Schaulaufen der Stars zum Auftakt der HTT Masters 1000 Saison
Zum zweiten Mal nach dem Corona bedingten Ausfall 2021 und zum insgesamt 14. Mal geht an diesem Woch...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
19.02.2023, 20:18 Uhr
Zum zweiten Mal nach dem Corona bedingten Ausfall 2021 und zum insgesamt 14. Mal geht an diesem Wochenende das Februar Masters Series Turnier im Union Tenniscenter La Ville über die Bühne. Und das erste Saisonturnier auf HTT 1000er Ebene kann mit einem breit aufgestellten und wirklich hochklassigen Line Up aufwarten. Neben dem Ranglisten-Ersten und 37fachen HTT Titelträger Damian Roman sorgen auch HTT Finals Champion Rene Gräflinger und der frischgebackene HTT Australian Open Gewinner Philipp Fedorczuk für einen “Draw” höchster Güte. Und nach zwei Spieltagen der ersten Hauptbewerbsrunde sind auch noch alle Favoriten mit an Bord. Nur der an Nr. 5 gesetzte Februar HTT 500 Finalist Alexander Rieger und auch CTP Pötzleinsdorf-Jungstar Alexander Linsbichler haben den Einzug ins Achtelfinale des zehnten HTT Saisonturniers verpasst. Ein Bericht von C.L
Gal nimmt Nr. 5 der Setzliste Alexander Rieger aus dem Rennen
Schon am Freitag Abend ist das Schaulaufen der HTT Stars beim hochkarätig besetzten Februar Masters Series 1000 Turnier mit dem Auftritt des HTT Australian Open Siegers Philipp Fedorczuk und dem Erstrunden-Schlager zwischen der rumänischen Nummer 2 Emanuel Gal und der Nr. 5 der Setzliste Alexander Rieger angelaufen. Während Fedorczuk mit einem glasklaren 6:1, 6:0 Erfolg über Jubilar Marcus Schischlik seine persönliche HTT Jahresbilanz auf 7:0 Siege ausbaute, und zum Party-Crasher für den sein zweihunderstes HTT Turnier bestreitenden Marcus Schischlik avancierte, hatte Titelmitfavorit Emanuel Gal härter zu kämpfen und zwei Sätze zu gehen, ehe er Februar HTT 500 Finalist Alexander Rieger mit 6:2, 6:4 ausgeschaltet hatte. Gal legte den Grundstein für seinen fünfundzwanzigsten HTT Karriere-Einzelsieg im ersten Satz, als er mit zwei Breaks zum 4:2, und 6:2 für die Entscheidung sorgte. Im zweiten Durchgang konnte Rieger zwar noch ein früh kassiertes Break zum 1:3 egalisieren, letztlich mit einem weiteren Aufschlagverlust im allerletzten Service-Game die 2:6, 4:6 Niederlage aber nicht abwenden. Damit wartet der 22jährige vom TC Kaiserebersdorf auch nach seinem vierten Antreten beim Februar Masters Series 1000 Turnier nach 2019, 2020 und 2022 noch auf seinen allersten Einzelsieg im Hauptfeld dieses Indoor-Klassikers im UTC La Ville.
Katarina Sopkova führt superstarke Quali an und rehabilitiert sich für Vorwochen-Desaster beim Februar HTT 250 Turnier
Wie stark dieses mit 1000 Ranglistenpunkten dotierte Hallenturnier am Altmannsdorfer Ast an diesem sechsten Turnier-Wochenende der neuen Saison besetzt ist, kann man sehr gut an zwei Fakten festmachen. Jänner HTT 250 Sieger Luka Sekulic ist mit einem 4,0er-ITN Rating gerade noch so als letzter Spieler in den Main-Draw gerutscht, und Katarina Sopkova – in der Vorwoche noch klare Nummer 1 beim Februar HTT 250 Turnier – führt dieser Tage “nur” die Qualifikation zum ersten Saison-1000er topgesetzt an. Allerdings eine bärenstarke Quali mit hochbegabten Zukunftshoffungen wie Noah Brunner, Raphael Butollo, Nelson Gregor, Simon Friessnegger, Daniel Blagojevic oder Luis De Giacomo. Und eben an der Spitze der Quali-Setzliste steht mit Katarina Sopkova jener junge Slowakin, die vor einer Woche mit ihrem Erstrunden-Aus beim Februar HTT 250-Turnier für eine herbe Enttäuschung sorgte, und somit beim ersten Saison-1000er auf Wiedergutmachung aus war. Gleich vorweg: Sopkova konnte sich rehabiltieren, und das Vorwochen-Desaster in der Kategorie “einmaliger Ausrutscher” verbuchen und abschließen. Den ambitioniert agierenden 13jährigen Noah Brunner ließ Sopkova gerade einmal vier Games, ehe sie in Runde 1 des Hauptbewerbs nochmals ihr großes Können und ihren unbändigen Kampfgeist unter Beweis stellte, und erst in drei Sätzen knapp vor Mitternacht das Duell mit Philip Niederle verloren geben musste.
Damian Roman peilt 11. HTT Masters 1000 Karriere-Titel an, und Martin Mayer feiert sein Comeback nach fast vier Jahren HTT Pause
10 Masters-1000-Trophäen hat HTT Branchen-Primus Damian Roman schon daheim in seiner Vitrine stehen! Geht es nach dem 40jährigen Routinier aus Rumänen, dann soll die elfte schon an diesem Wochenende im UTC La Ville dazu kommen. Allerdings besteht zwischen dem Ranglisten-Ersten aus Negresti Oas und dem Februar Masters Series 1000 Turnier noch nicht jene innige Liebesbeziehung, die der Frontman des TC Strebersdorf mit vielen anderen großen HTT-Turieren pflegt. Bei drei Starts in den Jahren 2016, 2020 und 2022 war Damian Roman gerade einmal ein Finaleinzug vergönnt. Den ersten Schritt in Richtung erstmaligem Februar 1000er-Titel und Masters Series Turniersieg Nr. 11 setzte der 2fache HTT 500er-Saisonsieger am Samstag Nachmittag mit einem ergebnistechnisch glatten, in vielen Games aber durchaus umkämpften 6:1, 6:0 Erfolg über Jänner HTT 250 Sieger Luka Sekulic. Beachtung fand am zweiten Spieltag auch der Comebacksieg von Martin Mayer. Der 41jährige, der es 2014 zu Titelehren beim Februar Masters Series 1000 Turnier brachte, war erstmals seit April 2019 wieder spielend auf der Tour zu bewudern, und zog mit einem 5:7, 6:1, 6:0 Erfolg über Alexander Mühr zum dritten Mal nach 2014 und 2019 ins Achtelfinale dieses Turniers ein.