tennisnet.com ATP › Grand Slam › French Open

Roland-Garros: Alexander Zverev vs Tallon Griekspoor im TV, Livestream, Liveticker

Alexander Zverev und Tallon Griekspoor treffen im Achtelfinale der French Open 2025 aufeinander. Das Match gibt es ab ca. 12.30 Uhr live im TV bei Eurosport, im Livestream bei Discovery Plus und in unserem Liveticker.

von Florian Goosmann
zuletzt bearbeitet: 02.06.2025, 14:08 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
ITF Großbritannien Damen

tennisnet.com Live Ticker

[Aktualisieren]

Match-Fazit

Es hätte ein spannender Vergleich werden können, wenn Griekspoor nicht körperlich angeschlagen gewesen wäre. Seine ersten Stopp-Bälle zu Beginn der Begegnung haben Zverev einige Probleme bereitet. Der Deutsche konnte jedoch sein Niveau ab dem vierten Spiel im ersten Satz deutlich anheben. Im Anschluss an den 0:3-Rückstand gewann der Weltranglisten-Dritte neun von zehn Spielen.

Griekspoor gibt auf

Griekspoor wirkte bereits über das gesamte Match hinweg angeschlagen und fühlt sich nun nicht mehr in der Lage dieses Duell fortzusetzen. Zverev zieht dadurch nach 61 absolvierten Minuten in die nächste Runde ein.

Zverev - Griekspoor 6:4, 0:3

Zverev überwindet Griekspoor in einem seiner seltenen Versuche am Netz. Danach vergibt der Niederländer mit einem verfrühten Sprung am Netz einen Schmetter-Versuch. Griekspoor wirkt völlig unzufrieden, fasst sich wiederkehrend an seinen lädierten Bauchmuskel und verliert das Service-Game zu Null.

Zverev - Griekspoor 6:4, 2:0

Die Tendenz setzt sich fort. Griekspoor will die Punkte schnellstmöglich beenden, leistet sich bei diesen Versuchen aber zu viele Fehler und verliert dieses Return-Spiel ziemlich deutlich. Zusätzlich streicht Zverev die Unerzwungenen Fehler von seiner Liste und wirkt höchst konzentriert.

Zverev - Griekspoor 6:4, 1:0

Die Rückhand von Zverev wird zur Bedrohung für Griekspoor, dessen Niveau im Vergleich zur Anfangsphase deutlich nachlässt. Der Niederländer sucht schnellstmöglich das Ende der Punkte, reagiert teilweise etwas vorschnell und verliert zum dritten Mal ein eigenes Aufschlagspiel.

Satz-Fazit

Zverev hat den Start in das Match verschlafen (0:3), im Anschluss aber seine mentale Stabilität genutzt und den Satz gedreht. Die gefährlichste Option von Griekspoor ist der Stopp, den der Niederländer mit zunehmender Spieldauer immer seltener eingesetzt hat. Zusätzlich erhöhte sich die Fehlerzahl bei Griekspoor, sodass Zverev Zeit bekam, um sein Spiel zu finden.

Zverev - Griekspoor 6:4

Zverev serviert zum Satzgewinn und startet optimal mit einem Ass nach Außen. In der anschließenden Rallye zeigt der Weltranglisten-Dritte großartige Beinarbeit, bringt sich in Position für einen Angriffsball auf der Rückhand (longline) und schließt erfolgreich ab. Griekspoor entscheidet zwar noch ein Duell am Netz für sich, wehrt sich ansonsten aber kaum.

Zverev - Griekspoor 5:4

Griekspoor sucht mit seinen Aufschlägen die Vorhand von Zverev. Der Deutsche lässt einige Chancen verstreichen und kann trotz der niedrigen Geschwindigkeit in den Griekspoor-Aufschlägen keinen Druck generieren. Der Niederländer wirkt etwas angeschlagen, erreicht mit seinem ersten Service teilweise nicht die Marke von 170 km/h.

Zverev - Griekspoor 5:3

Mittlerweile kontrolliert Zverev seine Aufschlagspiele wieder, gibt Griekspoor keine Möglichkeit zu längeren Ballwechseln. Zusätzlich feuert Zverev aus der vollen Bewegung einen Vorhand-Cross-Winner über das Netz und versetzt das Publikum in Staunen.

Zverev - Griekspoor 4:3

Zverev gewinnt das vierte Spiel in Folge und muss dafür selbst kaum etwas tun. Erneut serviert Griekspoor mit angezogener Handbremse und will einen Stopp-Ball hinterher schieben. Dieses Mal rotiert die gelbe Filzkugel aber ins Netz.

Zverev - Griekspoor 3:3

Zverev bewegt sich im Vergleich zu Griekspoor aktuell deutlich besser - leichtfüßiger - und trifft den Ball mit mehr Präzision. Dem Niederländer ist anzusehen, dass er schon mehrere intensive Matches bestritten hat. Seine Beine stehen in diesem Spiel nur selten optimal zum Ball, sodass Zverev zu einem weiteren Break-Ball kommt. Den wehrt Griekspoor vorerst mit einem Aufschlag nach Außen und einem anschließenden Vorhand-Stopp ab.

Zverev - Griekspoor 3:3

Griekspoor findet eine gute Länge auf der Rückhand, spielt einen Cross bis zur Grundlinie und drückt Zverev einen Fehler auf der Rückhand auf. Der Deutsche verschluckt inmitten seines Aufschlag-Spiels eine Fliege, muss kurz Flüssigkeit zu sich nehmen und nimmt dann das Geschehen wieder auf. Konzentriert und entschlossen holt er jeden folgenden Punkt.

Zverev - Griekspoor 2:3

Erstmals erkennt Zverev früh einen Stopp-Versuch von Griekspoor, spurtet mit maximaler Geschwindigkeit zum Netz und vollendet mit einem Rückhand-Cross-Winner. Der Deutsche bewegt sich flink über den Court, attackiert den Serve-and-Volley vom Niederländer und holt sich zwei Break-Chancen. Direkt die erste Gelegenheit nutzt Zverev und schnappt sich das Re-Break.

Zverev - Griekspoor 1:3

Sobald Zverev zum zweiten Service greifen muss, rückt Griekspoor bis auf die Grundlinie und attackiert den Aufschlag des Deutschen aggressiv. Er lässt den letztjährigen Roland-Garros-Finalisten für jeden Punkt arbeiten, kann aber nicht dieselbe Gefahr wie im ersten Return-Spiel ausstrahlen.

Zverev - Griekspoor 0:3

Seine Aufschläge serviert Griekspoor aktuell gerne nach Außen, spielt viel Winkel und schickt Zverev beinahe bis zur Bande. Problemlos bestätigt der 28-Jährige sein zuvor erobertes Break und sichert sich sein drittes Spiel in Serie.

Zverev - Griekspoor 0:2

Griekpoor erarbeitet sich gleich im ersten Return-Spiel einen Break-Ball - wieder ist ein Stopp-Ball das Mittel der Wahl. Zverev wehrt die Break-Chance ab, serviert den zweiten Aufschlag mit 195 km/h und behält den längeren Atem in der folgenden Rallye. Der Niederländer nutzt immer wieder die tiefe Positionierung von Zverev aus, punktet mit all seinen vier versuchten Stopp-Bällen und holt sich dadurch das frühe Break!

Zverev - Griekspoor 0:1

Im Vergleich zu Griekspoor serviert Zverev wesentlich härter. Sein Service erreicht beim ersten Versuch 207 km/h und wird zum Service-Winner. Griekspoor geht sein Return-Spiel strategisch klug an und setzt bei erster Gelegenheit einen zielführenden Stopp-Winner. Noch ist Zverev unzufrieden, fühlt sich nicht komplett wohl und leistet sich sogar einen Doppelfehler.

Zverev - Griekspoor 0:1

Griekspoor eröffnet das Achtelfinale mit einem erfolgreichen Aufschlagspiel. Er serviert mit reduzierter Geschwindigkeit und entlockt Zverev dadurch zu Beginn zwei Fehler. Der Deutsche wählt insgesamt eine recht tiefe Return-Position.

Ein großes Pensum

Zverev kam für seine Verhältnisse bisher sehr gut durch die ersten Runden und gab nicht mehr als einen Satz ab. Seine Spielzeit betrug bis jetzt nur 7:21 Stunden. Im Vergleich dazu ließ Griekspoor schon wesentlich mehr Schweiß auf dem Roten Sand (9:03 Stunden). Zuletzt benötigte der Niederländer fünf Sätze gegen Quinn.

Vertraute Konkurrenten

Sieben seiner neun vorangegangenen Matches gewann Zverev gegen Griekspoor, darunter auch ein dramatisches Duell bei den French Open im letzten Jahr (3:2-Sieg Zverev). Dieses Jahr standen sich die beiden Kontrahenten bereits zwei Mal gegenüber. Griekspoor entschied den Vergleich beim Masters-Turnier Indian Wells für sich (2:1), verlor aber in München auf Sand (1:2).

Achtelfinale

Herzlich willkommen zum Achtelfinale der French Open 2025 zwischen Alexander Zverev und Tallon Griekspoor.

Alexander Zverev, Tallon Griekspoor
Alexander Zverev, Tallon Griekspoor

Alexander Zverev überrascht bislang bei seinen Auftritten in Roland-Garros: Drei Matches, drei klare Siege - den verschlafenen ersten Satz gegen Jasper de Jong in Runde 2 mal außer Acht gelassen. Aber: Von der früheren Quälerei in den frühen Stadien von Majorturnieren ist aktuell wenig zu spüren - Zverev sollte das zum Vorteil gereichen in späteren Runden, wenn er eben dann noch Kräfte mobilisieren kann.

Bislang läuft also alles nach Plan für den Vorjahresfinalisten, Zverev ist entsprechend “sehr happy” über die erste Woche in der französischen Hauptstadt. Was nicht selbstverständlich war: In der vergangenen Woche in Hamburg litt Zverev sehr, was ihn nach einer dauerhaft durchbrochenen Nacht zu der gewagten Ansage ermutigte, er sei nur einer von zwei Spielerin, die im Rahmen dieses Gesundheitszustandes überhaupt gespielt hätten. Wer seiner Meinung nach der zweite Spieler sein sollte, ließ Zverev zum Unmut vieler Fans offen. 

Achtelfinalgegner Griekspoor, die Nummer 35 der Welt, quälte sich etwas mehr in den ersten drei Runden der French Open 2025 - zwei Viersatzsiege und einer über fünf Sätze waren es für ihn; wie viele körperliche Kapazitäten der Niederländer noch aufbieten kann, wird sich zeigen. 

Zverev zuletzt in München gegen Griekspoor erfolgreich

Im direkten Vergleich der beiden führt Zverev mit 7:2 - auf Sand steht die Bilanz 2:0. Erst vor wenigen Wochen in München hatte er in drei umkämpften Sätzen gesiegt.

Zverev vs. Griekspoor: Hier gibt es einen Livestream

Das Match zwischen Alexander Zverev und Tallonr Griekspoor ist als zweites Match nach 11 Uhr angesetzt. Im TV bei Eurosport, im Livestream seid ihr bei Discovery Plus dabei. Und im Ticker bei uns!

Hier geht's zum Einzel-Tableau der Herren

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Zverev Alexander

von Florian Goosmann

Montag
02.06.2025, 13:48 Uhr
zuletzt bearbeitet: 02.06.2025, 14:08 Uhr

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Zverev Alexander