Wie sieht die Top-10-Liste Ende 2015 aus?
Die tennisnet.com-Redaktion schaut in die Glaskugel und tippt die Top 10 auf der WTA-Tour zum Jahresende 2015.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
29.12.2014, 08:30 Uhr

Mit Prognosen ist es so eine Sache, die meisten von ihnen treffen nicht ein oder verfehlen das Ziel deutlich. Die Mitglieder der tennisnet.com-Redaktion wagen dennoch einen Versuch und tippen die Top 10 des WTA-Rankings zum Ende des Jahres 2015.
Jörg Allmeroth
Platz 1:Serena Williams
Platz 2:Simona Halep
Platz 3:Maria Sharapova
Platz 4:Agnieszka Radwanska
Platz 5:Eugenie Bouchard
Platz 6:Petra Kvitova
Platz 7:Caroline Wozniacki
Platz 8:Victoria Azarenka
Platz 9:Belinda Bencic
Platz 10:Jelena Jankovic
Serena Williams bleibt weiter die Leitfigur des Damentennis und wird mit zwei weiteren Grand-Slam-Titeln im Jahr 2015 noch näher an Steffi Graf heranrücken, die bisher mit 22 Major-Siegen erfolgreichste Spielerin im modernen Tennis. Aufsteigerin des Jahres wird die Schweizerin Belinda Bencic mit dem Sprung unter die Top Ten. Simona Halep und Maria Sharapova bleiben die wichtigsten Jägerinnen von Williams. Agnieszka Radwanska oder Caroline Wozniacki traue ich den ersten Grand-Slam-Erfolg zu, am ehesten in Australien oder bei den US Open. Ana Ivanovic und Angelique Kerber bleiben in der Weltspitze und werden bis zum Ende der Saison knapp um Platz zehn stehen. In Kerbers Fall würde ich mich gerne täuschen, dass der Fight um einen Top-Ten-Platz knapp scheitert. Bei Andrea Petkovic und Sabine Lisicki wird viel davon abhängen, wie sich die komplexe Trainer-Thematik entwickelt.
Christian Albrecht Barschel
Platz 1: Simona Halep
Platz 2: Petra Kvitova
Platz 3: Serena Williams
Platz 4: Agnieszka Radwanska
Platz 5: Victoria Azarenka
Platz 6: Maria Sharapova
Platz 7: Caroline Wozniacki
Platz 8: Eugenie Bouchard
Platz 9:Ana Ivanovic
Platz 10: Belinda Bencic
Es mag vielleicht ein sehr gewagter Tipp sein, aber ich sehe Serena Williams nicht als Nummer eins zum Ende des Jahres. Das wird daran liegen, dass sie nicht so viele Turniere wie die Konkurrenz spielen wird und dass sie wegen ihres selbst gesteckten Zieles, den Grand-Slam-Rekord von Steffi Graf (in der Open Era) zu brechen, bei den Grand Slam verkrampfen wird und unerwartete Pleiten hinnehmen muss. Bereits in diesem Jahr hatte Williams etwas Glück, dass sie die Nummer eins geblieben ist, weil die Konkurrenz die Schwächephasen von ihr nicht ausnutzen konnte. Simona Halep als Nummer eins zum Jahresende dürfte auch überraschend kommen, aber die Rumänin ist mittlerweile so konstant und gehört auf allen Bodenbelägen zu den Titelfavoritinnen. Agnieszka Radwanska dürfte unter der Führung von Martina Navratilova ein heißer Tipp auf den Titel in Wimbledon sein, genauso wie Petra Kvitova, die auch auf Hartplatz im nächsten Jahr abräumen kann. Mit Victoria Azarenka wird 2015 wieder zu rechnen sein, wenn sie körperlich topfit ist. Belinda Bencic wird ihren Weg nach oben kontinuierlich fortsetzen und in die Top 10 vorstoßen.
Stefan Bergmann
Platz 1: Simona Halep
Platz 2: Serena Williams
Platz 3: Eugenie Bouchard
Platz 4: Petra Kvitova
Platz 5: Agnieszka Radwanska
Platz 6: Victoria Azarenka
Platz 7: Maria Sharapova
Platz 8: Ana Ivanovic
Platz 9: Caroline Wozniacki
Platz 10:Andrea Petkovic
Wie mein Kollege Barschel sehe ich den Druck, den sich Serena Williams durch ihre öffentliche Ankündigung um den Rekord von Steffi Graf selbst auferlegt hat, eher hemmend als beflügelnd. Solch großspurige, öffentliche Ankündigungen haben in der Geschichte des Sports selten zu einem guten Ergebnis geführt. Die fehlende Konstanz einer Frau Williams wird sich Simona Halep zu Nutze machen, die meines Erachtens alle Qualitäten hat, um am Ende der nächsten Saison auf der Topposition zu überwintern. Eugenie Bouchard könnte ihr endgültiger Durchbruch genauso gelingen wie Petra Kvitova ihr dritter und Agnieszka Radwanska ihr erster Grand-Slam-Titel. Gerade von der Polin erwarte ich mir durch die Zusammenarbeit mit Martina Navratilova doch einiges. Victoria Azarenka schafft den steinigen Weg zurück in die Top 10 und Fräulein Sharapova kümmert sich möglicherweise mehr um ihre Süßigkeitenkollektion als um ihre Weltranglistenposition. Andrea Petkovic auf Platz 10 ist – trotz meines österreichischen Passes – ein kleiner Wunschgedanke von mir, für den ich auch keine hinreichende Begründung habe. Außer, dass Wünsche, wenn man ganz fest an sie glaubt, auch manchmal in Erfüllung gehen.
Jens Huiber
Platz 1: Serena Williams
Platz 2: Petra Kvitova
Platz 3: Maria Sharapova
Platz 4: Agnieszka Radwanska
Platz 5: Simona Halep
Platz 6: Ana Ivanovic
Platz 7: Caroline Wozniacki
Platz 8:Ekatarina Makarova
Platz 9:Garbine Muguruza
Platz 10:Sabine Lisicki
Serena schickt sich an, den Rekord von Steffi Graf anzugreifen - das wird 2015 zu zwei Grand-Slam-Titeln führen. Kvitova und Sharapova teilen sich die beiden anderen. Dazu werden die drei bei großen Turnieren ausreichend punkten, um ganz vorne zu bleiben. Radwanska spielt sich konstant bis ins Semifinale, Halep wird gut, aber nicht mehr überragend spielen. Ivanovic und Wozniacki werden bei jeweils einem großen Turnier ins Semifinale kommen, mehr nicht. Makarova baut auf letztem Jahr auf, Muguruza wird den größten Sprung machen. Und Frau Lisicki wird zwei gute Grand-Slam-Turniere spielen. Das reicht für Platz 10 am Ende.
Manuel Wachta
Platz 1: Serena Williams
Platz 2: Petra Kvitova
Platz 3: Simona Halep
Platz 4: Maria Sharapova
Platz 5: Agnieszka Radwanska
Platz 6: Victoria Azarenka
Platz 7: Eugenie Bouchard
Platz 8: Caroline Wozniacki
Platz 9: Ana Ivanovic
Platz 10:Karolina Pliskova
Serena Williams hat 2014 als erste Athletin seit 1996 das gesamte Jahr an der Weltranglisten-Spitze verbracht. Dass ihr dies auch 2015 gelingen wird, würde ich so nicht annehmen. Ist die US-Diva auf der höchsten Stufe ihrer (Tennis-)Kunst, so gibt es immer noch keine, die ihr das Wasser reichen kann. Die „Aussetzer“ werden im weit fortgeschrittenen Stadium der Karriere jedoch nicht weniger werden. Und so würde es mich keineswegs überraschen, wenn sich Petra Kvitova und Simona Halep im Laufe dieser Saison den Traum von der Nummer eins der Welt erfüllen und Williams allemal einen harten Kampf um die Topposition liefern werden. Dieses Trio und Maria Sharapova sehe ich nächstes Jahr als stärkste Spielerinnen – mit Abstand vor Agnieszka Radwanska und Victoria Azarenka, die nach ihrem Verletzungspech wieder in die Elitegruppe zurückkehren sollte. Bei Shootingstar Eugenie Bouchard sehe ich Stagnation auf hohem Niveau, Ein Mini-Zwischentief auf dem Weg einer zukünftigen Grand-Slam-Siegerin. Neu in den Top Ten würde ich Karolina Pliskova erwarten, doch auch der weitere Durchbruch von Belinda Bencic ist denkbar.