Coco Gauff plädiert für den Video-Assistenten
Für Coco Gauff hat ihre Niederlage im Halbfinale der French Open gegen Iga Swiatek ein Nachspiel. Die US-Amerikanerin fühlt sich von der Schiedsrichterin ungerecht behandelt und fordert einen Video-Assistenten im Tennis, der Fehlentscheidungen einzelner Personen minimieren würde – so glaubt die Unterlegene…
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
07.06.2024, 08:40 Uhr

Coco Gauff findet es „fast lächerlich“, dass es im Tennis keine Video-Assistenten-Technologie (VAR) gibt, nachdem sie während ihres Duells gegen Iga Swiatek zu einer Auseinandersetzung mit Stuhlschiedsrichterin Aurelie Tourte gekommen war. Die Amerikanerin schlägt vor, dass das Tennis Dinge einführen sollte, die in anderen Sportarten längst Standard sind.
Gauff fordert nach Niederlage den Tennis-VAR
Zu Beginn des zweiten Satzes wurde ein Aufschlag der Polin spät ausgegeben, den die Schiedsrichterin aber sofort overruled hat. Nachdem Gauff den Ball retourniert und dieser ins Aus gegangen war, entschied die Schiedsrichterin kurz darauf auf Punkt für Swiatek. Mit der Begründung, der Ausruf nebst Overruling sei erst nach dem Return gekommen und habe Gauff daher nicht beeinflusst.
Gauff konnte das nicht glauben und begann sofort zu argumentieren, dass sie den Ball erst geschlagen habe, als sie den Ausruf hörte. Gauff sagte auf dem Platz zu der Schiedsrichterin: "Sie sollten sich schämen und die Regeln des Spiels kennen. Das ist schon das zweite Mal, dass das passiert ist. Es ist ein Grand-Slam-Halbfinale", sagte Gauff.
Auf der Pressekonferenz nach dem Match wurde Gauff wieder auf die Szene angesprochen. Da sagte sie: „In anderen Sportarten gibt es normalerweise mehrere Schiedsrichter, die eine Entscheidung treffen. Es ist fast lächerlich, dass wir es nicht haben. Es gibt so viele Entscheidungen, die getroffen werden, und es ist scheiße, wenn man als Spieler zurückgeht oder online ist und sieht, dass man völlig Recht hatte. Als Sport müssen wir uns weiterentwickeln, und wir haben die Technologie. Sie zeigen es im Fernsehen, also verstehe ich nicht, warum der Spieler es nicht sehen kann."