Vom Tennis- zum Golfprofi?

Der ehemalige Top-Ten-Spieler möchte möglicherweise einen Wechsel zu Fairways und Greens vollziehen.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 14:02 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
ITF Großbritannien Damen

Der US-Amerikaner Mardy Fish könnte in naher Zukunft seinen Tennisschläger an den Nagel hängen und vermehrt zu Holz-, Eisenschläger und Putter greifen. In den letzten drei Wochen hat die ehemalige Nummer sieben der ATP-Rangliste bei Turnieren der „All-American Gateway Tour“ teilgenommen, bei der sich Spieler für eine Teilnahme an der großen PGA-Tour empfehlen können. Allerdings reichte es weder beim ASU Karsten Golf Course in Tempe noch beim Whirlwind Golf Club in Chandler (beide Arizona) für den Cut.

Der 31-Jährige leidet seit geraumer Zeit an starken Herzfrequenzstörungen und ihren psychischen Folgen. Dieses Jahr war der mittlerweile auf Position 369 abgerutschte Mann aus Minnesota gerade einmal bei sechs Turnieren an den Start gegangen. Bei seinem letzten Auftritt beim ATP-World-Tour-250-Event von Winston-Salem (North Carolina) musste er in der zweiten Runde gegen den Finnen Jarkko Nieminen beim Stand von 5:7, 7:6 (3), 2:3 aufgeben und sagte danach auch für die US Open ab.

In die Fußstapfen von Kafelnikov und Draper?

Fish ist nicht der erste Tennisprofi, der den Umstieg zum Golfsport ins Auge fasst. In der Vergangenheit hat etwa auch Scott Draper (Australien) mit recht gutem Erfolg den Sportartenwechsel geschafft. Zudem sind einegroße Anzahl an Top-Spielern auch im Hobbybereich ambitionierte Golfspieler, wie etwa Rafael Nadal oder Andy Murray. Weniger ruhmreich war bisher Yevgeny Kafelnikov bei seiner zweiten Karriere als Golfprofi, doch hat die ehemalige Nummer eins der Tennis-Weltrangliste noch ein ambitioniertes Ziel: die Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

Geplant ist jedenfalls, dass der US-Amerikaner nun eine dreiwöchige Trainingssession in Florida mit einem PGA-Tour-Profi in Angriff nehmen wird. Er möchte allerdings nicht über weitere Möglichkeiten diskutieren, bis er nicht ein paar Tage Zeit hatte, um über all die Dinge nachdenken zu können. Ob Fish also wieder auf die ATP-Tour zurückkehren wird, ist fraglich. Seine Möglichkeit, per „Protected Ranking“ in die hochdotierten Turniere einzusteigen, endet mit dem 31. März 2014.(Text: sb; Foto: GEPA pictures)

von tennisnet.com

Sonntag
17.11.2013, 14:02 Uhr