Dedura feiert erfolgreiches Debüt beim NECKARCUP
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer Rekordkulisse von 1.200 Zuschauern auf dem Gelände des TC Bad Rappenau ist der NECKARCUP 2.0 am heutigen Dienstag so richtig durchgestartet. Dreizehn Einzelmatches standen auf dem Programm, darunter waren auch einige deutsche Nachwuchstalente im Einsatz
von PM
zuletzt bearbeitet:
03.06.2025, 22:42 Uhr

Der 17-jährige Berliner Diego Dedura nutzte seine Wildcard, indem er seinen Landsmann und Qualifikanten Henri Squire mit 7:5, 7:5 besiegte. Dedura, der bei den BMW Open in München im April der erste Spieler des Jahrgangs 2008 wurde, der ein Match bei einem ATP-Tour-Event gewann, begeisterte die Zuschauer auf dem Hörtkorn Center Court mit seinem Kampfgeist und seinen spektakulären Schlägen.
Dedura nahm Squire fünfmal den Aufschlag ab und beendete das Match nach einer Stunde und 34 Minuten Spielzeit mit einem fantastischen Lob.
„Ich war heute ein wenig nervös“, gestand der Teenager im Anschluss an seine Partie. „Ich kenne Henri gut. Wir haben im vergangenen Jahr einige Turniere gemeinsam gespielt. Ich bin superzufrieden, dass ich mein Debüt hier erfolgreich bestreiten konnte. Es war ein gutes Match für mich. Ich bin happy und versuche, so weit wie möglich zu kommen.“
In der zweiten Runde trifft Dedura auf den US-Amerikaner Emilio Nava, der mit 6:3, 6:3 über den Russen Marat Sharipov erfolgreich war.
Engel und Top-Trio scheiden aus
Für Justin Engel lief es hingegen nicht so gut. Der 17 Jahre junge Nürnberger unterlag dem erfahrenen Argentinier Facundo Mena mit 3:6, 3:6. Engel, der in dieser Saison bereits seinen fünften Titel auf der ITF World Tennis Tour gewinnen konnte, fand nie richtig ins Match. Mena servierte acht Asse, wehrte alle vier Breakbälle gegen sich ab und nahm Engel selbst dreimal den Aufschlag ab. Nach einer Stunde und 18 Minuten verließ der 32-jährige Gaucho als Sieger den Platz.
Das Top-Trio der Setzliste hat sich unterdessen bereits früh aus dem Turnier verabschiedet. Luca Nardi, die Nummer eins des NECKARCUP 2025, unterlag Daniel Rincon aus Spanien nach einem harten Kampf über mehr als zwei Stunden Spielzeit mit 3:6, 6:3, 3:6. Rincon trifft in der nächsten Runde auf Mena.
Bereits am Mittag sorgte der Kasache Denis Yevseyev für eine Überraschung, als er den ehemaligen Top-10-Spieler und Nummer zwei der Setzliste, Pablo Carreño Busta aus Spanien, mit 7:5, 7:5 aus dem Turnier nahm. Yevseyev bekommt es nun mit dem 21-jährigen Peruaner Ignacio Buse zu tun.
Schließlich strich Elmer Møller aus Dänemark die Segel. Er unterlag Guy den Ouden aus den Niederlanden mit 6:7 (5), 5:7. Das Match dauerte zwei Stunden und zwei Minuten.