Schon Platz 13 - jetzt greift Jürgen auch die Top Ten an!
Der Schützling von Joakim Nyström verbesserte sein Career High um weitere zwei Plätze.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
13.09.2010, 18:00 Uhr

Ein Mal Rafael Nadal, zwei Mal Roger Federer – nur die besten der Welt konnten Jürgen Melzer heuer bei den French Open, in Wimbledon und bei den US Open stoppen. Zuletzt war’s in New York erneut Federer, doch mit dem erreichten Achtelfinale greift Österreichs Nummer eins allmählich schon die Top Ten an. Schon vor den US Open auf seinem Career High von Rang 15 gelegen, verbesserte sich der Niederösterreicher im neuesten ATP-Ranking um weitere zwei Plätze, ist nun also bereits die Nummer 13 der Welt. Auch im Doppel hat Melzer – trotz des Auftakt-Aus mit Philipp Petzschner – mit Platz sechs eine neue beste Platzierung zu Buche stehen, der Steirer Oliver Marach verbesserte sich indes durch das Viertelfinale um drei Positionen und ist als Neunter wieder in den Top Ten.
Konkurrenz unter Druck – Jürgen bis Wien nicht
Auf einen Platz außerhalb der Top 20 hat sich Melzer im Einzel schon einen Polster von 810 Punkten aufgebaut. Doch wie stehen die Chancen, dass es der 29-Jährige wirklich in die Top Ten schafft? Gar nicht so schlecht. Denn bis zu seinem historischen Stadthallen-Sieg aus dem Vorjahr können ihm netto maximal 90 Zähler aus der Wertung fallen. Und mit Jo-Wilfried Tsonga (Platz 12, 300 Punkte vor Melzer) und Mikhail Youzhny (9./+690 Punkte) haben zwei seiner Konkurrenten in nächster Zeit viel zu verteidigen. Tsonga, der noch dazu erst nächste Woche in Metz einen Comeback-Versuch plant, fällt wie Melzer ein Bangkok-Halbfinale, vor allem aber etwa der Turniersieg in Tokio aus der Wertung. Youzhny hat gar unter anderem den Moskau-Titel und Endspiel-Teilnahmen aus Tokio und dem ATP-Masters-1000-Turnier in Valencia zu verteidigen. Und Fernando Verdasco (8./+725 Punkte) kämpft beispielsweise um sein Kuala-Lumpur-Finale und Valencia-Halbfinale. Nicht zu vergessen: Nikolay Davydenko, bei dem sich der vorjährige Masters-Sieg noch mit 1300 Punkten niederschlägt.
Del Potro wird durchgereicht
Zwei Spieler überholte Melzer in der neusten Weltrangliste, die von der ATP bereits publik gemacht wurde, obwohl erst Montag am Nachmittag nach Ortszeit das US-Open-Endspiel zwischen Rafael Nadal und Novak Djokovic ausgetragen wird. Der Kroate Marin Cilic reihte sich von Platz 13 aus unmittelbar hinter Melzer ein. Weit ärger erwischte es natürlich Juan-Martin del Potro: Der um sein Comeback kämpfende Argentinier konnte zur Titelverteidigung im „Big Apple“ gar nicht antreten, fiel erstmals seit zwei Jahren aus den Top Ten und wurde gleich auf Rang 34 durchgereicht. An der Spitze steht weiter mit großem Vorsprung Nadal, nun aber gefolgt von Djokovic, der bereits fix mit Federer Platz tauscht, den er im Halbfinale am Samstag eliminiert hatte. Andy Roddick musste hingegen einen Absturz auf Rang 11 in Kauf nehmen, womit erneut kein US-Amerikaner unter den Top Ten steht.
Foto: GEPA pictures/ Andreas Reichart