Bedingte Strafe für Köllerer

Grund sind Wettquoten und Links zu Wettseiten, die auf Köllerers Internet-Homepage platziert waren. Auch Manager Manfred Nareyka erhielt eine bedingte Strafe.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 19.08.2010, 17:29 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Das von den Tennis-Weltverbänden und den Grand-Slam-Turnieren eingesetzte Anti-Korruptionsprogramm hat über Daniel Köllerer und seinen Manager Manfred Nareyka bedingte Strafen verhängt. Die Tennis Integrity Unit fand auf der Homepage der österreichischen Nummer drei Wettquoten und Links zu Seiten, auf denen gewettet werden kann. Laut Regulativ ist das verboten. Köllerer müsste bei einem weiteren derartigen Fehlverhalten 15.000 Euro bezahlen und dürfte für drei Monate kein Match auf der Tour bestreiten. Nareyka würde ein Jahr von allen Bewerben der Weltverbände ATP, WTA und ITF ausgeschlossen werden. Die "Bewährungszeit" beträgt zwei Jahre.

Die Inhalte auf Köllerers Homepage, die von einem Wettanbieter stammten, wurden mittlerweile entfernt. Nareyka, der den Sponsorvertrag vermittelt hatte, nahm die Schuld auf sich und beendete die Zusammenarbeit mit dem Sponsor.(Foto: GEPA Pictures, Hans Osterauer)

von tennisnet.com

Donnerstag
19.08.2010, 17:29 Uhr