Guiness-Weltrekord im Dauertennis jetzt offiziell!
Das längste Marathon-Tennisspiel (Single) der Welt wurde von Friedrich Nowak und Karl Straßberger bestritten – dies hat Guinness World Records nun bestätigt. Damit haben die zwei Steirer den bisherigen Weltrekord zweier Deutscher von 2017 offiziell gebrochen.
von PM
zuletzt bearbeitet:
03.05.2023, 10:41 Uhr

„Es war ein zweiter Marathon, nämlich ein Einreich-Marathon. Aber jetzt ist es offiziell: Unser Rekord im Dauertennis ist seit 24. April 2023 ein Guinness-Weltrekord. Das setzt unserer ohnehin erfolgreichen Aktion die Krönung auf“, so Karl Straßberger. Und Friedrich Nowak ergänzt: „Das Einreichverfahren haben wir mit einer ähnlichen Ausdauer bewältigt wie unser Marathontennis über beinahe 81 Stunden. Das Match aber hat uns trotz aller Strapazen mehr Spaß gemacht. Es ging 79:79 aus – Gleichstand in Sätzen.“
Das Guinness-World-Record-Zertifikat ist den Postweg bereits angetreten. In digitaler Form gibt es Auskunft über die Leistung der beiden Steirer: "The longest marathon playing tennis (singles) is 80 hr 48 min, and was achieved by Karl Straßberger and Friedrich Nowak (both Austria), in Langenwang, Austria, from 11 to 14 August 2022". Mit fast 81 Stunden Dauertennis haben die zwei Steirer den bisherigen Guinness-Weltrekord der Deutschen Christian Masurenko und Dennis Heitmann eingestellt und deutlich überboten. Dieser betrug „nur“ 79 Stunden und 9 Minuten.
Langwierige Rekord-Einreichung
Nowak und Straßberger hatten das Ansuchen um Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde bald nach ihrer Regenerationsphase in Angriff genommen, obwohl sie dafür ein ganzes Jahr Zeit gehabt hätten. Da das GWR-Regelwerk anspruchsvoll ist, waren die formellen Anforderungen hoch und der Zeitaufwand groß: Schiedsrichter:innen, Zeug:innen, Pausen, Spielstand – alle Erfolgskriterien wurden formal aufwändig protokolliert und gesammelt. Die letzte formale Unterschrift wurde bereits im November 2022 getätigt und die Einreichung schien finalisiert zu sein. Jedoch spielte dann die Technik nicht mit.
Friedrich Nowak: „Es mussten immer zwei unabhängige Zeugen vor Ort sein und zwei Gesamtzeugen, nämlich Rechtsanwälte, den Versuch nach der Aktion bestätigen. Dann waren wir gefordert, die Unterlagen eines dicken Ordners zu digitalisieren. Und der Transfer des Match-Videos war neben der partnerschaftlichen Geschäftsü̈hrung unserer Unternehmensgruppe eine Challenge für sich.“
Karl Straßberger präzisiert: „Zuerst haben wir das Video mit einer Datengröße von drei Terabytes auf einen Server hochgeladen – das dauerte drei Wochen lang. Da dieser Link nicht akzeptiert wurde, mussten wir das Videomaterial auf 150 einzelne Videos splitten, um die Übermittlung zu sichern.“
Die Auswertung, Prüfung und positive Bestätigung des Weltrekordversuchs seitens der Official World Record Association und Guiness World Records TM (GWR) erfolgte dann zügig.
Viertägige Rekordaktion
Rückblick: Am 11. August 2022, um sieben Uhr früh, eröffneten Friedrich „Fritz“ Nowak und Karl Straßberger das historische Match nach ATP-Regeln beim TV Schwöbing in Langenwang. Schon 2017 hatten die Deutschen Christian Masurenko und Dennis Heitmann über 79 Stunden und 9 Minuten gezeigt, dass ein Weltrekord in dieser Dimension möglich ist. Diese Leistung galt es zu überbieten, und gleichzeitig Spenden für Inklusion im Breitensport zu sammeln.
Nach vier Tagen Dauerevent und Dauertennis war es am Sonntag, dem 14. August, um 14:09 Uhr so weit: Die beiden hatten die bisherige Guinness-Weltrekord-Marke im Marathontennis erreicht und in Folge um rund 100 Minuten überboten. Von der Spieldauer von 8 Stunden und 50 Minuten wurden von Guinness World Records zwei Minuten „Restpause“ abgezogen – daher liegt der offizielle Guinness-Weltrekord nun bei 8 Stunden und 48 Minuten.
Nowak und Straßberger, die Freunde, Geschäftspartner, Sportpartner und Großcousins sind, hatten Tag und Nacht 1.475 Games gespielt und drei längere Pausen von je zirka 50 Minuten gemacht. 5 Minuten Pause pro Stunde waren erlaubt; diese wurden aber zum Großteil gebündelt, um wenigstens ein paar Minuten am Stück schlafen zu können. Die körperlichen wie mentalen Strapazen machten sich am letzten Tag besonders bemerkbar: Einige Aufschlagversuche wurden ohne Tennisball gemacht und die einfachsten Regeln schienen außer Kraft gesetzt zu sein. So sah sich Karl Straßberger während der letzten Spielstunden bereits am Meeresstrand Griechenlands Tennisspielen und Friedrich Nowak nahm die Linien als Stufen wahr, während er das Gefühl hatte, nur noch bergauf zu laufen.
Toller Support trotz wirtschaftlich angespannter Situation
Über hundert Ehrenamtliche, viele Sponsor:innen und Spender:innen hatten die Aktion schon im Vorfeld unterstützt. So hatte die Aktion für Inklusion im Breitensport in den Monaten vor und während des Benefiz-Events einen Spendenumsatz – inklusive Sach- und Dienstleistungssponsoring – von rund 80.000 Euro erreicht. Begünstigte waren Vinzent, der mit Tetraspastik lebt, der Verein Sportbündel und die Jugend des Tennisvereins Schwöbing.
Der Steirische Tennisverband stellte unter anderem die zahlreichen Schiedsrichter:innen. Die Aktion hatte großes mediales Echo hervorgerufen und sie wurde bei der heurigen Generalversammlung des Steirischen Tennisverbands vor rund 300 Teilnehmenden in Graz präsentiert.
Der Verein „All Winners, Bewegung für den guten Zweck“, der von Nowak und Straßberger gegründet wurde, hat weitere Benefizprojekte geplant. Diese wird Friedrich Nowak mit einem „Dauerlauf nach Wien“, von Parschlug bis zum Wiener Riesenrad, einläuten.