HTT Nr. 299 Martin Priban düpiert HTT FO Champion
Die Topfavoriten haben die von vielen HTT Experten im Vorfeld prognostizierte Viertelfinal-Zusammens...
von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet:
10.07.2023, 14:18 Uhr
Die Topfavoriten haben die von vielen HTT Experten im Vorfeld prognostizierte Viertelfinal-Zusammensetzung beim HTT Rasen-Grand-Slam-Turnier bei WAT Landstraße mit einer Ausnahme realisiert. Ausgerechnet der frischgebackene HTT French Open Sieger Emanuel Gal aus Rumänien patzte aber in seinem Achtelfinal-Match gegen Lokalmatador Martin Priban, und sorgte mit seiner 4:6, 6:1, 2:6 Niederlage für die erste ganz große Überraschung von HTT Wimbledon 2023. Der Rest der zumindest als Mitfavoriten gehandelten HTT-Stars gab sich an einem megaheißen Sonntag aber keine Blöße. Damit erwarten uns ab Montag Abend bis einschließlich kommenden Mittwoch nur mehr hochklassige Ausscheidungsspiele um eine der wichtigsten HTT Trophäen der Hobby Tennis Tour. Ein Bericht von C.L
Motiviert agiernder Martin Priban wirft phasenweise lustlos wirkenden HTT French Open Champion aus dem Bewerb
Die Freude war entsprechend groß, der Jubel mehr als berechtigt! WAT Landstraße-Hoffnungsträger Martin Priban, einst schon als ewiges Talent ohne den entscheidenden Durchbruch abgetan, machte am Sonntag Abend im Achtelfinale von HTT Wimbledon den Gastgeber-Verein und sich selbst mit einem in knapp mehr als zweieinhalb Stunden erkämpften 6:4, 1:6 und 6:2 Erfolg über den amtierenden rumänischen HTT French Open Sieger Emanuel Gal glücklich, und steht damit zum allerersten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale eines HTT Grand-Slam-Turniers, während die Hoffnungen von Gal auf die Eroberung der Nummer 1 Position im HTT Computer-Ranking an diesem gestrigen Sonntag in der heißen Juli-Sonne möglicher Weise verglüht sind, und einen wirklich herben Dämpfer erlitten haben. Der Ranglisten-Dritte wirkte in seinem ersten direkten Duell mit seinem slowakischen Widerpart alles andere als motiviert und bereit, für das “Unternehmen Nummer 1” wirklich alles zu geben. Für einen halbherzigen Spaziergang, für einen möglicher Weise Kraft sparenden Auftritt im Schongang war aber Gals Gegenüber Martin Priban einfach viel zu stark. Der 19jährige – ein Kind von WAT Landstraße – nützte seinen Heimvorteil perfekt aus, und zog bei seinem dritten HTT Wimbledon-Start hoch verdient zum ersten Mal in die Runde der letzten Acht ein.
Priban sichert sich im dritten Satz mit Wille & Klasse den Sieg und sein Ticket für das Viertelfinal-Duell mit Lukas Prüger
Im HTT Computer wurde Priban vor seinem Achtelfinal-Treffen mit dem Ranglisten-Dritten aus Rumänien nur als Nummer 299 geführt, doch davon merkte man in diesem vermeintlich ungleichen Duell vom Start weg nichts. Der erste Satz war von vielen Breaks geprägt, den entscheidenden Aufschlagverlust leistete sich Gal bei 4:5, ehe Priban den ersten Durchgang nach Hause servierte. Im zweiten Heat dominierte der rumänische HTT French Open Champion dann wie eigentlich erwartet das Geschehen am 2er-Court des WAT Landstraße, damit musste die Entscheidung bei weit über 35 Grad auf dem Platz in einer Kräfte zerrenden Verlängerung fallen. “Ich habe nach dem Satzverlust eine kurze Toilettenpause genommen, mein Gesicht mit kaltem Wasser gekühlt, ein paar Tipps von meinem Freund und Clubkollegen Florian Strutzenberger aufgenommen, und mich nochmals voll motiviert. Ich wollte dieses Match unbedingt gewinnen”, so der 19jährige in der Nachbetrachtung seines bislang wohl größten Sieges auf der Hobby Tennis Tour. Und in der Tat war es der Wille, der wohl in Entscheidungssatz Nummer 3 den Ausschlag über Sieg oder Niederlage gab. Denn während der rasch mit Break 3:0 führende Priban engagierter und in der Körpersprache aktiver agierte, wirkte der Hauptkonkurrent von Damian Roman im Kampf um die HTT Nr. 1 wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Daran konnte auch das Re-Break zum 2:3 nichts ändern. Priban startete seine Schluss-Offensive, holte vier Games am Stück, und mit dem bislang größten Erfolg seiner HTT-Karriere auch sein Ticket für den Viertelfinal-Hit mit dem 20fachen HTT Turniersieger Lukas Prüger.
Das ewige Talent und seine Anfänge auf der Hobby Tennis Tour
Und auch der 2fache HTT Finals-Gewinner und Sieger von drei HTT Grand Slam Titeln wird am Montag Nachmittag gegen Martin Priban auf der Hut sein müssen. Denn der 19jährige kennt den Platz wie seine eigene Westentasche, ist seit dem Gal-Erfolg vollgepumpt mit Selbstvertrauen, und extremst motiviert, der Heldengeschichte vom gestrigen Sonntag, ein weiteres heroisches Kapitel hinzuzufügen. Dabei lief es für das “ewige Talent und schlampige Genie” lange Zeit nicht gut, und zuletzt sogar richtig schlecht. Eine Verletzung im Oktober letzten Jahres – Priban hatte sich im Training einen doppelten Seitenbandriss im linken Sprunggelenk zugezogen – warf den Youngster von WAT Landstraße in seinen Bemühungen ein richtig guter Tennisspieler zu werden, weit zurück. Dabei galt der Gal-Bezwinger früh im versteckt gelegenen Tennisclub in der Baumgasse als ganz großes Talent, als Rohdiamant mit dem Hang zur Lässigkeit, manchmal sogar zur Überheblichkeit. Schon 2015 im zarten Alter von elfeinhalb Jahren feierte Klein-Martin beim Juni-Challenger in seinem Heimverein sein Debüt auf der HTT, um nur drei Wochen später auch schon gleich seine Grand-Slam-Premiere als absoluter Jungspund zu feiern. In der ersten Quali-Runde von HTT Wimbledon legte Priban gegen den US-Amerikaner Frederic Campell eine Talentprobe ab, stand bei 6:4, 6:6 vor dem allerersten Einzelsieg auf HTT Grand Slam Ebene, ehe er nach verlorenem Tie-Break die Nerven wegwarf, und sich ein unschönes 0:6 eingehandelt hatte. Ein prägendes Erlebnis, denn fortan scheute Priban das Event um den HTT Wimbledon-Titel wie der Teufel das Weihwasser. Priban war nur mehr bei Siegerehrungen zu Gast, überreichte als der nette Junge von nebenan artig die Trophäen, um erst 2020 im Corona-Jahr und zum unüblichen HTT Wimbledon-Termin Anfang Oktober zu seinem Heimturnier zurückzukehren, wo er im Achtelfinale in Maximilian Wild seinen Meister fand.
Pribans Verletzung und die Lehren daraus
Jetzt steht Priban – so scheint es zumindest – in der Blütezeit seiner Karriere. Er spielt mächtiges Tennis, scheint den Kopf frei zu haben,und scheint so nebenbei auch die pubertären Probleme eines jeden Teenager abgelegt zu haben. So kann er endlich sein schon lange in ihm schlummerndes Potential abrufen, und schon auch auch mal gegen die ganz Großen der HTT-Zunft zu einem Mega-Coup ausholen. “Die Verletzung bzw. die Pause danach haben mich extrem motiviert, mich nochmal voll reinzuhängen und an meinem Tennis zu arbeiten. Ich habe einen Trainerwechsel vorgenommen, arbeite jetzt mit zwei jungen Coaches zusammem, die auch zu Freunden wurden, und wir haben richtig viel Spaß bei der Arbeit. So geht auch einiges in meinem Tennis weiter, und so sind Erfolge wie am Sonntag gegen Gal möglich. Besonders schön ist es natürlich, daheim in meinem Club so einen Erfolg zusammen mit meinen Jungs feiern zu können. Ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung möchte ich auch noch loswerden”, so Priban.
Steht HTT French Open Sieger Emanuel Gal vor dem Karriere-Ende?
Auf der anderen Seite erlebte Emanuel Gal den vielleicht bislang schwärzesten Tag seiner HTT Laufbahn. Der 21jährige – immerhin als frisch gekrönter HTT FO Open Champion in die Baumgasse gekommen, wirkte lethargisch, müde, ohne den letzten Biss, und nicht wie jemand, der bis zum Jahresende den Ranglisten-Thron besteigen, und dafür fett Kohle kassieren möchte. Seit 2016 hat sich kein amtierender HTT French-Open-Sieger mehr auf ein Gastspiel beim mit Major-Ehren versehenen Rasenklassiker HTT Wimbledon eingelassen. Wohl aus gutem Grund! Der letzte der das wagte, war Damian Roman 2016, und er ist auch zugleich der letzte Akteur, der das Titel-Double “HTT French Open und HTT Wimbledon” innerhalb eines Jahres holte. Persönlich kassierte Gal – der heuer bei allen seinen sieben Turnierstarts vor diesem Wochenende zumindest immer im Viertelfinale stand, die frühheste Niederlage seit seinem als Qualifikant erlittenen Erstrunden-Aus bei den OTC Open 2020. “Jetzt wird es wohl ganz schwer mit der Nummer 1”, verabschiedete sich Gal kurz und knapp. Und wer weiß: Vielleicht war das auch schon das letzte Gal-Match auf der HTT und sein Karriere-Ende kurz nach dem glamourösen und raketenhaften Aufstieg in der ersten Jahreshälfte 2023. Eine Hoffnung bleibt dem 21jährigen aber noch, und die trägt den Namen Dominik Jaros. Sollte der 32jährige am frühen Montag Abend seine Roman-Phobie ablegen, und nach acht Niederlagen in Serie erstmals den HTT Branchen-Primus nieder zwingen, dann wäre auch Gal wieder voll im Rennen um die angestrebte Nummer 1 Position am Jahresende.