Kyrgios reagiert kryptisch auf Sinners Wimbledon-Coup

Während sich die internationale Tennisszene vor Jannik Sinner verneigt, gratuliert nicht jeder uneingeschränkt. Nick Kyrgios stellt Sinners Wimbledon-Erfolg mit einem fragwürdigen „*“ auf X öffentlich infrage.

von Isabella Walser-Bürgler
zuletzt bearbeitet: 14.07.2025, 18:40 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
© Getty Images
Kyrgios gratuliert Sinner...nicht wirklich

Mit seinem Viersatz-Triumph über Carlos Alcaraz sicherte sich Jannik Sinner gestern eindrucksvoll seinen ersten Wimbledon-Sieg sowie seinen insgesamt vierten Grand-Slam-Sieg. Die Tenniswelt zollt Sinner dafür Respekt, inklusive Finalgegner Alcaraz. Aber nicht alle applaudieren dem frischgekrönten Wimbledonsieger. Nick Kyrgios etwa postete nach Sinners Triumph auf X lediglich ein einzelnes „*“. Dieses Asterisk dürfte wohl als möglicher Seitenhieb auf Sinners Doping-Vergangenheit zu verstehen sein. Zur Erinnerung: 2024 wurde Sinner zweimal positiv auf Clostebol getestet, gefolgt von einer dreimonatigen Sperre im Frühjahr 2025.

https://x.com/NickKyrgios/status/1944473733672075661

Kyrgios’ scharfe Reaktion ist jedoch nicht nur eine sportliche Spitze. Die beiden Spieler verbindet auch eine persönliche Vorgeschichte: Sinner war letztes Jahr für ein paar Monate mit Kyrgios’ Ex-Freundin Anna Kalinskaya liiert gewesen, was bereits damals für hitzige Kommentare von Seiten des Australiers sorgte. Kyrgios bezeichnete Sinner unter anderem spöttisch als „Second Serve“.

Wo bleibt die Großzügigkeit nach dem sportlichen Erfolg?

Für viele Beobachter, darunter renommierte Sportjournalisten, wirkt Kyrgios’ „*“-Kommentar wie ein Versuch, Sinners Erfolg zu diskreditieren. Er möchte offensichtlich den Fokus von einer historischen sportlichen Leistung auf private Streitigkeiten lenken. Während Kyrgios damit einen Champion persönlich angreift, hebt sich Sinner international durch Klasse, Leistung und Haltung im Rampenlicht ab. Sein Comeback nach der Niederlage in Paris und der Doping-Sperre wird von vielen als Beweis seiner Reife und Widerstandskraft gewertet.

Daher bleibt festzuhalten: Kyrgios’ kryptischer Stern mag Aufmerksamkeit erregen, doch Sinners souveräner Triumph im All England Club spricht für sich. Und während der Schatten eines früheren Dopingvergehens außerhalb des aktuellen Publikumsgespräch schwebt, bleibt Sinner die Anerkennung als würdiger Champion, dessen Rasen-Leistung der letzten zwei Wochen nicht durch ein einzelnes Symbol geschmälert werden kann.

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Kyrgios Nick
Sinner Jannik
Carlos Alcaraz

von Isabella Walser-Bürgler

Montag
14.07.2025, 18:42 Uhr
zuletzt bearbeitet: 14.07.2025, 18:40 Uhr

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Kyrgios Nick
Sinner Jannik
Carlos Alcaraz