tennisnet.com Hobby Tennistour

Internationale Spieler dominieren HTT Charts

Mit dem Triumph von Italiens Luca Vanella bei den HTT French Open ist die HTT Grand Slam Saison 2025...

von Claus Lippert
zuletzt bearbeitet: 11.06.2025, 21:18 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Mit dem Triumph von Italiens Luca Vanella bei den HTT French Open ist die HTT Grand Slam Saison 2025 in der Halbzeitpause angelangt. Und wann immer eines der vier großen HTT Events mit Major-Status über die Bühne gegangen ist, lohnt sich ein Blick auf das Ranking, das dann angesichts einer mehr als fürstlichen Punktevergabe bei HTT Grand Slam-Turnieren immer wieder zu exorbitanten Positionsverschiebungen neigt. Und so sorgt erwähnter Blick auf die aktuelle Ausgabe der HTT Entry-List für ein Novum. Noch nie in der Geschichte der HTT seit 1990, haben gleich vier internationale HTT Stars die HTT Computer-Rangliste angeführt. Eine selten gesehene Dominanz, die sich beim Blättern durch die Top 30  weiter manifestiert. Ein Bericht von C.L

img_9452

Top 4 im HTT Ranking ohne Österreicher, und Vladimir Vukicevic war am 14. November 2014 die erste internationale HTT Nummer 1

Rumäniens 44facher HTT-Turniersieger Damian Roman, vor dem frischgebackenen HTT French Open Gewinner Luca Vanella aus Italien, vor dem rumänischen HTT Finals Champion Adnan Al Mahmoud und Serbiens neuem Shootingstar sowie HTT French Open Finalisten Uros Bigic, das sind die aktuell vier besten und erfolgreichsten HTT-Spieler der vergangenen 52 Wochen. Vier internationale Asse auf den ersten vier Rängen, die momentane Dominanz von Damian Roman & Co lässt die rot-weiß-roten Tennis-Cracks zur Zeit ziemlich alt und erfolglos aussehen. Dabei war der HTT-Thron fast zweieinhalb Jahrzehnte lang ein unerforschter Bereich und eine unerreichbare Ebene für alle Hobbyspieler aus allen Nationen dieser Welt. Die heimischen HTT-Stars hatten die Nummer 1 Position quasi dauerhaft gepachtet, bis Serbiens Rasenkönig Vladimir Vukicevic am 24. November 2014 als erster internationaler Spieler der HTT Geschichte die rot-weiß-rote Dauer-Herrschaft an der Ranglisten-Spitze beendete. In fast 35 Jahren Hobby Tennis Tour hat es neben Serbiens HTT Superstar sonst nur noch Damian Roman nach ganz Oben geschafft, womit von den 25 Ranglisten-Ersten der Open Ära nur zwei von internationaler Herkunft sind.

img_0408

Damian Roman bald die längste Nummer 1 der HTT Geschichte

Zurück zur aktuellen Ausgabe der HTT Charts, in der Damian Roman trotz seines HTT French Open-Aus im Semifinale weiter mit komfortablen 1580 Punkten Vorsprung die Rangliste anführt, und unaufhaltsam Kurs in Richtung jenes Rekordes hält, der ihn noch animiert HTT zu spielen. Am 6. Oktober wäre es dann soweit, würde der 43jährige Rumäne die Uralt-Rekordmarke des heutigen HTT Veranstalters mit 339 Wochen an der HTT Spitze auslöschen, und mit 340 Wochen zur längsten Nummer 1 der HTT Geschichte avancieren. HTT French Open Sieger Luca Vanella hat sich mit den 2000 Punkten für den Sieg auf Platz 2 geschoben, damit die seit Wochen währende rumänische Doppelführung gesprengt, und sein persönliches HTT Karriere High Ranking erreicht. Schon in drei Wochen heißt es aber für den 22jährigen aus Bella Italia erneut Farbe bekennen, denn dann gilt es den HTT Wimbledon-Titel aus dem Vorjahr und satte 2000 Ranglistenpunkte zu verteidigen. Hinter dem verschollenen HTT US Open Gewinner Adnan Al Mahmoud, hat sich Serbiens Shootingstar Uros Bigic mit dem Finaleinzug beim Sandplatz-Klassiker im UTC La Ville von Platz 9 auf Rang 4 empor gearbeitet. Der 15jährige liegt zudem im Live-Ranking “Race to La Ville” voran, und er führt die serbische Next Generation nach Vladimir Vukicevic an.

20250604_220038

Die serbische Nachfolge für Vladi Vukicevic scheint prächtig geregelt

Während auf Profi-Ebene das nahende Karriere-Ende von Novak Djokovic eine größere Lücke ins serbische Tennis reißen könnte, scheint auf der HTT die serbische Nachfolge bereits prächtigst geregelt. Sollte sich der verletzungsgeplagte Vladimir Vukicevic in näherer Zukunft zurückziehen, steht mit Uros Bigic, Vuk Jovanovic und Teo Katic ein hochtalentiertes und schwer motiviertes Trio an großaritgen jungen serbischen Tennisspielern parat. Auch diese drei Youngsters sind Teil einer aktuell überragenden Riege an internationalen Spielern, die im Ranking unaufhaltsam nach vorne marschieren. Vuk Jovanovic, zweifacher Saisonsieger und HTT FO Viertelfinalist, ist beispielsweise als Nummer 8 der HTT Computer-Rangliste nur der sechstbeste Spieler aus aller Herren Länder. In den Top 20 platzieren sich derzeit nicht weniger als 12 “Internationale” und in den Top 30 gleich 15 Mann aus aller Welt.

20250604_215619

12 Internationale in den Top 20, aber wo sind die rot-weiß-roten Titelkandidaten für die zwei restlichen HTT Saison-Grand-Slams?

Mit der rot-weiß-roten Brille auf der Nase, sucht man hingegen derzeit fast krampfhaft nach Top-Platzierungen und Spielern, die bei den beiden ausstehenden HTT Grand Slam Events, bei HTT Wimbledon und bei den HTT US Open, die internationale Dominanz durchbrechen könnten. Österreichs Nr. 1 Theo Strobl auf Rang 5 im Ranking positioniert, sowie Alex Rieger (Nr. 6), scheinen kaum die Form für einen großen HTT-Major-Coup zu besitzen. Julian Redl als Nr. 9 kommt nach einer Verletzungspause zurück, und der entthronte HTT French Open Sieger von 2024 Dominik Jaros, ist nicht nur auf Rang 10 abgerutscht, sondern mit seiner derzeitigen Form und seiner überschaubaren Leidenschaft fürs Turniertennis, kein seriöser Kandidat auf einen rot-weiß-roten HTT Grand Slam Erfolg. Damit dürften die Hoffnungen auf einen heimischen Major-Erfolg auf den Schultern von Rene Gräflinger ruhen, der bei den HTT FO ansteigende Form bewies, und als zweifacher HTT US Open Champion vorallem beim letzten Slam des Jahres auf Hartplatz in der Südstadt als seriöseste Titelhoffnung Österreichs gilt.

375767680_690294362956081_8066285536228211900_n

von Claus Lippert

Mittwoch
11.06.2025, 20:35 Uhr
zuletzt bearbeitet: 11.06.2025, 21:18 Uhr