„Das ATP-Finale 2015 ist für mich möglich“

Der australische Aufsteiger Nick Kyrgios schlägt seine Zelte in London auf – und möchte dort 2015 auch um den WM-Titel spielen.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 21.11.2014, 07:11 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
US Open Herren

Frag nach bei den deutschen Fed-Cup-Damen: Mehrmalige Transatlantik-Reisen, sogar erfolgreiche, sind mit Folgeschäden verbunden, die mehrere Monate eines erfolgreichen Tennisjahres trüben können. Nick Kyrgios, australischer Newcomer des Jahres auf der ATP-Tour, möchte sich in Zukunft die mühseligen Heimreisen während der Saison sparen – und hat sich in London auf die Suche nach einer Wohnstätte gemacht. Vorzugsweise in der Nähe des All England Lawn Tennis and Croquet Clubs, in dem der 19-Jährige 2014 mit seinem Triumph überRafael Nadalfür den ersten Paukenschlag seiner jungen Karriere gesorgt hat.

Aber London soll nicht während der europäischen (hauptsächlich: Rasen-)Saison der neue Wohlfühlort für Kyrgios werden, sondern auch in Zeiten, da das australische Klima im Vergleich mit jenem der Hauptstadt Großbritanniens als zumindest leicht freundlicher zu bezeichnen ist: Mitte November nämlich, wenn sich die besten acht Profis des Tennisjahres bei den ATP World Tour Finals in der Londoner O2-Arena treffen. „Ich glaube, eine Teilnahme nächstes Jahr ist realistisch“, wird die aktuelle Nummer 52 der Weltrangliste auf der Seite „watoday.com“ zitiert.

Ganz Tennis-Australien im Rücken

Kyrgios hatte sein persönliches Tennisjahr schon früh beendet, um sich auf die Australian Open ausführlich vorbereiten zu können. Neuerdings wieder unter der Ädige von Todd Larkham, mit dem er schon in jüngeren Jahren zusammengearbeitet hatte. „Ich habe jetzt ein paar Wochen mit Todd trainiert, und hoffentlich können wir dort fortsetzen, wo wir vor ein paar Jahren aufgehört haben.“ Sollte Kyrgios zusätzliche Hilfe brauchen, hat er in seiner (ersten) Heimat kompetente Ansprechpartner: Davis-Cup-CoachJosh Eagleund nicht zuletztPat Rafter, der als zweifacher US-Open-Champion und in nun noch prominenterer Position beim australischen Tennisverband mit zielgerichteten Ratschlägen helfen kann. Auch, was das Erreichen des ATP-Abschlussturniers angeht: Rafter selbst hatte sich dies dreimal erspielt, letztmals 2001. (Text: jehu)

von tennisnet.com

Freitag
21.11.2014, 07:11 Uhr