Philipp Oswald biegt mit Guillermo Garcia-Lopez die French-Open-Sieger

Philipp Oswald sorgte bei den US Open in New York City mit Guillermo Garcia-Lopez für eine große Überraschung.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 27.08.2014, 20:42 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Von Manuel Wachta aus Flushing Meadows, New York

So wie 2013 hat Philipp Oswald bei den US Open in New York im Doppel die zweite Runde erreicht. Doch das war heuer wegen der Auslosung wahrlich nicht zu erwarten gewesen: Der Vorarlberger und der Spanier Guillermo Garcia-Lopez haben aber zum Auftakt am Dienstag sensationell die amtierenden French-Open-Gewinner bezwungen. Die beiden zwangen die auf fünf gesetzten FranzosenJulien BenneteauundEdouard Roger-Vasselinnach unglaublichem, 3:06-stündigem Krimi und Abwehr von zwei Matchbällen mit 4:6, 7:6 (7), 7:6 (6) in die Knie. AuchJürgen Melzerkam weiter: Der Niederösterreicher bezwang mit dem SchwedenRobert Lindstedtden ArgentinierFederico Delbonisund den KolumbianerAlejandro Falla6:3, 6:4.

In Runde zwei hätte es zum rot-weiß-roten Duell kommen können. Auf Garcia-Lopez/Oswald warten jedoch der DeutscheMartin Emmrichund der TschecheLukas Rosol, die den SteirerOliver Marachund den MexikanerSantiago Gonzaleznach Abwehr eines Matchballs mit 6:7 (4), 6:2, 7:6 (4) in die Knie zwangen. Lindstedt/Melzer fordern hingegen die zwölftgesetztenEric Butorac(USA) undRaven Klaasen(Südafrika) und stehen dabei wohl erstmals auf dem Prüfstand.Julian Knowleist am Ort seines bisher einzigen Grand-Slam-Titels (2007) sogleich in Runde eins gescheitert. Der routinierte 40-jährige Vorarlberger verlor mit dem DeutschenAndré Begemanngegen die PolenMariusz FyrstenbergundMarcin Matkowskimit 3:6, 4:6.

Nervenschlacht mit „Happy End"

Garcia-Lopez/Oswald schienen mehrfach bereits so gut wie aus dem Turnier draußen zu sein. Nach jeweils zwei Breaks entschied ein Aufschlagverlust der beiden zum 4:5 den ersten Satz, der gleich stolze 60 Minuten dauerte - und damit aber immer noch am kürzesten. Nach einem frühen weiteren Serviceverlust zu Beginn des zweiten Abschnitts gelang ihnen doch noch das Break zum 4:4, das alles wieder offen machte. Im Tiebreak behielten sie danach nach Abwehr eines Matchballs bei 6:7 hauchdünn die Oberhand und erzwangen damit einen dritten Satz.

Dort gerieten Garcia-Lopez/Oswald nach einem heiß umkämpften, verlorenen Aufschlagspiel zum 1:3 und einer Schrecksekunde, als Garcia-Lopez im nächsten Game stolperte, mit 1:4 in Rückstand. Dem Break zum 3:4 folgte das Rebreak zum 3:5, die beiden schlugen aber erneut zurück. Im alles entscheidenden Tiebreak vergaben Garcia-Lopez/Oswald ein 2:0 und 5:2, bei 5:6 hatten Benneteau/Roger-Vasselin wieder Matchball, den Garcia-Lopez jedoch mit einem starken Return abwehrte. Beim ersten Matchball für ihn und Oswald waren Benneteau/Roger-Vasselin am Drücker - bis Benneteau einen leichten Volley im Netz versenkte.

Begemann/Knowle verlieren weiße Weste

Begemann/Knowle waren bislang erst einmal miteinander angetreten - und hatten dabei heuer in Halle/Westfalen gleich den Titel geholt. In Flushing Meadows lief es für sie hingegen nicht nach Wunsch und ging die weiße Weste sogleich verloren. Gegen die langjährigen, häufigen Masters-Teilnehmer Fyrstenberg/Matkowski entschied in beiden Sätzen ein Break aus jeweils einer Chance gegen die beiden. Begemann/Knowle verspielten im ersten Satz zwei Breakbälle und bei 4:5 im zweiten Abschnitt auch die letzte Möglichkeit, noch ins Spiel zurückzufinden.

Weitere Informationen folgen.

Hier die Auslosungen und Ergebnisse von den US Open:Einzel,Doppel,Einzel-Qualifikation.

Hier der Spielplan.

Wettet live bei den US Open mit einer 60,- € Gratiswette. Hier anmelden und loslegen!

von tennisnet.com

Mittwoch
27.08.2014, 20:42 Uhr