tennisnet.com Hobby Tennistour

Hitze sorgt für HTT-Novum

Mit einem ganz speziellen Nachmittag ist der gestrige Eröffnungstag bei der 11. Ausgabe des Babolat ...

von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet: 16.08.2025, 14:18 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Mit einem ganz speziellen Nachmittag ist der gestrige Eröffnungstag bei der 11. Ausgabe des Babolat Juli Masters Series Turniers in Szene gegangen. Der Auftakt zum fünften HTT 1000er-Event der Saison war vom Höhepunkt der aktuell in Österreich kursierenden Hitzewelle geprägt, die erstmals in der Geschichte der Hobby Tennis Tour sogar zu einer Spieltags-Unterbrechung führte. Und gleich vorab: Alle Spieler sind gesund und unversehrt durch den heißesten Tag des Jahres gekommen. Ein Bericht von C.L

hitze1

44,8 Grad – HTT Veranstalter zieht erstmalig in der Geschichte die Notbremse

15. August 2025, ein Datum mit historischer Tragweite in der HTT-Historie, die mittlerweile immerhin doch schon fast 36 gespielte Saisonen umfasst. Der gestrige Freitag, ein Feiertag in Österreich und jener Tag, der für ein Novum in der seit September 1990 existierenden Geschichte der HTT sorgte. Spielabbrüche wegen Regens wie zuletzt mehrmals in Kitzbühel erlebt sind keine Seltenheit, eher “Gang und Gäbe” in einer langen Outdoor-Saison unter freiem Himmel. In den 1990er Jahren gab es bei einem Hartplatz-Turnier in der Bundessportschule Spitzerberg Ende März auch schon einmal einen Spieltags-Abbruch wegen Schneefall bei Minusgraden, doch was der HTT Veranstalter gestern Nachmittag im UTC La Ville anordnete, verblüffte selbst langjährige und hartgesottene HTT-Cracks. Erstmalig überhaupt wurde ein Spieltag aufgrund zu hoher Temperaturen unterbrochen, und angesetzte Matches zur frühen Nachmittagszeit ausgesetzt sowie verschoben. Um 14 Uhr zog der HTT-Frontman die Notbremse, da hatte das Thermometer Minuten zuvor 41,2 Grad am Centercourt angezeigt. Gegen 15:30 Uhr, als die abgesagten Matches in vollem Gang gewesen wären, wurde die Spitze der unmenschlich anmutenden Hitze mit gar 44,8 Grad gemessen.

hitze3

Cool-Towels und Literweise Flüssigkeit – HTT-Spieler top vorbereitet

Am frühen Abend ging es dann weiter, mit einer dankbaren und frohen Gruppe an HTT-Spielern, die sich – auch das sei erwähnt – hochgradig professionell auf diesen heißesten Tennistag des Jahres 2025 vorbereitet hatten. Ausgerüstet mit sogenannten Cool-Towels, die in den Wechselpausen zum Einsatz kamen, und manch einem der Spieler im Beduinen-Style angelegt, sogar auf dem Platz während der Ballwechsel gute Dienste gegen die brütende August-Hitze leistete. Dazu Literweise Wasser und einiges an isotonischem Zaubertrank, so kamen Jung & Alt durch den Tag, an dem aber natürlich auch Sport geboten wurde, und mit dem Babolat Juli Masters immerhin das fünfte HTT 1000er-Turnier des Jahres angelaufen ist. Von den bisherigen vier Saisonsiegern auf HTT 1000er-Ebene mit Vuk Jovanovic, Uros Bigic, Marcel Rübenbauer und Damian Roman, ist nur HTT FO Finalist Uros Bigic im Main Draw zu finden, wobei sein Antreten wie berichtet auch noch vom Abschneiden des 15jährigen beim ITF in Kroatien abhängig ist. Damit drängen an diesem August-Weekend andere Spieler in den Vordergrund, die dieser Tage die vielleicht einmalige Chance nützen möchten, um sich in der sportlich betrachtet vielleicht schwächsten HTT Saison der Open Ära eine exzellente Ausgangsposition für einen möglichen Startplatz beim HTT Saisonfinale der Top 8 von 22. bis 29. November 2025 im Union Tenniscenter La Ville zu sichern.

img_1642

Christopher Birnbaumer auf dem Weg zum Aufsteiger des Jahres

Allen voran die Birnbaumer-Geschwister Christopher & Hortencia, die sich am frühen Freitag Abend mit – zumindest ergebnistechnisch – eindrucksvollen Resultaten ins Achtelfinale katapultieren konnten. Speziell im Blickpunkt steht dabei der 15jährige Christopher Birnbaumer, der sich anschickt, zum Aufsteiger des Jahres zu avancieren. Vor elf Monaten noch jenseits der Top 200 im HTT Computer-Ranking geführt, startete der im bolivianischen Santa Cruz geborene Teenager die Spielzeit 2025 als HTT Nr. 85, um im Spätsommer aktuell als Top-Ten-Spieler der HTT auf Punkte,- und Titeljagd zu gehen. Der Austro-Bolivianer, hier beim Juli Masters Series 1000 Turnier als Nr. 3 der Setzliste gestartet, hatte in Runde 1 am La-Ville-Centerccourt Lance Lumsden überraschend wenig Mühe, um die spielstarke Audrey Dabomve mit 6:2, 6:2 aus dem Rennen um einen Achtelfinal-Platz zu nehmem. Für Birnbaumer steht nach dem gelungenen Feiertags-Auftritt hingegen der dritte Achtelfinaleizug seiner Karriere bei HTT 1000er-Turnieren auf der Habenseite. Dort in der Runde der letzten 16 kommt es am Samstag Abend zum Teenie-Kracher gegen den gleichaltrigen Frederik Scheer, der sich gegen Michael Happe erwartungsgemäß mit 6:1, 6:1 keine Blöße gab. Ebenfalls in Runde 2 des 135. HTT Saisonturniers steht Christophers Schwester Hortencia. Die 25jährige Südamerikanerin, heuer schon 2fache Saisonsiegerin auf HTT 250er-Ebene, konnte den 16jährigen Benjamin Schmid mit 6:1, 6:2 in die Schranken weisen, und sich damit wichtige Punkte im Live-Ranking Race to La Ville gutschreiben lassen.

img_1616

Juritsch büßt nach Auftakt-Aus wichtige Race-Punkte ein, und Strutzenberger mit Stotterstart ins Achtelfinale

Es sind aktuell nämlich gerade einmal 630 Punkte, die der Bolivianerin auf jenen achten Platz im Race to La Ville fehlen, der am Ende zur Teilnahme an den HTT Finals berechtigt. Und ein solcher Startplätz wäre eine absolute Sensation und ein weiteres Novum in über dreieinhalb Jahrzehnten HTT-Geschichte. Denn im Einzel hat es bis dato noch nie eine weibliche Spielerin zu den HTT Finals geschafft. Einen herben Dämpfer und Rückschlag in Sachen HTT-Finals-Quali hat indes Michael Juritsch am Freitag Abend einstecken müssen. Der 36jährige US-Boy, als Nr. 12 im Live-Ranking aussichtsreich klassiert, musste zum Auftakt am Centercourt eine 3:6, 3:6 Niederlage gegen Vincent Weinhandl (HTT Nr. 197) hinnehmen. Am Ende war die Zweisatz-Niederlage des an Nr. 2 gesetzten Routiniers sogar eine verdiente, zuviele Eigenfehler produzierte Juritsch im Verlauf der knapp über zwei Stunden dauernden Partie. Ebenfalls mit einer Fülle an unforced errors, aber mit einem besseren Match-Ausgang, so gestaltete Florian Strutzenberger seine Auftakt-Partie beim HTT-Juli-Masters im UTC La Ville. Der 22jährige bekam es zum zweiten Mal nach dem Achtelfinale beim Juli HTT 150 Turnier im Jahr 2021 mit Stefan Kroisleitner zu tun, und blieb wie vor vier Jahren in zwei Sätzen erfolgreich. Nach einem souveränen Blitzstart mit 3:0 und 4:1 Führung, kam das Spiel des als Titelmitfavorit gehandelten Strutzenberger aber ins Stottern, am Ende zählte nur das Ergebnis, mit dem der 22jährige seinen dritten HTT 1000er-Karriere-Einzelsieg feiern konnte, und das Achtelfinale erreichte. Nächster Gegner ist am Samstag Abend Juritsch-Bezwinger Vincent Weinhandl.

von Claus Lippert

Samstag
16.08.2025, 13:12 Uhr
zuletzt bearbeitet: 16.08.2025, 14:18 Uhr