Novak Djokovic und seine erstaunliche Finalbilanz
Der „Djoker“ hat alle seine Endspiele auf der ATP-Tour für sich entschieden, wenn er zuvor den ersten Satz gewonnen hatte.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
31.03.2014, 12:09 Uhr

Novak Djokovic hat beim ATP-Masters-1000-Turnier in Miami seinen 43. Karriere-Titel gewonnen und schob sich damitin der ewigen Bestenlistean Stefan Edberg vorbei. Für den 26-jährigen Serben war es der 18. Triumph in der 1000er-Kategorie - davon 14 Titel auf Hartplatz. Djokovic setztemit dem Finalsieg bei den Sony Open gegen Rafael Nadaleine erstaunliche Endspielserie fort. Denn der Serbe hat bislang jedes Finale auf der ATP-Tour für sich entschieden, wenn er zuvor den ersten Satz gewonnen hatte. In Miami war das bereits zum 34. Mal der Fall.
Nur noch drei große Titel fehlen
Seit dem verlorenen US-Open-Finale gegen Nadal im September 2013 hat der Weltranglisten-Zweite sechs Endspiele in Folge gewonnen. Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass Djokovic 18 seiner 21 Finalniederlagen gegen die sogenannten Big Four - Nadal (neunmal), Roger Federer (viermal), Andy Murray (fünfmal) - kassierte. Nur drei weitere Spieler konnten den Serben in einem Finale bezwingen: Stanislas Wawrinka (Umag 2006), Jo-Wilfried Tsonga (Bangkok 2008) und Tommy Haas (Halle 2009). Steht Djokovic also in einem Endspiel gegen einen Gegner, der nicht den „Big Four" angehört, ist der Finaltriumph des Serben schon fast einprogrammiert.
Dem Belgrader fehlen nur noch drei große Titel in seiner Sammlung. Zum einen der Triumph bei den French Open, zum anderen der Titel beim ATP-Masters-1000-Turnier in Cincinnati sowie die olympische Goldmedaille. Zwei Titel aus dieser Liste kann sich Djokovic in diesem Jahr sichern.Sollte der Serbe tatsächlich bei den French Open und in Cincinnati triumphieren, wäre er der achte Spieler, der den Karriere-Grand-Slam geschafft hat, und der erste Spieler, der das „Career Golden Masters“ (Sieg bei allen neun ATP-Masters-1000-Turnieren) vollbringt.(Text: cab)