Der Energiekick am Morgen
Manche wollen in der Früh nichts essen und manche haben einfach keine Zeit dafür – dabei wären ein paar gesunde Bissen am Morgen genau das Richtige für einen guten Start!
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
27.04.2015, 18:04 Uhr

Zu Beginn ein paar Tipps und Hinweise für die Frühstücksmuffel unter uns:
· Der Zeitfaktor darf keine Ausrede mehr sein, denn du kannst deinFrühstück schon am Abend zuvor organisieren. Schau was dein Kühlschrank hergibt und bereite dir gleich was für den nächsten Tag vor.
· Niemand sagt, dass man daheim am Tisch frühstücken muss.Pack dir eine Kleinigkeit in eine Jausenboxund warte bis der Hunger kommt. Ein Weckerl im Bus, ein Müsli in der Arbeit und/oder ein Apfel im Hörsaal gehen immer.
· Warte mit der ersten Mahlzeit nicht, bis sich die Kantinentüren in der Arbeit öffnen, denn dann ist der Hunger meist so groß, dass viel zu große Portionen verschlungen werden. Das macht dich müde und viel zu träge um am Nachmittag nochmal durchzustarten.
Von allem etwas
Warum ist das Frühstück jetzt eigentlich so wichtig? Mit der Mahlzeit am Morgen lässt du dein Gehirn wissen, dass der Tag jetzt startet. Damit es also aus dem Schlafmodus geweckt wird, braucht esfrische Glukose(Kohlenhydrate) – das ist der Grund warum man Vollkornbrote und gesunde Müslis nicht schon im Vorhinein von der Speisekarte streichen sollte. Damit die Lust am Frühstück nicht vergeht, ist es wichtig abwechslungsreich zu essen. Folgende Nahrungsmittel sollen dir die Breite an Optionen aufzeigen – da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei:
·Etwas Frisches– isst du gerne süß, dann bereichere dein Müsli mit frischem. Bevorzugst du die pikante Variante, belege eine Scheibe Brot mit geschnittenem Gemüse, wie zum Beispiel Radieschen oder Paprika.
·Etwas Knackiges- Wie schon erwähnt, sind Vollkornprodukte oder ungezuckerte Müslis der perfekte Energieschub. Achte beim Kauf von Cornflakes oder Haferflocken immer darauf, dass in der Zutatenliste nichts von Zucker oder Glukosesirup steht. Du kannst dir aber ganz einfach dein eigenes Müsli mischen – kreiere deine eigene Mischung mit zum Beispiel Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und getrocknetem Obst.
·Etwas Milchiges– fettarme Milchprodukte wie Milch, Joghurt oder Käse können gerne auf den Frühstückstisch.
·Dazu etwas Flüssiges- Gegen den Kaffee am Morgen spricht natürlich nichts, doch ein Glas Wasser dazu sollte es dann schon sein. Kaffee entzieht dem Körper zwar keine Flüssigkeit, wie oft behauptet wird, doch er fördert die Diurese – d.h. die getrunkene Flüssigkeit verlässt den Körper schneller. Zuckerhaltige Getränke solltest du vermeiden, greife stattdessen lieber zu Mineralwasser, Fruchtsaftgemischen oder Tees.
Foto: (c) Andreas Hermsdorf /pixelio.de
Sportsession am Morgen
Den Kreislauf gleich in der Früh in Schwung zu bringen ist generell eine gute Idee. Achte jedoch darauf, dass du deinen sportlichen Aktivitäten nicht mit vollem Magen nachgehst. Iss lieber vor dem Training eine kleine Portion, wie zum Beispiel eine Banane und nimm danach dein Frühstück ein. Mischkostmahlzeiten verweilen 3 bis 4 Stunden im Darm – so lange solltest du also besser nach einem ausgiebigen Essen warten bis du deinem Training nachgehst.
Die Expertin: Agnes Mayer ist ausgebildete Diätologin, arbeitet in einem Reha Zentrum und ist auf Stoffwechsel. sowie Sporternährung spezialisiert.
Kontakt:diaet.meyer@gmx.at
Hier gehts zum Originalartikel aufsportaktiv.com