tennisnet.com ATP › Grand Slam › French Open

French Open: Das große Los - Alexander Zverevs frühes Treffen mit dem Sandplatzkönig

Eine Auslosung im Tennis bietet selten Überraschendes. Anders vor den French Open in Paris: Für Alexander Zverev geht es gegen Sandplatzkönig Rafael Nadal.

von SID
zuletzt bearbeitet: 23.05.2024, 15:53 Uhr

Alexander Zverev eröffnet in Paris gegen Rafael Nadal
© Getty Images
Alexander Zverev eröffnet in Paris gegen Rafael Nadal

Auch Didier Deschamps staunte nicht schlecht, als Marie-Jose Perec das Match, das die Tenniswelt in den kommenden Tagen fesseln wird, aus dem Coupe de Mousquetaires zog. Alexander Zverev gegen Rafael Nadal. Der Olympiasieger gegen den Sandplatzkönig. Die Neuauflage dieses denkwürdigen Halbfinal-Duells, das Nadal 2022 an seine Grenzen und Zverev darüber hinaus brachte. Im Rollstuhl wurde der Deutsche damals vom Court Philippe Chatrier in Paris geschoben - in eine ungewisse Zukunft.

Heute, zwei Jahre später, haben sich die Vorzeichen verändert. Zverev (27) gehört nach seinem Sieg beim Masters in Rom zu den Mitfavoriten auf den Titel bei den French Open, Nadal (37) nicht einmal mehr zu den Gesetzten. Der Spanier, 14-maliger Champion in Roland Garros, ist nach zahlreichen Verletzungen bis auf Platz 276 der Weltrangliste zurückgefallen, aber in seinem Sandplatzreich niemals zu unterschätzen.

Die Konkurrenz schreibt Nadal nicht ab

Das wusste Fußball-Weltmeister Deschamps, das wusste die dreimalige Leichtathletik-Olympiasiegerin Perec - und das weiß auch Zverev selbst. "Rafa wird viel besser spielen als in Madrid oder Rom, da bin ich sicher", sagte er nach seinem Triumph im Foro Italico. Dort war Nadal weit unter seinen außerirdischen Möglichkeiten geblieben, die ihn zum größten Sandplatzspieler der Tennisgeschichte gemacht hatten.

"Wenn man über Roland Garros spricht und Nadal dort ist, ist er für mich immer der größte Favorit", sagte auch Titelverteidiger Novak Djokovic bei seiner Generalprobe in Genf: "Nach all dem, was er auf den Plätzen von Roland Garros getan hat, ist es normal, ihn als den größten Favoriten zu sehen." Natürlich sei Nadals Niveau vor Paris "ein wenig anders" als üblich gewesen, sagte Djokovic, "aber es ist Roland Garros, und es ist Nadal."

Hier hat der 22-malige Grand-Slam-Champion die Grenzen verschoben, hier hat er erst drei (!) Matches verloren, bei 112 Siegen. 14 Mal stand er im Finale, 14 Mal gewann er, musste nie über fünf Sätze. Selbst 2022, als Zverev über weite Strecken wie der bessere Spieler aussah, führte Nadal 7:6 (10:8), 6:6, ehe der Hamburger an der Grundlinie schwer umknickte. Geschlagen geben musste sich Nadal nur Novak Djokovic (2015 und 2021) und Robin Söderling (2009).

Doch Zverev geht als Favorit in die Partie - und könnte derjenige sein, der die einzigartige French-Open-Geschichte des Mallorquiners beendet. Nadal befindet sich auf seiner Abschiedstour, ob er im kommenden Jahr nach Paris zurückkehrt, ist unwahrscheinlich.

Steiniger geht es kaum

Zverev dagegen hat den Tiefpunkt seiner Karriere überwunden und geht so stark und selbstbewusst wie lange nicht an den Start. "Ich muss mich auf mich selbst konzentrieren, um wie früher meinen Rhythmus in Paris zu finden. Dann habe ich alles selbst im Schläger", sagte er.

Doch der Weg ist weit - und wäre auch nach einem Sieg über Nadal mit Topspielern gepflastert. Bereits im Achtelfinale könnte Top-Talent Holger Rune (Dänemark) warten, im Viertelfinale Zverevs Erzrivale Daniil Medvedev. Im Halbfinale bescherte ihm die frühere Weltklassesprinterin Marie-Jose Perec ein mögliches Duell mit Grand-Slam-Rekordchampion Djokovic. Steiniger geht es kaum.

Das Einzel-Tableau der Herren

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Zverev Alexander
Nadal Rafael

von SID

Donnerstag
23.05.2024, 16:47 Uhr
zuletzt bearbeitet: 23.05.2024, 15:53 Uhr

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Zverev Alexander
Nadal Rafael