag-Riesen vom CTP arbeiteten, bekamen die Zuseher vor Ort im zweiten Satz zu sehen, als Jaros bei 7:6 und 5:2 Führung mit eigenem Aufschlag vor dem sportlichen Befreiungsschlag stand. Nach einer bis dahin gediegenen Vorstellung stand jetzt allerdings der schwierigste Teil der abendlichen Herkules-Aufgabe an. Das Ausservieren, das Zumachen, das nach Hause spielen, den Deckel drauf machen, und das gegen das ultimative Mental-Monster der Hobby-Tennis-Tour. Jaros musste weiter den Fokus halten, durfte keinen Prozentpunkt seines Leistungs-Niveaus verlieren, sonst würde Damian Roman sofort wieder einen Fuß in der berühmten Türe haben. Und genauso kam es dann auch. Jaros begann Nachzudenken, wurde wieder von seinen bösen Mental-Geistern eingeholt, und scheiterte abermals kläglich am Versuch, den Angstgegner aus Rumänien mit einem knock out zu versehen.
40 Minuten des Horrors – Jaros vergeigt mit sieben in Serie verlorenen Games den zweiten Satz
Es ist Montag Abend 20:32 Uhr bei WAT Landstraße, als sich der bis dahin souverän aufschlagende Dominik Jaros bei 5:3 zum eigenen Service bereit macht. Nur mehr Formsache dachten die neutralen Zuseher am Spielfeldrand, während Insider der HTT und Lebensgefährtin Nina Krenkel um die anstehende Schwierigkeit dieses Aufschlagspieles wussten. “Bei mir im Oberstübchen ist es manchmal extrem finster”, lieferte Jaros Minuten später eine satirische Erklärung für sein abermals fast schon unerklärliches mentales Versagen. Zu Null kassierte Jaros sein erstes Break im zweiten Satz, und leitete so eine aus seiner Sicht höchst katastrophale Phase in diesem Viertelfinal-Kracher ein. Denn zu allem Überfluss, handelte sich der längst neben der Spur befindliche und völlig aufgelöste Jaros mit einer unansehnlichen Eigenfehler-Orgie auch noch ein zweites Break ein. Aus dem Nichts war der “Kryptonit Damian Roman” wieder da, und erbte quasi ohne großartiges Zutun den zweiten Satz mit 7:5. Es sollte aber noch schlimmer kommen. Exakt 40 Minuten nach der stark herausgespielten 7:6, 5:2 Führung, hatte Jaros sage und schreibe sieben Games am Stück verloren, und mit einem frühen Break zum 0:1 den dritten Satz denkbar schlecht eröffnet. Es folgten offen zur Schau getragene Selbstzweifel, Kritik am eigenen Spiel, Ärger über die schlechten Lichtverhältnisse am Centercourt, kurzum, die Nummer 5 der HTT Wimbledon-Setzliste stand dicht vor dem sportlichen Abgrund und dem fünften Viertelfinal-Aus seiner HTT Wimbledon-Karriere.
Damian Roman mit verpasster Titelverteidigung, versäumtem HTT Wimbledon-Titelrekord und ausgelassener Chance, die Nr. 1 Frage mit Emanuel Gal vorzeitig zu klären
Doch wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her! Und dieses Lichtlein war das geschaftte Re-Break zum 3:3, das die kaum mehr erwartete Wende einleiten sollte. Jaros legte fortan mit dem Service vor, tat das zum 4:3 souverän, ehe er bei 4:4 abermals Alles zu verspielen drohte. Ein hektisch eingehandeltes 0:40 arbeitete Jaros aber solide ab, um schließlich bei 5:4 den ganzen Druck auf sein Gegenüber zu schieben. Und siehe da, jetzt zeigte auch der große Meister vom TC Strebersdorf Nerven. Den ersten Matchball ließ Jaros noch mit einem ins Netz geschobenen Rückhand-Slice aus, den zweiten Matchball aber verwandelte der 32jährige mit einem Vorhand-Volley, ehe er müde und glücklich zugleich rücklings zu Boden fiel. “Ich bin mega happy, aber körperlich an meine Grenzen gelangt. Bei 7:6, 5:3 habe ich natürlich wieder begonnen nachzudenken. Damian hat dann fehlerfrei gespielt, und so kam der dritte Satz zustande. Ich hatte noch nie so einen langen und anstrengenden Fight wie heute. Am Ende muss man sagen, dass auch sehr viel Glück dabei war”, so der siegreiche Held. Damian Roman hingegen ist bei seinem 30. HTT Grand-Slam-Turnierstart nicht nur am Unternehmen HTT Wimbledon-Rekordtitel Nr. 4 gescheitert, sondern er hat mit der verpassten Titelverteidigung und seiner ersten Niederlage nach 11 HTT Wimbledon-Einzelsiegen in Folge auch die große Chance vertan, den vortägigen Ausrutscher seines Landsmannes Emanuel Gal effektiv auszunützen, und womöglich schon eine Vorentscheidung in Sachen Nummer 1 am Jahresende herbei zu führen. So ist der an Martin Priban gescheiterte HTT French Open Sieger mit einem blauen Auge davon gekommen, und steigt nach dem dritten HTT Grand Slam Turnier des Jahres nur mit minus 180 Punkten im Vergleich zu Damian Roman aus.