Deutsche leiden unter Schatten von Boris Becker und Steffi Graf

Mats Wilander macht die Erfolge der Vergangenheit für die deutsche Titelflaute verantwortlich.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 28.05.2014, 13:59 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Mats Wilander hat die großen Erfolge von Boris Becker und Steffi Graf in der Vergangenheit für die anhaltende Titelflaute im deutschen Tennis verantwortlich gemacht. „Obwohl Stars wieBoris BeckerundSteffi Grafschon vor langer Zeit aufhörten, leiden die Deutschen immer noch unter ihrem Schatten“, sagte der frühere Starspieler im Interview der „Sportbild“. „Ganz gleich, was die Spieler erreichen, es ist nie genug, bis sie ein Grand-Slam-Turnier gewinne“, beschrieb der Schwede das Dilemma der aktuellen Generation.

Deutschland bräuchte einen Spieler, dem die Vergangenheit egal sei. „Der muss sagen: Ich bin derjenige, der für euch das nächste Grand-Slam-Turnier gewinnt“, bemerkte der 49-Jährige. Bei Profis wiePhilipp KohlschreiberoderTommy Haaswürde es für ganz oben aber nicht reichen. Bei den Frauen sehe es anders aus. „Dort wird Deutschland eher in naher Zukunft ein Grand-Slam-Turnier gewinnen“, sagte Wilander, der Spielerinnen wieSabine Lisicki,Julia GörgesoderAndrea PetkovicTitelchancen einräumte.

Genrell hätten es junge Profis schwer, wie Becker mit 17 Jahren schon Wimbledon zu gewinnen. Das liege an den Top-Spielern wie Roger Federer, Rafael Nadal oder Novak Djokovic, die bei allen Turnieren 100 Prozent geben würden. „Das sind für junge Profis Spiele gegen Übermenschen.“

von tennisnet.com

Mittwoch
28.05.2014, 13:59 Uhr